MCS-Umwelt-Pass

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Twei » Donnerstag 12. März 2009, 20:47

Hallo liebe Leute,

Einen MCS-Umwelt-Pass habe ich bei "MCS + CFS - Initiative NRW e.V.+ Fibromyalgie" Postfach 30 09 36, 40409 Düsseldorf, gegen 2,50 Euro in Briefmarken angefordert. Ebenfalls mußte ich mein Geburtsdatum angeben und einen unfrankierten Rückumschlag mit Anschrift beifügen.

Jetzt, eine Woche später, habe ich ihn erhalten. Dort stehen wichtige Krankheitsangaben drin und ein Feld zum Unterschreiben eines Arztes. Der Pass ist nicht Wasserfest, weshalb ich versuchen werde, ihn mit durchsichtiger Klebefolie zu überziehen.

mfg Twei
Twei
 

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Anna-Lena » Donnerstag 12. März 2009, 21:13

Ich finde den Pass ganz toll, habe meinen auch erst vor ca. 2 Wochen erhalten. Muss ihn jetzt noch von meinem Arzt unterschreiben lassen.
Das mit der Klebefolie ist ein guter Tipp, werde ich auch probieren.
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Melville » Donnerstag 12. März 2009, 21:17

Ihr könnt ihn auch im Copyshop laminieren lassen.
Dann ist er wie ein Personalausweis.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Galaxie » Freitag 13. März 2009, 15:17

siehste Anna-Lena,

hat doch noch geklappt mit d. MCS-CFS Umweltpass. - Ich glaube auch mit d. laminieren ist ´ne gute Idee.

- Hat das denn auch noch mt d. Handgelenkbandagen geklappt?


Viele Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Tonda » Montag 16. März 2009, 13:48

Ich habe solch einen Umweltpass.
Bei meinem Rentengutachten wurde er wie auch mein normaler Allergiepass völlig ignoriert.
Willkür nenne ich diese Art von Begutachtung, aber der Umweltpass ist sehr gelungen.

Gruß Tonda
Tonda
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 29. November 2008, 16:04

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Galaxie » Montag 16. März 2009, 18:06

Leider ist das sehr bekannt Tonda. - Aber nicht nur da ist es so. - Wenige Ärzte lesen sich den durch; manche kopieren sich den zwar ab, aber sonst kommt nichts, man wird wie ein einfacher Patient behandelt; der Pass eben nicht beachtet und das fast überall. - Natürlich gibt es Ausnahmen.

Grüsse v. Galaxie1
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Twei » Dienstag 17. März 2009, 20:46

A) Die Befürchtung habe ich auch, daß der MCS-Pass von den Ärzten nicht richtig ernst genommen wird, genauso wie meine Gutachten. Jedoch hat mein Hausarzt diesen für ernst genommen, sodaß ein zukünftige Danebenbehandlung vielleicht ein Straftatbestand darstellt, zumindest aus meiner Sicht.

Ich wünsche mir ferner, daß mein Krankheitsbild sich damit bei Bekannten besser erklären läßt.

B) Mein Pass ist so breit, daß er zweimal gefaltet wird. Im Kopierladen sagte man mir, daß nach dem Laminieren kein Knicken mehr möglich ist. Also kaufte ich mir eine selbstklebende Buchumschlagsfolie. Die Verpackungsfolie und die ersten 15 cm der Rolle stanken widerlich nach Parfüm (ab in die Tonne). Nach einem zeitraubenden Klebeabenteuer habe ich den Pass nun wasserfest umklebt. Die feuchten Finger und die Anziehungskraft der Folie bargen so manche Überraschung.
Twei
 

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Monja » Dienstag 17. März 2009, 21:06

Gute Idee, Twei,
dazu fällt mir ja schon ein: "Hobbythek", "Bastelstunde" :-))

Ich hab meinen Pass schon lange und die Gutachter kopieren
ihn auch, man merkt aber schon, dass man ihnen genau so
gut ein Wurstbrot vorlegen könnte. Dennoch hoffe ich, wenn
uns mal etwas zustoßen sollte, dass er ernst genommen wird.

Laminieren würd ich noch schöner finden, man müsste vielleicht
selbst so einen guten Text zusammenfassen und auf eine Ausweis-
oder Scheckkarten- größe bringen, beidseitig beschriftet. Nur
aufs Wesentliche beschränkt vom Text her.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Twei » Dienstag 17. März 2009, 21:54

Den heftigen Ausdruck "Straftatbestand" wollte ich gerade ändern - zu spät. (Vielleicht steht er aber als Forderung genau richtig an dieser Stelle).

Wenn ein Umweltpass kleiner wäre, was ich besser fände, müßten die Formulierungen kurz, knapp, eindringlich und verständlich sein. Ein "eingetragener Verein" hat eine respektabelere Rechtsgrundlage, weshalb ich meinen jetzigen großen Ausweis schätze. Auch befindet sich ein WEB-Hinweis drauf, der jedem Arzt die Gelegenheit bietet, sich ausreichend zu informieren. Doch was passiert, wenn mal kein Internet-Zugang vorhanden ist? - Dann doch lieber die ausführlichere Weise?

Früher wurde mit Schreibmaschine oder Plotter ein Ausweispapier bedruckt. Das waren noch Zeiten. Die Tintenstrahltinte verwischt schon beim Angucken. Und nun genug von der Träumerei, wo das Modernste nicht immer das Beste ist. - mfg - Twei
Twei
 

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 18. März 2009, 13:34

vor einiger Zeit gab es d. Umweltpass in einer geschützten Hülle.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Leckermäulchen » Mittwoch 18. März 2009, 18:04

Ich habe ihn in so einer Plastikhülle
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

MCS-Umwelt-Pass

Beitragvon Tonda » Montag 6. April 2009, 22:02

Meiner ist auch in einer extra Plastikhülle, allerdings habe ich meinen Pass schon ca. vier Jahre.

Beim Endokrinologen wollte eine Arzthelferin nach Blutabnahme usw., einen Hormonbelastungstest durchführen. Es ist schon ein paar Jahre her, ich weiß jetzt nicht mehr speziell, was genau abgeklärt werden sollte, aber es wird wohl standardmäßig so gemacht. Ich sagte ihr, dass ich an MCS erkrankt sei. Chemikaliensensitivität kannte sie nicht. Ich gab ihr meinen MCS-Pass, den sie mit zum Arzt zwecks Rücksprache mitnahm. Dann war alles klar, dann ging es ohne Rumreden und große Erklärungen ohne den Test.

Provokation- oder Belastungstests lasse ich nie wieder an mir vornehmen.

Auch wenn der MCS-Pass nicht überall Beachtung findet, wie gerade bei Gutachtern & Co., aber dennoch finde ich den MCS-Umweltpass hilfreich.


Gruß Tonda
Tonda
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 29. November 2008, 16:04


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron