Industrie schützt sensible Bevölkerungsgruppen

Industrie schützt sensibler Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Yella » Samstag 21. Februar 2009, 08:54

Tagung des GSF-Forschungszentrums zeigt mangelnden Schutz sensibler Bevölkerungsgruppen

...Auch manche Erwachsene nehmen von sich an, dass sie besonders sensibel auf Chemikalien reagieren - man spricht oft von der Multiple Chemical Sensitivity (MCS) oder anderen umweltbezogenen Syndromen. Prof. Dr. Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, hat an einer großen deutschen Studie zu MCS mitgearbeitet: "Die Patienten sind schwer erkrankt und haben einen hohen Leidensdruck. Doch die genauen Ursachen von MCS sind noch ungeklärt". Hier bestehe Forschungsbedarf...

Bitte Sponsorenliste links vom Text beachten! Auszug: Industrie Magazin, Vattenfall, bp, Mindjet, Allianz, business AD, Surtec, Deutsche Börse Group,...

http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/bericht-87968.html
Yella
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:01

Industrie schützt sensibler Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Juliane » Samstag 21. Februar 2009, 09:28

Und rein zufällig traf die FR Autorin Frauke Haß im Sommer 2007 auf dieser GSF Tagung Herrn Haury.

Hier der Bericht aus dem FR Blog:

"51. Kommentar von: Frauke Haß

Geschrieben am 21. November 2007 um 10:44 Uhr


zu Ihrer am Sonntagabend gestellten Frage: Im Sommer gab es in Frankfurt eine Tagung zu umweltbezogenem Gesundheitsschutz der von Juliane 50 so geschätzten GSF. Auf der Pressekonferenz erwähnte Herr Eikmann MCS, und dass MCS sich nicht nachweisen lasse. Das interessierte mich, woraufhin ich zu recherchieren begann. Von der DGMCS, wenn ich richtig orientiert bin, eine Gründung von Betroffenen, wurde ich auf Dr. Nowak und Dr. Eis sowie die RKI-Studie aufmerksam gemacht. Auf diesem Wege bekam ich auch den Kontakt zu Frau Jung. Diese, auch Dr. Eikmann und Dr. Eis übrigens, berichteten mir von Dr. Schwarz in Bredstedt und seiner anderen Herangehensweise aufgrund von Erkenntnissen aus den USA. Ist Ihnen damit gedient?
Die Auffassung von Juliane 50, der Artikel sei das Ergebnis von Lobbyarbeit, werde ich wohl kaum ändern können, Ihre Meinung scheint da sehr festgefügt, auch wenn sie mit der Realität nichts zu tun hat. Schmunzeln musste ich über Ihren kriminologischen Eifer, der zu Tage brachte, dass ich offenbar 1999 auf einem Workshop zum Thema Wissenschaftsjournalismus der GSF war. Ich erinnere mich natürlich, dass ich dort war - damals noch als Lokaljournalistin in Frankfurt - hätte aber nicht mehr gewusst, wann das war. Lustig fand ich das auch deshalb, weil ich völlig vergessen hatte, wer damals der Veranstalter war. Das fiel mir erst auf der Pressekonferenz im Juli wieder ein, als ich Herrn Haury wiedererkannte. Aus meiner Sicht sind Ihre Verschwörungstheorien, Juliane 50, deshalb eher erheiternd. Ich schreibe das auf, auch wenn ich weiß, dass ich damit Ihren Zorn nur schüre"
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Industrie schützt sensibler Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Juliane » Samstag 21. Februar 2009, 09:32

Herr Haury ist jener Helmholtzmitarbeiter, mit dem Frauke Haß, die Autorin der Artikels
"Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt" im Jahr 1999 an einem Helmholtz- Workshop "Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation" teilnahm.

http://74.125.39.104/search?q=cache:Hch8WPWNWUUJ:http://www.hmi.de/pr/neue-wege/HGF.pdf+neue+wege+frauke+hass+heinz-jörg+Haury&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Industrie schützt sensibler Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Juliane » Samstag 21. Februar 2009, 09:34

Das hat mal jemand über die Frankfurter Tagung berichtet

http://www.allergiker-und-asthmatiker.de/shgchemwi/html/aktuelles.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Industrie schützt sensible Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Yella » Samstag 21. Februar 2009, 10:10

Wer auf der Innovatinsreport Webseite Multiple Chemical Sensitivity eingibt findet auch:

http://www.innovations-report.de/html/berichte/preise_foerderungen/1_internationaler_tUev_rheinland_global_compact_119521.html
Yella
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:01

Industrie schützt sensible Bevölkerungsgruppen

Beitragvon Juliane » Samstag 21. Februar 2009, 14:56

Kleine Einlage zum Faschings-Samstag


Wat is'n Dampfmaschin?

http://www.youtube.com/watch?v=JKY-3qUioPc&feature=related


Also jetzt zurück zum Thema

Ach so ja. Wat is'n a innovations-report?

Also da stelle me uns ma ganz dumm und sache, dat is ene .....


Ach so ja zurück zur Sache:



"Willkommen im innovations-report,
dem Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft zur Förderung der Innovationsdynamik und Vernetzung von Innovations- und Leistungspotenzialen.

Mit mehr als 8.200 internationalen Content-Partnern und über 120.000 Veröffentlichungen über neueste Entwicklungs- und Forschungsergebnisse, interessante Studien und Statistiken sowie innovative Verfahren, Produkte und Dienstleistungen zukunftsorientierter Unternehmen und renommierter wissenschaftlicher Einrichtungen, zählt der innovations-report zu den wichtigen Impulsgebern des internationalen Innovationsgeschehens."

http://www.innovations-report.de/



"Impressum nach §6 TDG
Herausgeber des innovations-reports:
IDEA TV Ges. für kommunikative Unternehmensbetreuung mbH

Geschäftsführer:
Bruno Wilbert

Adresse:
Hegewiese 1 b
D-61389 Schmitten"

http://www.innovations-report.de/intern/impressum.html



Das findet Googel unter


IDEA TV Ges. für kommunikative Unternehmensbetreuung mbH

http://www.google.de/search?hl=de&q=IDEA+TV+Ges.+f%C3%BCr+kommunikative+Unternehmensbetreuung+mbH&btnG=Google-Suche&meta=
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Industrie schützt sensible Bevölkerungsgruppen

Beitragvon green poison » Samstag 21. Februar 2009, 17:02

Wat hed wi lacht, Juliane.
Wat is'ne RKI?
Ne RKI is'ne R-KO für de MCS Diagnos.
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=5eXG-bLxkVU
green poison
 


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron