@ Whoopi
Meine Schleimhäute sind empfindlicher als meine Haut. Ich bekomme starke Reizungen, mit Schwellungen (Ödembildung: Quincke-Ödem), meine Augen schmerzen, röten sich, in der Nase- Schnupfen, nach längerer Einwirkung bekomme ich auch Husten, ich merke diese ganzen Duftstoffe sofort auf der Zunge, die sich dann steif anfühlt, anschwillt und einen unangenehmen Geschmack wahrnimmt. Bei längerer Einwirkung kommen Übelkeit und Schwindel hinzu. Doch inzwischen habe ich auch Reaktionen auf der Kopfhaut: winzige, rötliche, schmerzende Bläschen. Ich vertrage die meisten Shampoos nicht mehr.
Was die Terpene betrifft, die sind stark desinfizierend, in Kräutern haben sie keimtötende Wirkungen. Sie schützen die Pflanzen vor Schädlingen. Für Menschen ohne MCS und dergleichen nützlich bei Infektionen.
Ich habe früher mit Kräutern viel kuriert und brauchte keine industriellen Pharmaka. Jetzt muss ich auf viele Kräuter verzichten, doch es gibt in der Natur zum Glück Alternativen. Manchmal halte ich Symptome aus, wenn sie nicht zu stark sind, um die Heilwirkung der Heilkräuter zu nutzen. Da ist der Nutzen größer als der Schaden. Da ich mich bemühe, so gesund wie möglich zu leben, brauche ich seltener Heilmittel als viele Bekannte von mir.
- Editiert von Maria Magdalena am 02.02.2009, 01:14 -