Schlaftabletten, Beruhigungsmittel, Psychopharmaka: Millionen Deutsche sind tablettenabhängig. Die Sucht beginnt meist in einer Praxis. Immer mehr Ärzte schreiben Pillenrezepte auf Privatrechnung an geltenden Krankenkassendaten vorbei. Die Hemmschwelle ist niedrig. Oft sind die Ärzte selbst betroffen.
Millionen sind betroffen. Zwei Drittel schlucken Schlaf- und Beruhigungsmittel, das übrige Drittel nimmt starke Schmerz- und Migränemittel, Hustenstiller und Psychostimulanzien. Vor allem verschreibungspflichtige Medikamente können süchtig machen. Dazu zählen 4 bis 5 Prozent aller ärztlich verordneten Präparate.
Geschätzte 30 bis 35 Prozent von ihnen werden aber laut DHS nicht wegen akuter medizinischer Probleme verschrieben, sondern um eine Sucht zu erhalten und Entzugserscheinungen zu vermeiden. Wer diese Mittel länger als 3 Monate hintereinander verschrieben bekommt und schluckt, gilt als abhängig.
http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article3214872/Wenn-der-Hausarzt-zum-Dealer-wird.html