DGPPN- Zertifikat "Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaison-Dienst"
verabschiedet vom Vorstand der DGPPN am 25.07.2008
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde DGPPN vergibt an ihre Mitglieder auf Antrag ein Zertifikat "Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliardienst“. In Anbetracht der Bedeutung von Konsiliar- und Liaisondiensten für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Patienten im Allgemeinkrankenhaus soll die Vergabe des Zertifikats einen Beitrag leisten zueiner Verbesserung der Versorgungsqualität. Dem einzelnen Mitglied soll dies ermöglichen, sich über die Facharzt-Anerkennung hinaus eine besondere fachliche Kompetenz durch externe Überprüfung bestätigen zu lassen.
Inhalte der Fortbildung in spezieller Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, -psychotherapie und –psychosomatik
Anlage 2
....
- Fibromyalgie, Chronic- Fatigue- Syndrom, Multiple Chemical Sensitivity, Elektrosmog, Sick- Building- Syndrom und andere “Umweltkrankheiten”.
Die Vermittlung theoretischer Inhalte soll unter Einsatz unterschiedlicher didaktischer Methoden erfolgen und Fallvorstellungen, Rollenspiele, Videopräsentationen und Kurzreferate der Teilnehmer einschließen; daneben können auch Methoden des e-learning eingesetzt werden.
Es wird empfohlen, die theoretischen Weiterbildungsinhalte wenigstens teilweise bei Kongressen der folgenden Vereinigungen zu erwerben:
-DGPPN -DKPM-SSCLP (konsiliarpsychiatrische Gesellschaft der Schweiz)
-ÖGPP -EACLPP (europäische konsiliarpsychiatrische Gesellschaft)
-EPA(Sektion Konsiliarpsychiatrie)
-Academy of Psychosomatic Medicine (US-amerikanische konsiliarpsychiatrische Gesellschaft)
Spezielle Kurse werden angeboten z.B. in Berlin (DGPPN), Nürnberg (DKPM), Innsbruck (Kantner-Rumplmaier 2007), Manchester(Guthrie 2008 von der EPA). 5
http://209.85.129.132/search?q=cache:t18CqIPjO4wJ:media.dgppn.de/mediadb/media/dgppn/pdf/referate/verhaltens/cl-zertifizierung-info.pdf+multiple+chemical+sensitivity+2009&cd=121&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_de