Kinder kauft Kämme ... Gesundheitsämter und MCS

Kinder kauft Kämme ... Gesundheitsämter und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 11:36

Wenn es um das Entlausen geht, kennt man MCS


Gesundheitsamt Freising

http://www.kreis-freising.de

"Während der Schwangerschaft und in

der Stillzeit, bei MCS-Syndrom (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische

Substanzen) und Chrysantemenallergie wird empfohlen, Kopfläuse rein

mechanisch durch nasses Auskämmen mit dem Läusekamm zu entfernen."

Seite 53


http://www.kreis-freising.de/fileadmin/docs/Gesundheitsamt/5065-G2-07gesundk3.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kinder kauft Kämme ... Gesundheitsämter und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 11:37

http://www.berlin.de

"1 z. B. Infectopedicul, Goldgeist Forte und Jacutin Pedicul Spray. Bei der Anwendung sind die

Herstellerangaben sorgfältig zu beachten! Bei fehlender Erfahrung und bei der Behandlung

von Kleinkindern sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Während der Schwangerschaft, der

Stillzeit, bei MCS (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen) oder bei Chrysanthemenallergie

sollte auf die Anwendung verzichtet werden und die physikalisch wirkenden

Präparate angewendet werden."


http://www.berlin.de/imperia/md/content/bacharlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/soziales/gesundheit/iu/erkl_rung_der_eltern.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kinder kauft Kämme ... Gesundheitsämter und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 11:38

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Gesundheitsamt

FB2: Infektions-, Katastrophen- und umweltbezogener Gesundheitsschutz

Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin / Tel.: 9029 -16025, E-Mail: kopflaus@charlottenburg-wilmersdorf.de

Merkblatt Kopflausbefall (Stand September 2008)

"2 z. B. Infectopedicul und Goldgeist Forte. Bei der Anwendung sind die Herstellerangaben sorgfältig

zu beachten! Bei fehlender Erfahrung und bei der Behandlung von Kleinkindern sollte ärztlicher

Rat eingeholt werden. Während der Schwangerschaft, der Stillzeit, bei MCS (multiple Überempfindlichkeit

gegen chemische Substanzen) oder bei Chrysanthemenallergie sollte auf die Anwendung

verzichtet werden und die physikalisch wirkenden Präparate angewendet werden."

http://www.reinfelder-schule.de/aktuell/kopfl_use_merkblatt_stand_2008_09.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kinder kauft Kämme ... Gesundheitsämter und MCS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 23. April 2009, 11:40

Frank-N-Furter Aha, Läusemittel nicht bei MCS verwenden - 11.04.2009:


"Das Stadtgesundheitsamt Frankfurt

Der Magistrat

Sind Läusemittel giftig oder schädlich ?
Um den Kopflausbefall zu beseitigen, müssen äußerlich anzuwendende Medikamente eingesetzt werden, die Insektengifte (Insektizide) enthalten. Diese Stoffe töten Insekten bereits in einer Dosis, die für Menschen normalerweise unschädlich ist, wenn nicht eine besondere Empfindlichkeit (z.B. Chrysanthemenallergie, „Multiple chemical sensitivity-Syndrom, ...) vorliegt. Deshalb empfehlen wir Ihnen generell, Ihren Arzt um die Verordnung eines geeigneten Präparates zu bitten. Notfalls können Sie das Mittel aber auch ohne Rezept in Ihrer Apotheke kaufen; in diesem Fall sollten Sie sich vom Apotheker beraten lassen. Wirkstoffe Zugelassen sind die Wirkstoffe Permethrin, Pyrethrum, Allethrin und Lindan. Präparate mit dem Wirkstoff Lindan (Gamma-HCH) sollten bei Kindern nur unter ärztlicher Aufsicht angewandt werden."

http://www.geb-frankfurt.de/_downloads/2009/Ped_BZGA_05%20Kopflaeuse.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste