Boehringer Ingelheim Stiftung für Uni Mainz

Boehringer Ingelheim Stiftung für Uni Mainz

Beitragvon Juliane » Montag 9. Februar 2009, 18:05

"Boehringer Ingelheim Stiftung fördert in großem Ausmaß Spitzenforschung an der Universität Mainz


Stiftung stellt 100 Mio. Euro zur Errichtung eines internationalen Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften zur Verfügung / Landesregierung finanziert Gebäude


"Mit der Einrichtung eines Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften wird sich der Wissenschaftsstandort Mainz als ein international bedeutendes Zentrum für molekulare Medizin etablieren. Das Institut wird eine Brückenfunktion zwischen den Wirkstoff-orientierten Materialwissenschaften einerseits und der Medizin andererseits einnehmen und durch wissenschaftliche Synergien zwischen den Disziplinen das vor Ort vorhandene 'Know-how' ergänzen und verstärken", erklärte der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch. Das Mainzer Exzellenzzentrum solle den Wissenschaftlern außergewöhnlich attraktive Arbeitsmöglichkeiten und eine Perspektive über die 10 Jahre hinaus bieten."




http://idw-online.de/pages/de/news299884
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Boehringer Ingelheim Stiftung für Uni Mainz

Beitragvon Maria » Montag 9. Februar 2009, 18:25

Hallo Juliane,

diese Meldung kam sogar in den Nachrichten und Focus online berichtet:

http://www.focus.de/wissen/campus/universitaet/spende-100-millionen-euro-fuer-uni-mainz_aid_368892.html

Zitat:

"Spende
100 Millionen Euro für Uni Mainz
Es ist eine der größten Privatspenden, die eine deutsche Hochschule bislang erhalten hat: Die Stiftung eines Pharmakonzerns gibt der Uni Mainz 100 Millionen Euro.

...
Die Lebenswissenschaften beschreiben fächerübergreifend ein Gebiet, in dem sich Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Medizin vereinen. Damit wollen Forscher Organismen und ökologische Systeme besser verstehen. Dabei kann die Verknüpfung von Lebens- und Nanowissenschaften nach Angaben der Universität ganz neue Möglichkeiten für die Erforschung und Heilung von Krankheiten eröffnen. Nano bezeichnet den milliardsten Teil einer Einheit..."


Die FAZ zum Thema:

http://www.faz.net/s/Rub8D05117E1AC946F5BB438374CCC294CC/Doc~EF6BE32BECD8C464D858D895B3C8E7B35~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Zitat:
"...Schwerpunkt Nanowissenschaften

Für den Betrieb des Instituts würden zehn Jahre lang jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt, sagte er. Nach Auskunft von Beck und Ahnen wird das Land weitere 30 Millionen Euro für das notwendige Gebäude bereitstellen, das in der Nähe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Polymerforschung errichtet wird; am 1. Januar 2011 soll das neue Institut den Betrieb aufnehmen. Außerdem sorgt das Land dafür, dass das Projekt eine über die Dauer von zehn Jahren hinausreichende Perspektive hat: Für den Fall, dass das Zentrum nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr von der Stiftung unterstützt werden sollte, will die Regierung zusammen mit der Universität einen Finanzierungsrahmen schaffen..."

Über die möglichen Risiken der Nanotechnologie im Lebensmittelbereich, habe ich neulich ja in meinem Blog berichtet:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/28/nanotechnologie-in-lebensmitteln-gesund/

Außerdem ist es eine hohe Summe, die meiner Meinung nach, leicht eine gewisse Abhängigkeit nach sich zieht.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Boehringer Ingelheim Stiftung für Uni Mainz

Beitragvon Maria Magdalena » Montag 9. Februar 2009, 18:43

Liebe Maria,

bei der hohen Summe kann man sich leicht denken, welche Interessen das Ganze bewegen. Und dass das Land 30 Mio. (Steuergelder) auch noch zur Verfügung stellt. Das ist echt der Hammer. Ich finde es äußerst frustrierend. Wir brauchen keine Heilung von der Industrie, sondern die brauchen unser Geld. Da muss ich aber ernsthaft um unsere Gesundheit fürchten. Der Konkurrenzkampf in der Branche ist so hoch, dass der Verstand keine Rolle mehr spielt. Hoher Druck erzeugt Panik.

Liebe Juliane,

keine gute Nachricht, aber trotzdem danke, dass Du uns mit solchen wichtigen Infos versorgst.

Eine besorgte Maria Magdalena
- Editiert von Maria Magdalena am 09.02.2009, 17:46 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron