Europa versagt b Schutz der biologischen Vielfalt

Europa versagt b Schutz der biologischen Vielfalt

Beitragvon Maria » Sonntag 4. Januar 2009, 20:29

Lt. den Nabu versagt Europa beim Schutz der bilogischen Artenvielfalt.

"Europa versagt beim Schutz der biologischen Vielfalt
Alarmierende Zwischenbilanz im Kampf gegen das Artensterben

Der NABU und seine Partnerverbände des Netzwerkes BirdLife International haben den jetzt veröffentlichten Zwischenbericht der Europäischen Kommission zur Rettung der biologischen Vielfalt als alarmierendes Signal gewertet. Der Bericht zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz des im Mai 2006 verabschiedeten Aktionsplanes, mit dessen Umsetzung das Artensterben bis zum Jahr 2010 gestoppt werden soll. Dieses ambitionierte Ziel hatten die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten schon auf ihrem Gipfel in Göteborg 2001 beschlossen."...

Und hier den kompletten Beitrag lesen:

http://www.nabu.de/themen/artenschutz/internationalerartenschutz/10421.html
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Europa versagt b Schutz der biologischen Vielfalt

Beitragvon Maria » Sonntag 4. Januar 2009, 20:30

Würde der Nabu sich z. B. für begrünte Straßenränder einsetzen, wäre dies auch ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Artenvielfalt.
Beim Lesen habe ich an Dich gedacht, Energiefox.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Europa versagt b Schutz der biologischen Vielfalt

Beitragvon Energiefox » Montag 5. Januar 2009, 12:20

Danke Maria,
ich mag das Thema Straßenbegleitgrün fast gar nicht mehr ansprechen. Es kreist aber immer in meinem Kopf und für mich ist erschreckend, obwohl hier Geld gespart
werden könnte, der Bürger so stur auf seine Ordnung besteht. Natürlich Fernsehen,
Zeitungen , Kirche und Schulen versagen hier meiner Meinung nach gewaltig. Ich hatte aber letztens wieder den Mut, Ordensschwestern (die hier im Dorf in der Pfarrei wohnen) im Dorfladen anzusprechen, auf das Thema Friedhof, absäbeln von Grün und viel zu oft Rasen abmähen bzw. viel zu kurz. Hatte auch angemerkt , dass früher die Pfarrei ein kleines Paradies war mit Obstbäumen usw. Die Kirche wollte den Leuten ein wenig zeigen, wie das Paradies aussieht. Die Ordensschwestern sind auch für viel Grün. Für mich wenn ich sehe wie viel Aufwand getrieben wird mit der Grabpflege, mit dem Geld könnte ein ganzer Park entstehen.

Unter Umweltmedizin/ Umweltpolitik in Deutschland habe ich ja einen Artikel
verfasst bzw. aus einem Schulbuch von 1925 gefunden \"Schützt die Pflanzen.\"
Wenn man da liest, was da noch an Straßenränder bzw an den Äckern für Blumen waren und trotzdem wurde gewarnt die Pflanzen zu schützen. Heute mähen sie in Lingen (Ems) teilweise die Büsche an den Straßenränder mit ab und wundern sich das die Fasane sterben.
Bitte Nabu und Co nicht nur große Statistiken veröffentlichen, sondern zum Schutz des Grüns aufrufen und mal antworten wenn der Energiefox zum Schutz des Straßenbegleitgrüns aufruft bzw. mal einen Artikel dazu liefern.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 05.01.2009, 18:16 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast