Fernsehtipp: Umweltkrankheiten auf dem Vormarsch
Frankfurt, 06.04.2008: Feinstaub, Lärm und Chemikalien setzen dem Körper zu. Er reagiert mit Allergien und anderen Erkrankungen. Doch es sind nicht nur die Giftstoffe, die gesundheitsschädlich sind. Auch der Klimawandel spielt mittlerweile eine unheilvolle Rolle. Umweltkrankheiten sind das Thema bei ZDF.umwelt am 06. April.
Lange Zeit hat man ihn nur belächelt – den kleinen Kreis engagierter Mediziner, die vor den Folgen der Umweltverschmutzung warnen. Mittlerweile sprechen die Patientenzahlen eine deutliche Sprache: Rund 30 Millionen Deutsche leiden an Allergien, Entwicklungs- und Fruchtbarkeitsstörungen nehmen zu. Sorgen bereiten den Umweltmedizinern auch die zunehmenden Fälle von Krebserkrankungen bei jungen Menschen. Verantwortlich seien die Stoffe, die durch ihre chemische oder physikalische Wirkung in der Lage sind, Mensch und Umwelt zu schädigen.Schadstoffe – und die sind überall: Sie finden sich in der Die L. besteht hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%), ca. 0,03 Vol.-% Kohlendioxid, unterschiedlichen Edelgasen (weniger als 1 Vol.-%) sowie verschiedenen Schadstoffen. Luft, im Wasser ist eine Verbindung von zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom. Die Bezeichnung Wasser wird v.a. für den flüssigen Aggregatzustand verwendet, im festen, also gefrorenen Zustand wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf Wasser bedeckt rund 2/3 der Erdoberfläche und befindet sich in einem ständigen Kreislauf.Wasser und in der Nahrung.
ZDF.umwelt
Umweltsendungen im April
am 06.04.: „Umweltkrankheiten“