Welche Allergien werden bei IgE-Rast untersucht?

Welche Allergien werden bei IgE-Rast untersucht?

Beitragvon Siss » Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:13

Bei mir wurde ein IgE-Rast Inhalationsscreening gemacht. Das Ergebnis war keine oder nicht nachweisbare Antikörper. Nun frage ich mich ob bei dieser Untersuchung Duftstoffe, Wohngifte, Desinfektionsmittel etc. eingeschlossen sind? Oder ob es sein kann, dass weil ich wegen gesundheitlicher Verschlechterung Wohnungen anderer, Arztpraxen in denen desinfiziert wird und auch meine duftenden Mitmenschen weitgehendst meide, deshalb keine IgE-Antikörper nachgewiesen werden konnten?

Bin für jede Antwort dankbar. Und möchte mich auch nachträglich sehr dafür entschuldigen, dass ich mich beim ersten Mal nicht vorgestellt hatte. Hatte
eine Menge Arbeit um die Ohren bei gleichzeitiger starker genereller Leistungsminderung, dazu noch ein Schadstoff um den anderen abgekriegt und - habe Mühe mit dem Schreiben.
Siss
 

Welche Allergien werden bei IgE-Rast untersucht?

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:47

Hallo siss,

vielleicht hilft dir diese Labor-Seite etwas weiter: http://www.bs-lab.at/index_html?sc=10722&task=paramdetail&ID=287

Da steht, welche Substanzen i.d.R. getestet werden. Man sucht nach Allergien Typ I (oder Atopie, Ekzem, als Monitoring bei Hyposensibilisierung). Das Ergebnis muss immer im Zusammenhang mit klinischem Bild und anderen Testergebnissen bewertet werden.
Die Fehlerrate ist hoch (falsch positive und falsch negative Ergebnisse).

Viele Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Welche Allergien werden bei IgE-Rast untersucht?

Beitragvon Siss » Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:05

Danke an Dich Annamaria!

Dein Link hat mir sehr geholfen. Denn, dass ich weder auf Pollen noch auf Milben und Tierhaare reagiere war mir klar. Und bei zu vielem Staub fühle ich mich nur sehr belastet. Doch direkte Reaktionen darauf konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Doch da werden offensichtlich ja auch zwei Arten Schimmelpilze dabei getestet und auf beide habe ich im LTT vor Jahren relativ hohe Reaktionen gehabt.

Dein Link hat mich sehr erleichtert.

Liebe Grüße
Siss
Siss
 


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste