Therapie gegen Überempfindlichkeit

Therapie gegen Überempfimdlichkeit

Beitragvon Klein Erna » Dienstag 27. Januar 2009, 17:59

Hallo,

mir wurde von meinem Hausarzt wegen meiner Empfindlichkeit gegenüber Rauch/Abgasen/
Parfüm und Benzin eine Enzym Potenzierte Desensibilisierung (EPD) vorgeschlagen.
Das soll eine Immuntherapie sein, die man auch bei Allergien benutzt. Es ist aber eine Therapie, die nur privat abgerechnet werden kann. Ich habe noch nicht gefragt, was das dann im Endeffekt kostet, weil ich skeptisch war als ich das Wort gehört habe. Ich weiss auch nicht, ob ich MCS habe. Der Arzt nennt es Überempfindlichkeit
auf Chemikalien.
Klein Erna
 

Therapie gegen Überempfimdlichkeit

Beitragvon Clarissa » Dienstag 27. Januar 2009, 18:04

dann hast du MCS lass dir bitte nicht das geld aus der tasche ziehen. such dir bitte einen vernünftigen arzt bzw. umweltmediziner.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Therapie gegen Überempfimdlichkeit

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 27. Januar 2009, 18:12

Wie geht den diese Therapie? Davon hab ich noch nicht gehört?
Spritzen?
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Therapie gegen Überempfimdlichkeit

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 27. Januar 2009, 18:30

Es gibt hier im CSN-Forum einen Patienten-Bericht darüber:

viewtopic.php?t=974
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Amazone » Dienstag 27. Januar 2009, 19:22

Streit um Studie zur EDP. Sollte man lesen, bevor man an ärztliche Abzocker gerät!

http://www.hautnah-dermatologie.de/archiv/2003/06/hd0306_333.pdf
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Kobold » Dienstag 27. Januar 2009, 19:40

Das hört sich nicht gerade vertrauenswürdig an.

@Erna

Kennt sich Dein Hausarzt mit Umwelterkrankungen aus?

Grüsse von Kobold
Kobold
 

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Klein Erna » Dienstag 27. Januar 2009, 22:46

@ Alle

Danke für Eure Antworten. Jetzt bin ich erst mal sprachlos. Ich weiß nicht, mit was sich mein Arzt auskennt. Er ist Allgemeinmediziner macht aber auch alternative Sachen. Ich habe hier schon einige Zeit mitgelesen. Es ist alles sehr verwirrend. Es gibt vielerlei Ärzte und vielerlei Experten und vielerlei Therapien und Kliniken nur zwei und dazu gibt es vielerlei Meinungen. Ich habe den Eindruck, dass die Mediziner nicht so recht wissen, was sie machen sollen, wenn Patienten mit derlei Beschwerden kommen. Ich habe gelesen, dass die Krankheit MCS eine Nummer hat. Also sollte man denken, dass die Ärzte auch alle über die Krankheit informiert sind. Die Ärzte sind doch heute alle an Computern vernetzt. Also müssen sie doch auch immer auf dem neusten Stand sein, zumindest, was das Abrechnen nach irgendwelchen Nummern angeht. Es muss doch irgendwelche Richtlinien geben, die für alle Ärzte verbindlich sind. Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen, ob man eine Mandelentzündung mit Antibiotikum oder mit Kräutern behandeln soll. Aber trotzdem gehe ich doch davon aus, dass jeder Mediziner weiß, was eine Mandelentzündung ist, welche Symptome zu beobachten sind und welche Diagnostik gemacht werden muss, um die Diagnose zu stellen. Das kann doch bei MCS nicht anders sein. Und dann gibt es ja auch noch Ärztezeitungen.
Klein Erna
 

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Christina » Dienstag 27. Januar 2009, 23:05

Hallo Klein Erna,
ich bin auch recht neu hier und weiß auch noch nicht so ganz genau, was mich erwartet. Ich habe allerdings einen Arzt auf einer privaten Homepage einer Betroffenen in meiner Stadt gefunden. Davon verspreche ich mir nun sehr viel, da einen die ganzen Informationen erschlagen - das sehe ich auch so. Betroffene wissen, was sie falsch gemacht haben. Wir wissen gar nicht, wo wir zuerst nachsehen sollen. Google doch mal MCS und dann deine Stadt. Vielleicht findest du auch etwas Genaueres.
Christina
Besserwisser
 
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 16:16

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Juliane » Mittwoch 28. Januar 2009, 01:07

Hallo Christina und Erna,

ich habe ein Schnell-Merk-System für Anfänger geschrieben.
Vielleicht hilft Euch das beim Einstieg im Forum um die Diskussionen hier besser zu verstehen und auch um zu wissen, was man wissen muss, wenn man an MCS erkrankt ist.

viewtopic.php?t=8426
- Editiert von Juliane am 28.01.2009, 09:51 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 28. Januar 2009, 10:31

Daunderer hat mir von Desensibilisierungsversuchen bei derartigen Allergien dringend abgeraten. Er hat sowas früher wohl auch mal probiert es dann aber wegen einiger Todesfälle wieder aufgegeben. War aber wohl eher eine schulmedizinische Methode und nicht genau EDP (was immer das sein mag, hab nicht weiter recherchiet).
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Klein Erna » Mittwoch 28. Januar 2009, 17:27

@ Juliane

Das Schnell-Merk-System ist ganz schön umfangreich.
Kann ich mir gar nicht so schnell merken.
Ich druck es mir erst mal aus zum Lesen.
Aber vielen Dank erst mal.

@ Christina
Ich möchte schon bei meinem Arzt bleiben.
Ich hoffe, dass er lernfähig ist.
Klein Erna
 

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Frau Irene » Mittwoch 28. Januar 2009, 18:12

In München gibt es auch einen Arzt der EPD anbietet.
http://www.praxis-dr-hess.de/
Frau Irene
 

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 28. Januar 2009, 18:36

@KleinErna ich habe wieder mal das netz durchsucht und folgende seiten gefunden:

http://www.medikamente-forum.de/allergien/epd-enzym-potenzierte-desensibilisierung/

http://www.gesundheiten.at/epd.html

das klingt fasst so wie die modifizierte Millertechnik. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich bei MCS funktionieren würde, da MCS ja keine Allergie ist.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Christina » Mittwoch 28. Januar 2009, 19:38

@alle und ganz doll Juliane:
Ihr seid super! Ich werde es auch versuchen, aber es ist schwer, alles zu verstehen. Ihr habt natürlich schon ein ganz anderes Wissen.
Vielen Dank!

@Klein Erna:
Ich drücke dir die Daumen, daß es so ist und er dir helfen kann. Immerhin weiß er um die Krankheit. Das scheint ja auch nicht so üblich zu sein. Da die Erkrankung offensichtlich recht vielfältig ist, helfen vielleicht auch unterschiedliche Therapien..???!!
Mir geht es im Moment recht gut und ich weiß gar nicht so genau, warum. Außer, daß ich 2x in der Sauna war, grüne Erde esse und morgens Ölziehen mache, habe ich nichts geändert.
Ja, o.k. alles ohne Duftstoffe zu Hause, aber das war nicht mehr soviel (ist leider noch vieles chemisch: mußte nun schnell gehen) und meine Kollegen fliegen ´raus, weil es wohl nichts anderes auf der Welt gibt als Parfüm.
Aber man bekommt trotzdem volle Ladung ab, wenn man zum Kopierer oder zum WC oder einfach über´n Flur läuft. Obwohl sie gar nicht mehr da sind.
Aber, alles was nicht schadet, probiere ich aus!
Vielleicht erhöht sich einfach die Toleranz.
Christina
Besserwisser
 
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 16:16

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Juliane » Mittwoch 28. Januar 2009, 23:30

Hallo Clarissa,

gut dass Du Netzdetektiv warst.

Die Spritzen könnten ja vielleicht noch gehen. Aber die Vorbereitung:


"Da auch Pilzantigene im Allergengemisch vorhanden sind, müssen diese vor der EPD-Behandlung durch eine Pilzkur beseitigt werden. Dies geschieht durch fungizide, biologische Mittel oder in manchen Fällen durch chemische Antimykotika.


Besteht eine starke Störung der Darmflora, muß diese durch spezielle keimtötende Medikamente beseitigt werden, da sonst die Wirkung der EPD beeinträchtigt wird.


Dies erfolgt mit einem Wismut-Präparat (DeNol), das 7-10 Tage vor der EPD, 2x täglich 1 Tablette, ½ Stunde vor einer Mahlzeit genommen wird. Nach dieser ½ Stunde sollte unbedingt etwas gegessen werden, um die Wirkung wieder zu neutralisieren."

Und auch die Ernährungsvorschriften sind doch sehr fraglich. Eigentlich alles, was man nicht empfehlen kann.

Dann doch eher Miller als Original?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 29. Januar 2009, 07:56

Ich halte es bei MCS-Kranken für kontraindiziert, für normale Allergiker mag es gehen aber bei Behandlungen mit Wismut http://de.wikipedia.org/wiki/Bismut halte ich für recht problematisch. Ich selber würde diese Behandlung ablehnen, klingt für mich unglaubwürdig und nicht richtig nachvollziehbar.
- Editiert von Clarissa am 29.01.2009, 09:27 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Klein Erna » Donnerstag 29. Januar 2009, 11:30

@ Clarissa
Vielen Dank für Deine Infos. Das hatte mein Arzt mir erzählt, dass man ein Mittel gegen Pilze und Wismut nehmen soll vorher. Wismut hatte meine Mutter früher kann ich erinnern. Gegen Magengeschwüre. Sie ist dann wenige Jahre später an Alzheimer verstorben. Da macht man sich jetzt schon seine Gedanken. Nein, EPD werde ich nicht machen.

@ Christina
Wenn ich hier so lese, hast Du recht, es ist schon ein Fortschritt, wenn so ein
Allgemeinmediziner überhaupt schon mal von MCS gehört hat. Man muß ja davon ausgehen, dass das Internetportal von dem oben unter SMS für MCS berichtet wird von Juliane, alle Ärzte berieselt.Unter SMS habe ich eine Information von Eva v.A. gefunden, wo das steht über MCS bei med-kolleg. Ich drucke es aus und nehme es meinem Arzt mit. Das mit der Sauna ist ein guter Tipp. Mein Bruder hat eine Sauna im Keller. Das werde ich auch machen. Duftstoffe habe ich schon in der Tonne entsorgt. Deos und Haarspray und so was habe ich noch nie genommen. Aber beduftete Waschmittel und Reinigungsmittel natürlich schon. Man hat doch keine Ahnung, wo es Sachen ohne Duft gibt. Aber das steht ja zum Glück auf der Seite von Clarissa.

@Noch mal Clarissa

Tolle Seite mit Deinen duftfreien Sachen!
Klein Erna
 

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Christina » Donnerstag 29. Januar 2009, 23:26

@Clarissa:
Ich habe versucht, über die Mailadresse auf deiner Seite zu antworten, aber die Mail konnte nicht zugestellt werden. Hier der Inhalt:

Hallo Clarissa,
die Handcreme von Murnauer wurde leider neu zusammengesetzt und bekamen auch eine neue Aufmachung (jetzt mit hellblauem Label).
Ebenso die Bodylotion von Murnauer - Totes Meer.
Diese Produkte enthalten neuerdings Parfüme.
Viele Grüße
Christina
Christina
Besserwisser
 
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 16:16

Therapie gegen Überempfindlichkeit

Beitragvon Clarissa » Freitag 30. Januar 2009, 09:22

vielen dank Christina für diese Hinweise, ich habe sie in der Webseite vermerkt!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron