Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Monja » Mittwoch 11. Februar 2009, 22:40

Hallo ihr lieben,
nach 8 1/2 Wochen sind sie heute gekommen und damit ein Schreck,
mit dem ich nicht gerechnet habe. Ich scheide noch immer massenhaft
Quecksilber im Urin aus, obwohl ich vor über einem Jahr den letzten,
13. Amalgamzahn habe ziehen lassen, zuvor immer etwa jedes Jahr einen.

Ungeschützte Ausbohrungen dieser Giftbomben fanden zuletzt statt vor
17 Jahren. Vorhin sagte mir eine liebe Frau von uns, das Quecksilber ist im
Fettgewebe eingelagert. Das Labor schreibt, ich solle sofort mit Ausleiten
beginnen mit (oh NEIN) Dimaval !!! Höchst bedenkliches Zeug, soweit ich
weiß. Das Quecksilber im Blut war zwar unter der Norm, aber immerhin noch
vorhanden. Das ist doch krank, dass laut Referenzwert so viel Quecksilber
in Blut und Urin überhaupt vorhanden sein darf. Daundi schreibt: der Wert
hat bei Null zu sein.

Dann wurde der vor 1 1/2 Jahren behandelte Helicobacter immer noch im
Blut gefunden, (im Magen?) was ich auch ziemlich übel finde. Außerdem ein
Mangel an Selen, Zink, Vitamin D.
Zink nehme ich immer ein, Sonnenlicht (D) bekomme ich als Radfahrer auch
immer reichlich ab. Diverse andere Sachen sind im Referenzbereich, na immerhin.

Hauptsächlich wollte ich aber meine "Unverträglichkeiten" testen lassen und
Allergien auf Nahrungsmittel, das haben sie größtenteils vergessen, es fehlt
Fructose, Gluten, Histamin usw. Aber es besteht keine Lactoseintoleranz, obwohl
ich von Milchprodukten Atemnot bekomme, seltsam.

Wer kann mir die Bedeutung dieser Texte hier bitte erklären:
"Die Osteoporose- Diagnostik ergab einen deutlich erniedrigten 25-Hydroxy-
calicferolspiegel sowie niedrigen Selenspiegel."

"Die DHEAS war im Referenzbereich angesiedelt".
"Die Gluthation-S-Transferase ist angelgt".
"Das NAT-Genom weist einen intermediären Stoffwechseltyp auf."

Was ist das bitte?

Auf die vielen noch vorhandenen Palladium- und Goldkronen wurde nicht eingegangen.
Auch fehlt bei mir der Satz, der bei einer anderen Patientin mit MCS noch drunter
stand, die "schlechte Entgiftung". Überhaupt sind die Befunde jetzt anders aufge-
macht, mehr als Brief formuliert. Nun soll ich Dimaval nehmen, neenee, und dann
soll erneut Blut abgenommen werden. Ich werde erstmal eine neue Ärztin aufsuchen
demnächst, in der Hoffnung, dass die bessere Ideen hat.

Würde mich über Antworten sehr freuen,
eure Monja (derzeit wieder ständig krank und keine Lust mehr drauf)
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Monja » Mittwoch 11. Februar 2009, 23:07

diese Links fand ich.
Genau dies Zeug DMPS (Dimaval) bekam ich beim MCS-Ausbruch
und hab seit 13 Jahren den Verdacht, dass es mit dabei war,
MCS zu verursachen. Und nun soll ich es nochmal nehmen?
Das darf soch alles nicht wahr sein...
Oder gibts hier Leute, denen es gut bekommen ist und half?

http://www.fachaerzte.com/ziegler/fachinformationen/umweltmedizin.htm

http://www.gifte.de/Antidote/dimaval.htm
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Galaxie » Donnerstag 12. Februar 2009, 01:50

Hallo Monja zu später Stunde,

Alpha-Liponsäure und Glutathion (reduziertes) sind Bluthirnschrankengängig. Selen bindet und Zink zieht die Metalle raus. - Alpha Liponsäure ist das Antioxidant der Antioxidanten, es bildet Q 10 und Glutathion und beleibt länger als Vitamin C und andere Antioxidanten im Körper. Selen ist in Bärlauchkapseln enthalten und Knoblauchpulver etc.

Glutathion in Brokoli und angeblich auch Spinat. - Selbst Dr. Runow rät von Dimaval ab.
120 Kpsl. Alpha-Liponsäure 300 mg pro Kapsel kosten 32,- Euro bei http://www.Herbafit.eu Tel:00800/3305015. Hört sich teur an ist es aber nicht. - Bei mir langt jedem Tag eine Kapsel mit anderen Antioxidantien zum Frühstück. - Chelate sollen nicht die Bluthirnschranke passieren.

Du brauchst zzgl. Calciferol; also Vitamin D 3 = Choelcalciferol, kann verschrieben werden bei nachgewiesenen Mangel vom Orthopäden, falls sich da diese Jahr nichts geändert hat.

Ich würde wenn du es schaffst zu Dr. E. Schnackenberg gehen, der untersucht auch das LCT-Gen, dessen Enzym am Stoffwechsel des Milchzuckers beteiligt ist; damit kann die Laktoseintoleranz besser nachgewiesen werden, als mit Atemtest. - Ich hatte da das gleiche Problem wie du. Geht mit Überweisung f. Untersuchung des Polymorphismus od. einzelner aufgeführten Genuntersuchungen. - Er ist immer Mi. bei Dr. Thomas Fenner, Bergstr. 17 in Hmb. U Bahn Rathaus.
Der untersucht genauer. Er nimmt sich lange zeit. - Nimm die Befunde am besten mit. - Natürlich ist es da nicht verträglich. - ich denke Dr. Fenner kennst du wohl auch; der macht ja auch sollche Untersuchungen, was Metallbelastungen betrifft usw.

- intermidär = med. Zwischenstoffwechsel, Gesamtheit der Abbau u. Umbauvorgänge der Stoffe im Körper nach ihrer Aufnahme; NAT = N-Acetyltranserase, bei 10-12,5% bist du ein langsamer Acetylierer; also Verstoffwechselst Toxine u.a. schlecht bzw. langsam.

Die Glutathion-S-Transferase ist wohl bei dir genetisch angelegt; also vorhanden.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 12. Februar 2009, 08:42

Die Glutation-s-transferase ist hierzulande bei vielen Leuten zu wenig oder dar nicht vorhanden. Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein und ist schon mal positiv.
Quecksilber, dass erst mal im Körper ist wird man nicht wieder völlig los. Dass du unter der Norm liegst ist sicher erst mal positiv.
Dimaval ist streng verboten, wenn man es nicht verträgt /z.B. bei Timerosal-Allergie. Sollte auch nicht häufig oral genommen werden, da sich dabei leichter Allergien auf bestimmte Schwefelverbindungen bilden können.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Juliane » Donnerstag 12. Februar 2009, 10:56

Hallo Monja,

wahrscheinlich hast Du recht mit Deinem Verdacht.DMPS war vielleicht der Tropfen, der das Faß zum überlauf gebracht hat.

Zu Deiner Frage:

Wer kann mir die Bedeutung dieser Texte hier bitte erklären:
"Die Osteoporose- Diagnostik ergab einen deutlich erniedrigten 25-Hydroxy-
calicferolspiegel sowie niedrigen Selenspiegel."



Hier kannst Du alles über diesen Mangel nachlesen:


http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/h/25-Hydroxy-Vitamin-D.htm



Wir hatten das Thema schon mal hier im Forum:


viewtopic.php?t=6475


Bei Alpha-Liponsäure sollte man vorsichtig sein.



"Die meisten Patienten mit HPU haben schon eine Schilddrüsenunterfunktion.
Alpha-Liponsäure, die in Multivitaminen enthalten ist, die bei chronischen Erschöpfungszuständen empfohlen werden, hemmt ebenso die Schilddrüse."


http://www..tip.nl/~t159602/de/hpu/hpufragen.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Galaxie » Donnerstag 12. Februar 2009, 12:51

Selbst die Schadstoff- und Metallbelastungen sorgen schon für Schilddrüsenunterfunktion, das hat W. Maschewesky und T. Randolph, sowie R. Moss geschrieben.
Irgenwo muß man ja anfangen, sonst ändert sich ja nichts und eine Entgiftung ist nicht ohne.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 12. Februar 2009, 13:11

"Dass du unter der Norm liegst ist sicher erst mal positiv." s.o.

nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: Dass ist natürlich relativ zu dem was der Test testet. Objektiv betrachtet sagt das Ganze wahrscheinlich nicht allzu viel. Zumal es wohl kein Mobilisationstest war.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Monja » Donnerstag 12. Februar 2009, 13:39

@ Karlheinz,
"unter" der Norm ist nur Quecksilber im Blut. Das im Urin ist weit
drüber. Nein, es war kein Mobilisationstest, den hatte ich damals
paar Tage vor MCS- Ausbruch zuletzt.

@ und auch ihr lieben anderen Schreiber,
ach ihr seid ja göttlich mit eurem Wissen! Toll, ich danke euch sehr.
Dimaval kommt mir nicht in die Tüte, da war mein Instinkt offenbar gut.
Aber so betrachtet müssen denn ja weltweit alle Menschen (ohne es je
getestet zu haben) dieses Quecksilber noch im Körper haben, die sich ihr
Amalgam haben entfernen lassen, bzw. noch drin tragen. Naja, und so gehen
die Ärzte sicher, dass eigentlich keiner gesund bleiben kann.

Eben kam ne private Mail von einer Inkognito- MCS- Frau, die hat sich
vor längerem von einem Prof eine Reihe von Mittelchen zusammenstellen
lassen, und es geht ihr sehr sehr viel besser! Nur bei Parfüm-abkriegen
bricht sie noch zusammen, aber sonst ist das Leben seitdem fast normal.
Ich möchte mir diese Sachen ggf. auch holen. Vielleicht ist es hier auch
ein Tipp für viele andere: Was haltet ihr davon? (täglich):

1 x Curazink, 1 x Selen-Forte Syxyl, 1 Messersp. reines Vita C ohne Säure,
1 x Cytobion B 12, 1 x Vigantoletten 1000, 3x1 Löf. KnochenVital (Calcium)
und das Schilddrüsenmittel. 2 x hatte sie eine Atlas- Therapie, die schon
die gröbsten HWS- Probleme beseitigte und seit Monaten anhält.

Da ich Veganer bin und nun laut obigem Befund Fischöl brauche, welches
könnt ihr da empfehlen? Die Kapseln müsste man wohl aufschneiden und weg-
werfen, wie? Oh man, Fragen über Fragen und kein Ende bei MCS. Die ganze
Küche voll mit hunderten von Mitteln und Hilfsmitteln zum Überleben. Was
für eine Horror- Krankheit !! Und keine Besserung in Sicht. Und dann darf
man noch nichtmal psychisch drunter leiden, weil man sonst falsch behandelt
wird. Mit MCS muss man wirklich ein sehr sehr starker Mensch sein !!!
Und lernen, lernen, lernen, Notizen machen, anständige Ärzte suchen, keinem
mehr vertrauen können von denen, immer wieder ausprobieren und verwerfen...

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Juliane » Donnerstag 12. Februar 2009, 14:01

Liebe Monja,

mit Fischöl kann man den Vitamin D Bedarf nicht ausgleichen.
Allenfalls ginge Lebertran. Aber Lebertran ist sicher ein Problem bei MCS.

Der Arzt kann dir Vigantol-Öl verordnen.

http://medikamente.onmeda.de/Medikament/Vigantol+Oel.html

Es ist aber sinnvoll, zu suchen, warum man bei dir so niedrige Werte festgestellt hat. Am Sonnenlicht lag es ja wohl nicht.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Monja » Donnerstag 12. Februar 2009, 14:08

Hallo liebe Juliane,
wollte mir eben gleich das Öl bestellen, was in dem Link ja geht, aber es wurde
dort auch beschrieben zur Behandlung von Schilddrüsen-ÜBER-funktion, ich habe
aber sehr starke UNTER-funktion, dann ist das wohl nicht geeignet???
Was meinst du, WIE soll man denn die Ursache finden für den D- Mangel?
Hab mich bislang immer mit viel Vitaminen beschäfigt, aber D eigentlich nicht.
Bio- Leinöl, was ich täglich nehme, nützt da wohl nix...
Herzlichst Monja


- Editiert von Monja am 12.02.2009, 13:09 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Juliane » Donnerstag 12. Februar 2009, 14:37

Hallo Monja,
das Öl kannst Du nicht bestellen ohne Verordnung. Das ist auch gut so, denke ich.

Vigantol Öl ist ein Medikament.

Grundsätzlich sollte der Arzt erst mal abklären, woher der Mangel kommt. D Mangel ist verbreitet. Natürlich auch, weil viele Menschen nicht genug rausgehen. Aber du gehst ja raus. Also muss man die Ursache finden.

Schau doch nochmal hier in diesen Strang

viewtopic.php?t=6475

Du kannst deinen Hausarzt um Abklärung bitten oder auch einen Facharzt.

Labormediziner wissen oft am besten Bescheid.

Mit Leinöl ist da nichts zu machen. Aus rein pflanzlichen Essen spielt nur die Avocado eine Rolle bei D. Ansonsten Fisch, Krabben, Ei, Butter. Aber wenn ein Mangel festgestellt wurde, ist dem wahrscheinlich so nicht beizukommen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Monja » Freitag 13. Februar 2009, 10:54

liebe Juliane,
weißt du, was das absurde ist? Genau die aufgezählten Dinge
lösen bei mir heftigen Ekel aus. Sonst höre ich ja immer auf
meinen Körper, was er mag und was nicht. Aber in diesem Fall
ist das ja wirklich sehr seltsam. Hab vor 30 Jahren einmal Fisch
probiert, danach nur noch wenige Male. Krabben nur 1 x und sofort
ausgewürgt; mir war, als beiße ich in einen Regenwurm. Butter Ekel
seit ca 20 Jahren erst und Eier seit 1/2 Jahr. Neuerdings auch
auf Margarine. Momentan habe ich dagegen einen nie gekannten Heißhunger
auf Bio- Sirup. Ich dachte immer, der Körper weiß, was für ihn gut ist.
Aber scheinbar lehnt er genau das ab. Ich schau mir jetzt mal deinen
Link an. Ja es war aber schon ein Umwelt- Labor, was diesen D- Mangel
feststellte und scheinbar kein Interesse hat, näher die Gründe zu er-
forschen. Könnte man nicht mal einen Thread eröffnen, z.B. mit dem
Titel: WAS nehmen die MCS- Leute ein, denen es BESSER geht? So als
Orientierung?
Herzlichst Monja, und Danke !
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umweltlabor schickte Befunde - Quecksilber

Beitragvon Juliane » Freitag 13. Februar 2009, 11:45

Liebe Monja,

das Labor kann dem Arzt Vorschläge machen. Manche Laborärzte schreiben eine Anmerkung. Aber nicht alle. Trotzdem sollte der behandelnde Arzt dem D Mangel nachgehen.

Wenn Du die genannten Lebensmittel nicht verträgst, musst Du sie auch nicht essen.
Mit Vigantol-Öl kann man den D Mangel beheben. Das behandelt aber nur das Symptom, nicht die Ursache.

Ich denke, dass jeder Mensch ein Einzelwesen ist. Auch in seiner Biochemie.
Deshalb kann man nur versuchen zu finden, was im eigenen Körper los ist und was dem eigenen Körper hilft.

Kennst Du diese Zusammenstellung hier:
http://www.csn-deutschland.de/108therapie.htm

Ich würde an Deiner Stelle nicht locker lassen und versuchen herauszufinden, woher der D Mangel kommt.

LG Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron