Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Betty Zett » Mittwoch 19. November 2008, 15:20

Wer Fragen rund um die Weihnachtsbäckerei hat, kann diese im Chat vom 1. bis 4. Dezember 2008, jeweils zwischen 11 und 13 Uhr, auf http://www.was-wir-essen.de/chat.php">http://www.was-wir-essen.de/chat.php an Experten richten. In der Vorweihnachtszeit ist Plätzchen backen ein beliebter Spaß für die ganze Familie. Wer die Rezepte bewusst auswählt und ein paar Tipps beachtet, kann auch bei der Weihnachtsbäckerei auf die Gesundheit achten. So lässt sich der Fettgehalt verringern, indem man Halbfettbutter verwendet oder ein Viertel der Butter durch Quark ersetzt. Bei einer Allergie auf Hühnereiweiß kann man statt dessen Natron verwenden, bei einer allergischen Reaktion auf Haselnüsse sind gemahlene Kokosnüsse als Ersatz geeignet. Auch Mandeln werden meist gut vertragen. Da Vollkorngebäck mehr Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthält als Plätzchen mit Auszugsmehl, empfiehlt sich die Verwendung von Vollkornmehl. Wer das normale Weizenmehl durch eine Vollkornvariante ersetzt, sollte etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, damit die Leckereien nicht zu hart werden. Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Tipps sein oder Fragen dazu haben, dann wenden Sie sich an unsere Experten im Chat. Die Ernährungswissenschaftler Claudia Thienel, Christof Meinhold und Dr. Maike Groeneveld geben Ihnen gerne Antwort - direkt, individuell und kostenlos. Im Anschluss an die Chat-Woche können Sie alle Beiträge nachlesen.

Weitere Informationen: Hinweise zu Weihnachtsgebäck für Allergiker gibt es in der Rubrik "Ernährungsinfos" unter http://www.was-wir-essen.de
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Marina » Mittwoch 19. November 2008, 18:54

Hier noch ein Tipp, den ich mal von einer Bäckerin gehört habe:
Wer eine Nussallergie hat, so wie ich, der kann anstatt Nüsse die gleiche Menge an Mehl verwenden. Das habe ich bisher immer so gemacht, wenn in einem Kuchenrezept gemahlene Haselnüsse oder Mandeln etc. angegeben waren. Es funktioniert gut.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Maria » Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Super Ideen, dann kann´s ja bald losgehen oder seid Ihr schon eifrig am Backen.
Ich noch nicht, ich bin da eher von der späten Truppe!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Monja » Donnerstag 20. November 2008, 11:02

Alnatura hat jetzt auch viele leckere Weihnachtsgebäcke
in Bio rausgebracht, gibts bei Budni und DM, für die, die
es wie ich nicht so mit dem Backen haben. Ebenfalls viele
neue Bio- Wintertees dazu. Was macht ihr eigentlich anstelle
von Kerzen??? Ich habe Lichterketten, gibts noch ne andere
gemütliche Variante?
Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Marina » Donnerstag 20. November 2008, 16:44

Das Selberbacken finde ich zwar immer recht anstrengend, aber dafür werde ich dann mit dem Ergebnis wieder entschädigt. Es schmeckt einfach gut und man weiß, was drin ist. Leider habe ich seit fast 2 Jahren keinen normalen Backofen mehr, nur so einen kleinen Miniofen. Damit macht es keinen Spaß und für Plätzchen ist er zu klein. Ich hoffe noch auf den lieben Weihnachtsmann, mal sehen, vielleicht transportiert er ja dieses Jahr noch einen normalen Backofen auf seinem Schlitten und klopft dann an meiner Türe. Da muss ich aber noch ganz ganz lieb sein, ob ich das in diesem Jahr noch schaffe???

Lichterkette habe ich auch und als Kerzenalternative habe ich so kleine LED-Windlichter die flackern. Aber manchmal flackern sie mir zu wild, dann mach ich sie wieder aus. Der echte Kerzenschein ist halt einfach nicht gut genug zu immitieren und das Kunstlicht sieht natürlich etwas kitschiger aus. Eine richtige Kerze mache ich nur zur Bescherung am 24. kurz an, länger halte ich es nicht aus. Das ist echt doof, denn ich mag Kerzenlicht sehr gerne. Es strahlt so etwas friedliches aus. Ich dekoriere noch mit Strohsternen. Und habe noch einen kleine Baum aus geruchlosem Holz ausgestanzt mit so mini Glaskugeln dran. Handarbeit aus dem Erzgebirge steht drauf. Ist zwar nicht so ganz mein Geschmack, aber zaubert zumindest ein wenig festliche Stimmung. Schade finde ich, dass ich mir keinen echten Baum in die Wohnung stellen kann, weil ich von früher noch sehr viel schönen Baumschmuck im Keller habe. Da sind auch noch so süße handgearbeitete Engelchen, die sahen früher immer sehr hübsch aus, wie sie da so im grünen Geäst hingen. Schade, geht halt auch nicht mehr.
Dafür schmücke ich unsere Terrasse mit Lichterkette um die Bäumchen und zur Weihnachtszeit stelle ich eine echte große Kerze im Glas als Windlicht draussen auf. Dazu noch ein paar Holzfiguren.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 20. November 2008, 17:35

Hi Monja,
gehn bei Dir gar keine Kerzen oder nur Paraffinkerzen nicht.
Ich nehme welche aus Pflanzenstearin. Einmal hatte ich eine Sojakerze geschenkt bekommen die ging auch super (sind leider teuer)

Liebe Grüße, Betty
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Monja » Donnerstag 20. November 2008, 23:24

@ Betty
doch, Kerzen gehen schon noch, man hatte mich nur gewarnt,
es sei als Verbrennungsprodukt bei MCS auf jeden Fall schädlich
und fördert die Empfindlichkeit immer mehr, darum verzichte ich
drauf. Aber guter Tipp mit den Alternativen, danke. Da ich ja
nicht heizen kann und Lagerfeuer auch nicht die Lösung ist, wären
ein paar Kerzen echt nicht schlecht :-)

@ Marina,
na son neuer Backofen wird auch erstmal richtig miefen, stell ich
mir vor, konntest du deinen alten nicht mehr vertragen?

Früher in meinem Wohnmobil hab ich mir sicher auch noch ne heftige
Ladung MCS abgeholt mit Duft- Petroleum jeden Tag über 4 Jahre,
was man so alles nicht als krankmachend gerochen hat, gell? In
Asien lebten damals alle Familien mit Petroleum- Lampen. Naja und
früher die Menschen ja auch. Vielleicht wurden sie auch deshalb
nicht so alt.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Marina » Freitag 21. November 2008, 18:38

von Sojakerzen habe ich noch nie gehört. Was es alles gibt!

Nein, der alte Backofen ist kaputtgegangen, reparieren lohnt sich nicht mehr. Das alte Stück hat viele gute Dienste geleistet. Ja, ein neuer wird wohl am Anfang ziemlich riechen, da muss ich dann in der Küche gut lüften. Aber mit dem popligen kleinen Minibackofen macht es echt keinen Spaß.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Siss » Samstag 22. November 2008, 17:29

Liebe Marina,

kauf' Dir bloß keinen neuen Backofen im Winter. Wahrscheinlich könntest Du ihn gar nicht für Weihnachten benutzen. Meine Mutter hat sich im August einen neuen Herd gekauft. Ich habe zwar eine Wohnung für mich, koche jedoch mit meinen Eltern zusammen. Es war eine Katastrophe. Die Herdplatten rochen über lange Zeit nach dem Reinigungsmittel welches der Hersteller für die Metallteile verwendet hatte. Ich konnte mich nicht mehr in der Wohnung meiner Eltern aufhalten und auch meinen Eltern tat es nicht gut. Dasselbige mit dem Backofen. Meine Mutter hat es bis heute noch nicht geschafft ihn so oft anzustellen das von ihm keine Gerüche mehr ausgehen. Sicher Lüften ist angesagt. Aber jetzt im Winter? Die Gerüche sind so stark, dass sie sich sehr lange halten trotz lüften.

Ich würde meiner Gesundheit zuliebe trotz Weihnachten bis zum Frühjahr warten.
Siss
 

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Marina » Samstag 22. November 2008, 20:48

Liebe Siss,

vielen Dank für Deine Warnung. Lüften im Winter geht bei mir besser als im Frühjahr, wegen der Allergie gegen Frühblüher. Und ich kann in der Küche gut auf Durchzug lüften. Da sind viele Fenster. Es gibt da aber bestimmt auch Unterschiede bei den Firmen, denke ich. Am liebsten würde ich wieder einen Herd von der gleichen Firma kaufen, wo mein Alter her ist. Habe ihn damals bei Otto gekauft. Der Alte war damals recht schnell akzeptabel für mich und da war ich auch schon relativ empfindlich auf solche Ausdünstungen.
Ist ja echt übel, was Du erzählst. Vielleicht sollte ich dann doch lieber noch den alten Herd (Glaskeramikkochplatten funktionieren nämlich noch alle super gut) so lange behalten, bis ich mir sicher bin, dass ich den Neuen behalten kann. Hatte eh vor, den Alten selber zum Wertstoffhof zu bringen und nicht bei der Lieferung des Neuen gleich mitzugeben. Spart man sich ja wieder Geld.
Hoffentlich geht das bei Eurem Herd bald weg mit den Ausdünstungen.

Viele liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Chat Weihnachtsbäckerei trotz Allergien

Beitragvon Siss » Samstag 22. November 2008, 22:57

Liebe Marina,

vielen Dank für Dein Mitgefühl und Deinen guten Wünschen! Ja doch sicher, wenn ich auf Pollen allergisch wäre, würde ich auch nicht bis zum Frühjahr warten. Und wenn Du gut auf Durchzug stellen kannst, dann ist der Geruch sicher schneller draußen als bei meinen Eltern. In der Wohnung meiner Eltern ging das nicht (Küche hat nur ein großes Fenster und meine Mutter ist zudem sehr zugempfindlich). Und wenn es Dir möglich ist zwei Herde gleichzeitig anschließen zu lassen und der Alte noch gut funktioniert, dann hast Du ja erstmal auch nur den Backofen geruchsfrei zu bekommen.

Den Hersteller unseres Herdes will ich Dir hier nicht nennen. Wegen Werbung. Obwohl es für den ja keine Werbung wäre.

Doch ich wünsche Dir recht wenig Schadstoffbelastung mit Deinem neuen Herd. Und das Du auf Weihnachten backen kannst, so Dir der Nikolaus einen Herd bringt!
Siss
 


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron