"Neues und Bewährtes aus der klinischen Toxikokogie-Umweltmedizin
Chronisches Leiden, wenig fassbare Symptome, lange Arztodysseen mit immer wieder aufs neue enttäuschten Hoffnungen und vor allem ein hoher Leidensdruck sind die herausragenden gemeinsamen Merkmale der sogenanntenUmweltpatienten. Die unbekannte, unheimliche, schleichend wirkende, vermutete Noxeläßtdie Patienten und auch oft ihre verzweifelten Ärzte an ein Gift denken. Deshalb werden solche Patienten häufig in der Toxikologie gesehen. Der methodenkritisch und naturwissenschaftlich arbeitende klinische Toxikologe kann dann aber nur in wenigen Einzelfällen eine Vergiftung nachweisen. Um diesen Patienten mit einem berechtigten Anspruch auf eine Linderung ihrer Leiden gerecht zu werden, bedarf es der patientenorientierten Zusammenarbeit mehrerer Fachdiziplinen, von der Allergologie, der Arbeitsmedizin, der Inneren und der Psychosomatischen Medizin bis zur Zahnmedizin, um nur einige zu nennen. In der Fortbildungsveranstaltung "Umweltmedizin" werden Vertreter der unterschiedlichsten Fachrichtungen ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren. Fallpräsentationen werden die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die mit dem Phänomen "Umweltpatient" konfrontiert sind."
Fortbildungsveranstaltung
Samstag, 20. Oktober 2007
http://www.toxinfo.org/publikationen/FortbildungTox2007-10-20.pdf