Kinder, die schon vor ihrem dritten Geburtstag mehrfach Eingriffe unter Vollnarkose überstehen müssen, entwickeln später auffallend oft Lernstörungen.
Eine Vollnarkose verändert vermutlich das Kinderhirn
Wissenschaftler der Mayo-Klinik in Rochester, Minnesota, haben die Auswirkung von Vollnarkosen im frühen Kindesalter auf die geistigen Fähigkeiten untersucht und festgestellt, dass eine Anästhesie auf das menschliche Denkorgan ähnlich wirkt, wie Forscher es bereits in Tierversuchen entdeckt hatten: Sie verändert das junge Gehirn.
Ist die Narkose tatsächlich schuld?
Studienleiter Robert Wilder schränkt die Aussagekraft des Studienergebnisses allerdings ein: „Wir können die Lernbehinderung nicht eindeutig auf die Narkose zurückführen. Es kann auch sein, dass der folgende Operationsstress oder das zugrunde liegende Gesundheitsproblem des Kindes die Lernstörung verursacht.“ Da das kindliche Gehirn noch flexibel und leicht verletzlich sei, ist es aber wahrscheinlich, dass die Wirkung des Narkosemittels die Verbindung zwischen Nervenzellen beeinflusst.
Einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen nötiger Narkose und einer möglichen Lernstörung haben die Wissenschaftler um Robert Wilder nicht zu bieten. „Die Alternativen zu einer Vollnarkose im Kindesalter sind sehr begrenzt“, räumt der Mediziner ein. „Den Eltern und Ärzten bleibt nichts übrig, als alle Informationen vor einem Eingriff zu berücksichtigen und abzuwägen.“
Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gehirn/news/narkose-anaesthesie-schadet-kinderhirnen_aid_383623.html