Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Mia » Samstag 11. April 2009, 07:34

Heute wird es hier im ländlichen Raum viele Osterfeuer geben. Dazu das milde Wetter; ich weiß nicht, wie ich das überleben soll. Ab Mittag kann ich nur in der Wohnung bleiben. Das wird eine schlimme Nacht werden. Wenn gar nichts mehr geht, werde ich versuchen, per Bahn die Nordseeküste zu erreichen, aber selbst dort wird jede Menge gekokelt. Am Sonntag und Montag geht es dann noch mit neuen Feuern weiter.Ich habe bald keinen Mut mehr, all dies auszuhalten. Ich hoffe, dass ich am Dienstag mich hier wieder melden kann und es mir dann noch gut geht.

Viele Grüße an alle!
Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Monja » Samstag 11. April 2009, 10:20

Liebe Mia,
ich empfinde ganz genau so wie du !!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch, kaum zu wissen, wo man noch den MUT hernehmen
soll und die KRAFT, das alles auszuhalten mit MCS.
Jeder Tag ein einziger Kampf und kein Ende in Sicht.

MCS- Betroffene zählen mit Sicherheit zu den tapfersten
Menschen der Welt. Und kein Arzt hat eine Ahnung davon,
was wir ertragen, erleiden, durchleben, hinnehmen müssen.
Durch Fremdverschulden...

Lass uns alle aneinander denken, besonders auch zu Ostern
und hoffen, dass der Rauchgestank der sinnlosen Feuer uns
nicht noch mehr Qualen und Verschlechterung einbringt.

Herzlichst Monja
http://www.agrotropic.ch/images/rose.jpg
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Maria Magdalena » Samstag 11. April 2009, 11:44

Liebe Monja,

die Ärzte und Zahnärzte, die selber MCS haben, wissen sehr wohl, wie schwer MCS ist.
Mir persönlich sind einige bekannt.

Und ich kenne ja nicht alle Ärzte, es wird natürlich unter ihnen viel mehr geben mit MCS, denn das sind genauso Menschen wie die Nicht-Mediziner. Und die können auch krank werden.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Schnaufti » Samstag 11. April 2009, 11:45

Haltet durch, Ihr müsst Euch leider einsperren.

Bei uns gibt es keine Osterfeuer, dafür haben wir
ein Wochenende nach Fasching die Hutzelfeuer, ich kann
mitfühlen.

Ich hoffe ja, dass unsere Situation noch mal besser wird,
und dass man auf uns Rücksicht nimmt (zu mindest etwas).
Allerdings weden die nicht die Osterfeuer und andere Feuer
für uns aufhören - ich glaube damit müssen wir versuchen
zurecht zu kommen.

Also ich wünsche Euch ganz viel Kraft - Ihr schafft das schon.

LG Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Energiefox » Samstag 11. April 2009, 15:41

http://img207.imageshack.us/img207/9153/osterfeuer.jpg
Hier mal ein Foto von der Vorbereitung für ein Osterfeuers . Letztes Jahr konnte ich noch tagelang
den Geruch vom abgebrannten Osterfeuer bei mir riechen. Ich wohne 2 km entfernt vom Osterfeuer. Ich finde es ist Zeit so einen alten Zopf ab zu schneiden. Die Holzpaletten, gestern beim Kegeln sagte ein Kollege, die wären nicht imprägniert. Ich hoffe es. Nicht nur für MCS- Erkrankte sind diese Osterfeuer eine Qual bzw. für mich eine Belästigung die sofort gestoppt werden sollte.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Marina » Samstag 11. April 2009, 18:15

Lieber Energiefox,

das ist ja der helle Wahnsinn, was Dein Foto zeigt. Und die Umgebung sieht aus wie ein gepflegter Park. Das passt für mich nicht ganz zusammen. Möchte lieber nicht wissen, wie es da nachher aussieht. Kann man, wenn überhaupt, so etwas nicht vernab von bewohntem Gebiet machen? So ein doofer umweltschädlicher Brauch aber auch!!!

Mensch, Ihr Osterfeuerqualmgeplagten tut mir alle so leid. Da habe ich ja direkt noch Glück mit meinen Grillern im Park. Das ist ja nix gegen so einen riesen Palettenhaufen, wie ihn Energiefox und andere von Euch bei sich am Wohnort haben.

Trotzdem viele Ostergrüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Moriko » Samstag 11. April 2009, 22:52

Bei uns ist ein Gewitter runtergegangen, als die Osterfeuer begannen hochzufackeln.
Da scheint jemand Erbarmen gehabt zu haben:)
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Energiefox » Sonntag 12. April 2009, 07:32

http://img4.imageshack.us/my.php?image=wste.jpg

Hallo Ihr Lieben,

hier an diesem großen Acker wurden dieses Jahr wieder Büsche abgeschlagen, vor ein paar Jahren gesunde hohe Pappeln etwa ein Streifen von 30 m , es ist auch die Richtung aus der der Qualm vom Osterfeuer kommt. Die Stadt mäht bei der jährlichen Straßenmad auf dieser Seite des Ackers Büsche mit ab. Droht auch bei uns Wüstenbildung, die Sommer werden nämlich immer trockener.
Die Stadt Lingen (Ems) hat aber kein Einsehen.
Ich wollte es nur berichten weil aus der Richtung auch der Gestank des Osterfeuers kommt.

Es ist kein Park bei mir wo das Osterfeuer brannte, sondern auf dem Rasen des Gemeinschaftshauses. 2 Friedhöfe sind in der Nähe. Meine Wohnung sinkt nach Qual wirklich schlimm Ich würde mich freuen wenn es bald regnen würde. Natürlich spielt auch eine Rolle die hauen ja fast alle Sträucher an den Ackerrändern ab. Dieses Jahr auch die letzten kleinen Sträucher auf der anderen Seite des Ackers von der der Wind meistens bläst.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Juliane » Sonntag 12. April 2009, 10:31

Unser aller UBA über


Osterfeuer – ein Phänomen

Alljährlich pflegt man im Norden Deutschlands den Brauch, Osterfeuer zu entzünden. Dass diese Osterfeuer nicht nur lokalen Einfluss auf die Staubbelastung der Luft ausüben, sondern sich zu einem regionalen Phänomen ausweiten können, zeigte sich an den Osterfeiertagen im Jahre 2002. Die Deutschlandkarte (Abbildung 1) zeigt deutlich großflächig erhöhte Konzentrationen an Feinstaub (PM10) im Nordwesten Deutschlands.


http://www.umweltbundesamt.de/luft/downloads/osterfeuer.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Juliane » Sonntag 12. April 2009, 10:33

Und hier schreibt die Berufsfeuerwehr aus Österreich:


Helfen Sie mit den Feinstaub zu reduzieren –

auch beim Osterfeuer

In der heutigen Zeit ist der ursächliche Gedanke des Brauchtums der Osterfeuer

vielfach verloren gegangen. Viele nehmen das Osterfeuer zum Anlass, die

Gartenabfälle, Unrat oder ähnliches zu verbrennen.



Gemäß dem Bundesluftreinhaltegesetz und der Kärntner Gefahren- und

Feuerpolizeiordnung – einem Landesgesetz - ist das Verbrennen von Gegenständen

und biogenen Materialien im Freien verboten!


Folgende Maßnahmen sind jedenfalls einzuhalten:

�� Das Osterfeuer darf nur am Karsamstag, 11. April 2009 in der Zeit von 17.00

bis 24.00 Uhr abgebrannt werden.

�� Der Abstand im Umkreis eines zum Verbrennen vorgesehenen Reisighaufens

ist so zu wählen, dass keine Gefährdung baulicher Anlagen oder brennbarer

Gegenstände eintreten kann.

�� Es dürfen keine Kunststoffe, Holzabfälle mit Zusätzen wie Spanplattenabfälle,

kunststoffbeschichtete oder mit Holzschutzmittel behandelte Holzabfälle,

Gummi- oder Plastikteile, Laub oder trockenes Gras verbrannt werden.

�� Es ist eine erste Löschhilfe bereitzuhalten.

�� Das Abbrennen darf nur unter ständiger Aufsicht und ohne Anrainerbelästigung

(durch Rauch oder Geruch) erfolgen.

�� Bei Aufkommen von Wind, Niederschlag und Funkenflug sowie bei Verlassen

der Feuerstelle ist das Feuer zu löschen.

�� Bei drohender Gefahr ist unverzüglich die Feuerwehr, Notruf 122, zu

verständigen.


http://www.berufsfeuerwehr.at/cms/images/stories/Information_Osterfeuer_2009.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Monja » Sonntag 12. April 2009, 10:49

Es war gestern mit dem Osterfeuer so schlimm wie noch nie hier,
fette Rauchschwaden, die schon gegen 18 Uhr begannen und man
um 22 Uhr immer noch nicht lüften konnte. Leider bekam ich es erst
mit, bevor ich überhaupt die Fenster schließen konnte und so habe
ich noch heute diesen starken Brustdruck nahe dem Herzen. Es müsste
doch an solchen Tagen die Zahl der Asthmatiker in der Notaufnahme
extrem ansteigen, weiß man darüber etwas?

Man konnte draußen ja wirklich nicht mehr atmen. Dennoch spielten
Kinder dazwischen auf der Straße, mein Trunkenbold-Nachbar ging mit
dem Hund freiwillig zum Feuer und die Vögel zwitscherten sogar, ich
konnte es nicht fassen, wieso es nur uns mit MCS so schwer belastet
und die anderen nicht.

Hoffentlich ists heute vorbei. Wenn die Bretter von dem Riesenhaufen
von Energiefox "unbehandelt" sein sollen, fress ich n Besen, denn dann
wäre das BIO- Holz, und das ist sehr teuer, das verbrennt keiner und
Palletten macht man auch nicht draus, sondern baut Öko-Häuser davon.
Die Leute, die das behaupten, haben vielleicht selbst keine Ahnung, was
mit Holz so alles angestellt wird.

Bin heut wieder sehr sehr niedergeschlagen über die grenzenlose Dummheit
der Leute, die jeden Schwachsinn mitmachen, alles was der Natur irgendwie
schaden könnte. Gestern mit dem Rad im Bauhaus, hunderte von Autos bei
großer (ungewöhnlicher) Hitze suchten Parkplätze, überall saßen nur 1-2
Männeken drin, Luftverpestung ohne Ende, bloß nicht mal nachdenken...
Statt der Abwrackprämie hätte man auch etwas Sinnvolles tun können, den
Leuten Geld zahlen, die sich ein Elektroauto anschaffen und sofort alle
Autofirmen umrüsten. Das kostet keine Arbeitsplätze und hat Sinn und Verstand.

Herzlichst Monja
was hilft eigentlich gegen Nerven- Schwäche gegen Blödheit?
Ich berauche dringend etwas...
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Energiefox » Sonntag 12. April 2009, 10:55

Danke für die Info Juliane,
hier handelt es sich bei mir (siehe oben den Beitrag) wohl um ein genehmigtes Osterfeuer.
Ich habe mich aber vertan , das Osterfeuer wird erst heute abgebrannt. Es war aber definitiv Geruch von verbranntem Holz bei mir im Haus, zum Glück ist er jetzt weg . Aber die nächsten Tage werde ich wohl durch das wirkliche Osterfeuer Gerüche ertragen müssen. Ich hoffe der Wind kommt von Osten oder es regnet, dann werde ich verschont.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 12.04.2009, 11:43 -
Energiefox
 

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Mia » Dienstag 14. April 2009, 08:06

Hallo und lieben Dank an alle, die an mich und die anderen gedacht haben!

Es ist überstanden! Bereits am Ostersamstagvormittag begannen einige ihre "Abbrenntage". Ab dem Nachmittag ging es dann bei schönem Wetter ins Haus. Nachts drang die verqualmte Luft sogar durchs Dachfenster, durch nicht perfekt dichte Eingangstüren und durch Kellerfenster ins Haus. Am Ostersonntag wehte zum Glück ein leichter Wind, so daß ich ab Mittag ins Freie konnte. Ostersonntagabend ging es ab ca 18.30 Uhr weiter mit den Feuern der Kirchengemeinden usw. Das war schlimmer, denn am Ostermontag stand die Luft förmlich und es dauerte bis zum Abend, bis ich draußen durchatmen konnte. Das sind nicht mehr meine Ostern. Noch in den 90ern gab es nur kleine Feuer und ich mußte mich nicht ausschließlich im Haus aufhalten. Jetzt werden es immer mehr Osterfeuer und es nicht mehr schön.Dabei könnte man doch andere alte Bräuche finden, die nichs mit den alten Wikingerfeuern zu tun haben.

Liebe Grüße
Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Osterfeuer, eine Qual für MCS-Erkrankte

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 14. April 2009, 10:25

Hallo Mia,

vielleicht kan man Deinen letzten Post hier, der aussagekräftig und gut formuliert ist, als Brief an die zuständigen Behörden schicken und sie zum Umdenken anregen. Wer weiß, manchmal lassen sich mit ein bißchen Vernunft und Glück Kompromisslösungen finden.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron