Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 10:03

Frischverliebte Allergiker im Heuschuppen. Geht das?

Geht nicht-gibt's nicht!

Also entweder glaubt man fest an Klaus Witt:

"So wird in einer Liebesnacht im Heu ein Allergiker wahrscheinlich keinen Heuschnupfen bekommen, meint der Psychologe Dr. Klaus Witt."

http://www.traumatherapie.de/users/erdmann/allergie.html


Oder:

Man entscheidet sich noch schnell für eine

EMDR- Allergie-Behandlung


Denn

"Der nächste Sommer kommt bestimmt

Zusammenfassung

Eine positive Eigenerfahrung mit einer EMDR- Allergie-Behandlung führte zur Anwendung im weiteren Praxisfeld. Vorgestellt wird ein von mir weiterentwickeltes EMDR-Allergie-Protokoll, das mehrfach von mir in der Praxis erprobt wurde und hier anhand eines konkreten Fallbeispiels vorgestellt wird. Die guten Ergebnisse sprechen dafür, dass eine allergische Immunantwort mittels EMDR in relativ kurzer Zeit positiv beeinflussbar ist und dass die positive Beeinflussung über längere
Zeit hinweg stabil bleiben kann.

http://www.ptz.de/fileadmin/media/pdf_Herbsttagung_2007/Seminar_Frau_Erdmann.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 10:05

Keine Sorge, Therapeuten gibt es schon, frischgebacken gerade in Berlin:


Seminar am 18./19.04.2009 in Berlin

INSTITUT FÜR TRAUMATHERAPIE
OLIVER SCHUBBE

CARMERSTR. 10


"Allergie und EMDR

Allergien nehmen vehement zu, obwohl die hoch technisierte Medizin und Pharmaindustrie viel zu bieten haben an wirksamen Medikamenten und Behandlungen.

Gerade Erkrankungen und Störungen des Immun-systems machen uns aufmerksam auf die Grenzen und Gefahren eines medizinischen Krankheitsmo-dells und seine beschränkte Sicht auf die Symptoma-tik und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge.

Neue Paradigmen mit neuen Wegen sind gefordert, um angemessener mit Störungen des Immunsystems umgehen zu können, die Heilungschancen langfristig zu erhöhen und auch präventiv Hilfen anzubieten.

EMDR spielt in diesem Kontext einer Neubetrachtung und veränderten Behandlung von Allergien vermutlich eine produktive und weiterführende Rolle. Erste Erfah-rungen mit einem von der Seminarleiterin entwickelten Allergie-Protokoll und seine Integration in einen „Persön-lichkeitsfördernden Gesamtplan" sprechen für eine gelingende „Symbiose von EMDR und Immunsystem".


Inhalt des Seminars

Es werden Theorien zum Immunsystem und seinen „Geheimnissen" vermittelt und diskutiert sowie prak-tische Übungen angeleitet, um eigene Erfahrungen mit dem Allergie-Protokoll machen zu können.

Konkrete Einsatzmöglichkeiten von EMDR als behandelndes und vorbeugendes Element mit einer ständigen Berücksichtigung der Einheit von Körper, Geist und Umwelt werden vorgestellt. Übungen zur Selbstkompetenz und Selbstwahrnehmung, zur Selbstregulation und Eigenverantwortlichkeit, die gerade Menschen mit allergischen Erkrankungen helfen können, werden praktisch erfahrbar gemacht.

Nach Abschluss des Seminars wird es den TeilnehmerInnen vermutlich leichter gelingen,

EMDR zur Allergiebehandlung einzusetzen,

EMDR zu integrieren in einen gesundheitsförder-lichen Gesamtplan, in dem es primär um Wohl-befinden, Kompetenzen und Lebensqualität geht und

EMDR kreativ anzuwenden bei verschiedenen Krankheitsformen mit ähnlichen atopischen und immunologischen Mechanismen.

Seminarleitung:
Claudia Erdmann, Psychologische Psychotherapeutin

http://www.traumatherapie.de/seminare/flyer_allergie_bln_09.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 10:07

Wer's lieber in der Klinik übt, auch das ist möglich.
Hier ist man schon ausgebildet:



Psychotherapeutisches Zentrum
Kitzberg-Klinik Bad Mergentheim


06.10.07: Allergien und EMDR

Dipl.-Psych. Claudia Erdmann

http://www.ptz.de/6-Tagungen-und-Semi.69.0.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 10:08

Also aber mal flotti, flotti

http://www.schluss-mit-allergien.de

Allergiebehandlung mit EMDR

http://www.schluss-mit-allergien.de/allergiebehandlung.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 10:09

Praxis für körperorientierte Psychotherapie
und systemische Traumatherapie EMDR (HPG)

EMDR – Ein neuer Weg in der Behandlung von Allergien

Claudia Schneider de Assis
80634 München/Neuhausen

"Aber das Immunsystem kann lernen – es muss sich wieder normalisieren und umlernen. Durch die ursprünglich zur Traumabehandlung entwickelte Methode des EMDR ("Eye Movement Desensitisation and Reprocessing") öffnet sich ein Zugang zum Nervensystem und das Gehirn wird zu Verarbeitungsprozessen angeregt, die wiederum auf das Immunsystem zurückwirken und helfen, die Immunantworten wieder zu normalisieren. Gleichzeitig ist auch hier (wie in der Traumatherapie) eine gute Ressourcenstabilisierungsarbeit wichtig – eine Möglichkeit, innere Stärken zu aktivieren, Grundlage für ein starkes und lernfähiges Immunsystem.

Das Forschungsgebiet "Psychoneuroimmunologie" befasst sich intensiv mit genau dieser Thematik: der mentalen Beeinflussbarkeit und Lernfähigkeit psychosomatischer Prozesse. Die Erfolge sind beeindruckend. Selbst Kreuzallergien lassen sich auf diesem Weg günstig beeinflussen – z.B. konnte eine Klientin nach erfolgreicher Behandlung ihrer langjährigen Gräserpollenallergie erstmals völlig symptomfrei wieder eine Kiwi essen, auf die sie immer mit starkem Juckreiz im Rachen reagiert hatte.

EMDR eine sehr gute Methode in der psychologischen/mentalen Behandlung von Allergien ist, einer Volkskrankheit, die immer mehr zunimmt, aber die man in den Griff bekommen kann – es lohnt sich!"

http://www.therapie-nymphenburg.de/was_allergie.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Annamaria » Montag 27. April 2009, 15:03

Eine sehr interessante Vor-Rück-Entwicklung.

(Nebenbei: Ob es so eine Vor-Rück-Entwicklung in Puncto Waschmittel auch mal geben wird?)
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Annamaria » Montag 27. April 2009, 15:05

Natürlich sollte man nun endlich auch von Seiten der Öffentlichkeit die nötigen Konsequenzen ziehen:

1. Abschaffung der Pollenflugansagen. Sie lösen kontraproduktive Ängste aus.
2. An Stelle dessen vermehrte Publikation positiver Horoskope. Mit ihnen geht jeder besser gestärkt in den Tag.

Mit diesen beiden einfachen Maßnahmen sollte sich eigentlich eine deutliche Verbesserung der Allergiesituation erreichen lassen, und das kostenneutral.

Überflüssige Antihistaminika exportieren wir. Im Exportbereich können wir zur Zeit sowieso ein gewisses "Aufpeppen" gebrauchen.

Frage zum Thema Export: Soll man ein Zuviel an EMDR-Therapeuten gleich mitschicken?
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Juliane » Montag 27. April 2009, 16:17

Liebe Annamaria,

exportieren müssen wir nicht. Alldieweil: Wir haben EMDR importiert vor einigen Jahren.

Hier aus dem Mutterland des EMDR:

"Multiple Chemical Sensitivities

With my client's permission, here's what I did to clear out Multiple Chemical Sensitivities in 8 sessions:

Client: Late 50's, professional, intelligent, a "highly sensitive person" (Elaine Aron), a good connector, with a supportive husband and a circle of good friends.

Symptoms: Ears would hurt, throat and tongue swell, face turned red, etc., at the slightest whiff of a chemical smell. Couldn't bear the Sharpie pens I use in doing the genograms for my intake. Had been driven out of a house and away from her family (with whom she gets along). Work, socialization, and many activities impacted. Duration, a few years.

Therapies outside our work: spiritual work, some cognitive restructuring, a great cognitive-oriented couples' retreat. Helped her frame the situation and gave her hope, though symptoms continued.

What we did:

1. Thorough intake with special foci on attachment hx (checked out mom), generalized anxiety symptoms (lots), and of course, onset & hx of MCS symptoms. We used Maureen Kitchur's genogram (EMDR Solutions, 2005) intake and had it in front of us during every session.

2. We were a good fit and comfortable with each other. We did safe place, etc. in preparation, and then we were ready for processing. All processing was a mixture of the EMDR standard protocol with some Brainspotting technique thrown it. I set up targets, cognitions, emotions, body sensations, SUD, and then while she held theratappers with continuous stimulation, found the "spot" in her eyes that caused the most blinks, and held the wand there for up to 40 minutes.

3. Two-Hand Interweave: In nearly every session I had asked her to take a moment and tell her immune system to pay attention to its targets. "Put the real enemies, bacteria, viruses, and other bugs in one hand, and hold the benign things your immune system reacts to in the other." (Bilateral stimulation). "Which are the things you need your immune system to fight? . . .What can you chill out around?"

4. Targets: Ala Kitchur, we started with early attachment targets: Looking into mother's eyes as an infant, a toddler, etc. Lots of distress there. Other childhood targets, most of small "t" traumas, of Mom checking out. Some accidents and other incidents. Dad's anger. As a highly sensitive child, she was acutely tuned into her parents and surroundings and more impacted than some kids might have been. She was a great subject. Brainspotting/EMDR were great methods for her. She processed quickly, with great insight. Sometimes we used interweaves of bringing in the adult self to hold different younger parts. Often, that wasn't necessary. We went through her life, clearing relationship issues, and standard events, losses, and distresses of life. Before we ever discussed MCS, her symptoms were about 50% less, in both # of times triggered and intensity.

5. MCS targets: As preparation to do work directly on MCS, we inadvertantly cured it. In our earlier work, the Two-Hand and other suggestions that her immune system relax, it had become personified as an overactive little imp, jumping up and down, wanting to do battle, always "on", hypervigilant. I used Roy Kiessling's conference room of strengths and positive traits (also in EMDR Solutions) to create "what you will need to solve this problem". We imagined the conference room, we invited, one at a time, whatever traits she thought would help. Strength, wisdom, intuition, sense of humor, and several others walked into the room. What exemplifies each of them? Many of hers were Egyptian gods and goddesses. Each time she named a trait, I had her remember a time that using the trait "worked for you", and installed it with some bilateral stimulation. Then I had her show the hypervigilant immune system imp all of the strong traits, while using bilateral stimulation. I tried to take a break. She said, no. I complied. After a while, about 10 minutes, she said that she was done. She had imagined the "imp" as an Egyptian god that used to get over excited and kill humans. In Egyptian lore, the other gods had gotten together and plied this being with alcohol, making it drunk and happy. It stayed relaxed and stop killing people. She had her conference room of strengths overpower the imp, get him "drunk and happy" and let him quit his job! We did a few rounds of imagining a real bug attacking her, a cold virus, and her immune system calmly rising to the occaision. And a few rounds with triggers that had bothered her in the past, with no distress. I passed an open Sharpie under her nose. No symptoms.

6. Finishing up: Two more sessions, focusing on family of origin triggers, based on current life situations. No MCS symptoms. We reinforced the earlier work with future pacing running into triggers. We gave each other lots of strokes for our good work. She promised that she would come back if the symptoms reappeared. It's been months. No calls."


http://traumatherapy.typepad.com/trauma_attachment_therapy/2007/08/multiple-chemic.html
http://traumatherapy.typepad.com/about.html
http://www.emdrsolutions.com/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liebesnächte im Heu .Wie macht"s ein Allergiker

Beitragvon Annamaria » Montag 27. April 2009, 17:21

Liebe Juliane,

auch Importiertes würde ich wieder exportieren, speziell dann, wenn es einfach zu viel wird.
Dein letzter Beitrag hat mich übrigens nochmals überzeugt von der Dringlichkeit dieser Maßnahme.

In diesem Zusammenhang hier noch ein "historischer" Link: http://www.textlog.de/schlagworte-gesundbeten.html

Liebe Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron