Kein einheitliches Bundesumweltrecht

Kein einheitliches Bundesumweltrecht

Beitragvon Energiefox » Sonntag 1. Februar 2009, 16:38

http://de.news.yahoo.com/2/20090201/tde-plan-fuer-bundeseinheitliches-umwelt-a4484c6.html

Das ist ja der Krampf , hatte es ja schon tausendmal gesagt, ich habe hier in Niedersachsen das Gefühl Umweltschutz ist Nebensache. Siehe den Bericht (Blog) Umweltschützer kämpft gegen Müll , Gift usw.
Was heißt denn Umweltschutz ich sagte ja hier im Forum schon mal es müsste Mitweltschutz heißen, wir leben mitten drin in unsere UMWELT und sind Teil der Umwelt ist vielen anscheinend nicht bewusst.
Hier ein Bild wie letztes Jahr eine Dieselwasserpumpe ein Kornfeld eingesaut hat.
http://img168.imageshack.us/my.php?image=dieselabgasekorn1004zh4.jpg

Das Wasserpumpen war da sogar illegal. Ich habe aber ein Behördentanz mitgemacht,
wie immer jedenfalls in Niedersachsen, keine Behörde ist so recht zuständig. Wenn ich da nicht Nerven wie Drahtseile gehabt hätte, alles wäre wohl im Sand verlaufen. Dank auch der unteren Naturschutzbehörde in Lingen (EMS) die hat schließlich die Wasserschutzpolizei verständigt und die haben den Brunnen still gelegt. Die Grünen haben mir geschrieben solche Drecksmaschinen sollten verschwinden.
Der Umweltminister aus Niedersachsen den ich auch mal zur Giftspritzerei am Speichersee in Lingen (EMS) informiert habe, hat nicht verlauten lassen ob er die Giftspritzerei gut findet oder nicht und auch zum dieser Sache kam nichts. Zur Giftspritzerei verwies er mich an die Behörde, ich hätte ja Kontakt zu Ihr.
Das ist ja leider praktizierter Umweltschutz in meinem Bundesland.
P.S. zur Giftspritzerei jetzt Schweigen der Behörden, sie hatten ja kurz verlauten lassen, dass eine weitere Genehmigung der Giftspritzerei fraglich sei, doch dann auf einmal keine Antwort mehr ob diese Schweinerei (Giftspritzen am Speichersee) dieses Jahr wieder erfolgt.
Bitte um Nachsicht, ich hab dies Thema schon etliche mal hier angesprochen, es soll nur speziell passend zur Überschrift zeigen, wie fatal es meiner Meinung ist das hier nicht Bundesgesetze greifen, so wurschtelt jedes Bundesland mehr oder weniger
gut in Sachen Umweltschutz herum. Bei der Schulpolitik soll es ja auch so sein.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 01.02.2009, 18:51 -
Energiefox
 

Kein einheitliches Bundesumweltrecht

Beitragvon Maria » Montag 2. Februar 2009, 15:08

Das ist wieder typisch, bei solch wichtigen Themen, wie mit dem geplanten einheitlichen Umweltgesetzbuch, gibt es in Deutschland keine Einigung. Das ist mir unbegreiflich, aber es wundert mich nicht.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Kein einheitliches Bundesumweltrecht

Beitragvon Lennox » Montag 2. Februar 2009, 15:14

Nicht sehr werbewirksam für den Standort Deutschland, der in Umwelttechnologie die Nase vorne haben will.
Das passt nicht zusammen und läßt nur einen Schluß zu: Umwelt in Deutschland?
Ja, wenn es Geld bringt und der Industrie dient.
Dient es "nur" der Umwelt und nicht den Interessen, gibt es ein lautes NEIN.
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste