Dufte Notebooks

Dufte Notebooks

Beitragvon Clarissa » Samstag 17. Januar 2009, 15:14

Gerade frisch in meinem Postfach gelandet: http://www.azurblau.de/index.php?id=810

Notebook-Duft liegt in der Luft


Vier verschiedene Muster, vier verschiedene Duft-Notebooks von Asus

Bildquelle: Asus

Nach Raumspray und Duftbaum droht jetzt auch bei mobilen Rechnern die nächste Geruchs-Invasion: Mit seinen duftenden Notebooks präsentiert Asus eine neue Generation von Office-Rechnern für unterwegs, die nicht nur mit einer schmucken Außenhülle das Auge erfreuen, sondern auch die Geruchsnerven kitzeln. Die Außenhülle verrät nämlich bereits andeutungsweise, welcher Geruch den Anwender erwartet.

Denn während sich Asus in Schweigen hüllt über die genaue Funktionsweise, mit der die Düfte freigesetzt werden, wird der stolze Besitzer eines schwarzen Asus-Notebooks aus der F6-Serie in einen kernigen Moschus-Geruch gehüllt. Eine zartrosafarbene Hülle mit floralem Muster weist hingegen weit weniger subtil auf den zu erwartenden Duft hin - natürlich riecht dieses Notebook nach Blumen.

Das Innenleben der F6-Reihe von Asus ist hingegen weit weniger ein sinnliches Erlebnis, sondern beschränkt sich auf die übliche Office-Ausstattung: Zur Auswahl stehen neben verschiedenen Prozessoren aus der Centrino 2-Reihe von Intel bis zu 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 320 Gigabyte Festplattenspeicher. Multimedia-Anwender dürften damit also ebenfalls auf ihre Kosten kommen, jedoch fällt das Display mit 13,3 Zoll recht klein aus. Genauere Informationen über den voraussichtlichen Verkaufspreis und die Verfügbarkeit hat Asus bislang nicht bekanntgegeben, sodass vorerst doch noch der Duftbaum im Auto für das olfaktorische Highlight des Tages sorgen muss.

Über Sinn und Unsinn duftender Notebooks lässt sich natürlich hervorragend diskutieren - teilen Sie uns deshalb in den Kommentaren mit, was Sie von der neuesten Kreation von Asus halten:
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Dufte Notebooks

Beitragvon Energiefox » Samstag 17. Januar 2009, 16:54

Verduftet ihr duftenden Notebooks,
es ist genau so ein Schwachsinn wie ich ihn gerage bei Yahoo lese, Zickenkrieg im Dschungelcamp. Der Dschungel wird von der Holzmaffia zum Teil abgehauen und wir
machen so ein Schwachsinn wie Dschungelcamp. Letztens am Fernsehen, Judendliche werden durch Werbung zum Alkohol verführt. Es ist eine Diskussion im Gange ob diese Werbung verboten werden soll. Die scheinheilige Werbeindustrie protestiert gewaltig, sie will nur das Produkt bewerben bzw das Firmen ihre Produkte verkaufen können. Jugendliche verführen wollen Sie auf keinen Fall. Man sehe sich mal die Werbung an Alkohol macht sexy usw. Man sieht da nie junge Leute auf Tragbaren die mit Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden, sondern meistens nur junge schanke erfolgreiche Leute die sich mal was Gutes gönnen.
Also baut vernünftige Notebooks, mit guter Energieeffizienz langlebig sowie umweltfreundlich. Programme für diese Notebooks brauchen nicht im Gigabereich liegen. Kleine effiziente Programme vermisse ich. Siehe Windows
Vista, bei mir hat das Programm noch nie vernünftig funktioniert. Beduftete Notebooks ist das letzte was ich brauche.

Eins habe ich noch vergessen, denkt an die fachgerechte Entsorgung liebe Firmen.
Nicht das wie in dem Bericht aus China, dieser Schrott dort landet und unfachmännisch
aufbereitet wird. Es ist mit der größte Umweltskandal, zigtausend Menschen unter
primitivsten Bedingungen entsorgen dort unseren Elektronikschrott. Kinder haben schon beängstigend hohe Bleiwerte im Blut. Von Blei wird man schwachsinnig, wer solche Notebooks baut die beduftet sind habe ich den Eindruck, der ist schon ohne Blei im Blut etwas schwachsinnig.

- Editiert von Energiefox am 17.01.2009, 16:12 -
Energiefox
 

Dufte Notebooks

Beitragvon Twei » Samstag 17. Januar 2009, 17:04

Notebooks lehne ich wegen ihrer starken Erzeugung von chemischer Lufterzeugung in Gebäuden grundsätzlich ab.
Durch die kompakte Bauweise sind die Bauelemente und Kunststoffteile starken Überhitzungen ausgesetzt, dazu zählen ebenfalls Leiterplattinenschutzbeschichtungen, Rückstände vom Lötbad, Leiterisollierungen usw.

Zudem haben CD- und DVD-Datenträger eine weitere chem. Ausdünstung, zu der noch die Extremere ihrer Bedruckung kommt.

Die Kühlungslüfter blasen diese erwärmte, chemisch versetzte Luft kontinuierlich aus dem Gerät aus.

Die neuartigen Duft-Notebooks von Asus sollen vermutlich diese schlechte Geräteluft übertünchen, sodaß der Benutzer nicht mehr richtig merkt, woher die schlechte Luft und seine Müdigkeitssymptome beim Arbeiten damit, kommen.
In Wirklichkeit aber, wird durch die Zusetzung des chemischen Duftstoffens der Schadstoffgehalt der Luft erhöht.

Ein solcher Benutzer wird mit seiner Kleidung, ebenfalls seinen Händen und Fingern jenen Asus-Moschus-Duft annehmen und verbreiten.

Ich möchte aus gesundheitlichen Gründen mit einem Asus-Duft-Notebook-Benutzers nichts zu tun haben.
Alles was er anpackt, wäre Kontaminiert und für meine Person Unbrauchbar gemacht worden.
Twei
 

Dufte Notebooks

Beitragvon sunday » Samstag 17. Januar 2009, 21:54

hallo twei,

es gibt auch notebooks, die nicht stinken.

ich hatte vorher einen "normalen" pc und dachte, ich wäre auf der sicheren seite, weil ich ihn gebraucht gekauft hatte und in versch. foren (auch hier) einige leute geschrieben hatten, daß alle möglichen geräte, auch pc`s, nach längerem laufen lassen in einem anderen raum weitgehend clean wären.

aber er gaste nach wie vor jede menge flammschutzmittel aus (einige e-geräte, die ich schon über 8 jahre habe auch immer noch, sogar der kühlschrank, der ja ununterbrochen läuft), was zu einer erheblichen verschlimmerung meiner beschwerden führte.
ich habe dann selbst eine kiste gebaut, um wenigstens den stinkenden monitor zu entschärfen und den rechner so weit wie möglich mit aktivkohlevlies umhüllt, bis ich mir endlich etwas anderes kaufen konnte.

das notebook, das ich mir dann gekauft habe (fujitsu siemens amilo) war schon am ersten tag weitgehend in ordnung (ich hatte im laden an der lüfteröffnung geróchen, nachdem das notebook dort mehrere stunden gelaufen war und da roch es nicht nach chemie)und mittlerweile kann ich auch mehrere stunden ohne probleme daran arbeiten. (ich kann daher auch demnächst endlich mein buch weiterschreiben *g*)

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Dufte Notebooks

Beitragvon Whoopi » Samstag 17. Januar 2009, 22:19

Ach, da fällt mir doch der Artikel in der Creditreform 06/2008 ein:

"Dufte: Geruchs-Nachrichten aufs Handy
Sommerliche SMS-Güße samt Meeresduft per Handy - ein neues Verfahren soll Duftnachrichten zum Durchbruch verhelfen.Entwickelt und zum Patent angemeldet hat es ein Konsortium bestehend aus dem Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung aus Göttingen (isi GmbH) und der conVISUAL AG, Speziallist für interaktive Mehrwertdienste. Benötigt werden ein spezielles Dufthandy und ein Chip, der eine Vielzahl verschiedener Düfte enthält. ... http://www.convisual.de"

Ja, gehts denn noch???
Whoopi
Whoopi
 

Dufte Notebooks

Beitragvon Twei » Samstag 17. Januar 2009, 22:31

Ich glaub Dir. Da mag es wohl Einige brauchbare geben. Ich reagiere sehr stark auf Gebläseluft. Sobald aber ein DVD-Laufwerk eingebaut ist, ist es vorbei bei mir. (Ich habe im Leben schon sehr viel Elektroindustrieluft und Druckerluft eingeatmet).
Twei
 

Dufte Notebooks

Beitragvon Distelfink » Dienstag 20. Januar 2009, 21:52

Nette Kombination Flammschutzmittel und Duftstoffe.
Warum nicht Notebooks entwickeln die nicht riechen?
Aus denen nichts rauskommt und das zu moderaten Preisen.
Das wäre der Knaller und nicht nur MCS Leute wären scharf auf ein Non Toxic Notebook.
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16

Dufte Notebooks

Beitragvon Mimose » Mittwoch 21. Januar 2009, 14:25

hallo sunday,
gibt es eine Möglichkeit zu messen, ob und wieviel Flammschutzmittel aus diesen PC und sonstigen dazugehörigen Teilen ausgasen?
Es ist hochgradig auffällig, dass ein Luftreinigergerät mit mehreren Filtern im Vergleich zu den Geräten in anderen Räumen, nach kürzeester Zeit wirklich rabenschwarz ist.
lg
mimose
Mimose
 

Dufte Notebooks

Beitragvon Alex » Mittwoch 21. Januar 2009, 14:35

Hallo Mimose,
die Flammschutzmittelausgasung zu messen dürfte recht teuer sein und
es gasen so viele verschiedene Stoffe aus von denen niemand weiß dass sie drin sind.

Wenn Du auf Flammschutz reagierst oder auf Nummer sicher gehen willst baue eine Absaugung um die PCs.

LG, Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast