Gene der s-MCS und N-sMCS Patienten

Gene der s-MCS und N-sMCS Patienten

Beitragvon Juliane » Donnerstag 7. Mai 2009, 09:27

Zur Ablage Akte s-MCS

"Untersuchungen zur Suszeptibilität bei
multipler Chemikalien-Überempfindlichkeit
(MCS)


T. Mühlinghaus1, D. Eis1, N. Birkner1, C. Meineke2, J. Brockmöller2

Methode
Insgesamt wurden 26 Genvarianten bzw. Einzelnukleotid-Polymorphismen
an den DNA-Proben von 17 Genen molekulargenetisch
untersucht: CYP1A1 (Cytochrom-P450-1A1), MPO (Myeloperoxidase),
PON1 (Paraoxonase Typ 1), PON2 (Paraoxonase
Typ 2), GSTM1 (Glutathion-S-Transferase M1), GSTT1 (Glutathion-
S-Transferase T1), NAT2 (Arylamin-N-Acetyltransferase
Typ 2), UGT1A1 (UDP-Glucuronosyltransferase 1A1), FCER1B
(IgE-Rezeptor FcåR1B), IL4RA (Interleukin-4-Rezeptor), IL10
(Interleukin 10), IL13 (Interleukin 13), TLR4 (Toll-like Receptor
Typ 4), TNFA (Tumor Nekrosefaktor alpha), ADAM33 (Desintegrin
and Metalloproteinase Domain), 5HTT (Serotonintransporter),
COMT (Catechol-O-Methyltransferase).



Die durchgeführte Studie lieferte anhand der untersuchten
Marker keine ausreichenden Hinweise auf besondere genetische
Auffälligkeiten bei Umweltambulanzpatienten oder in der
Gruppe der sMCS-Patienten im Vergleich zu Nicht-sMCS-Patienten
sowie gegenüber gesunden Personen. Die untersuchten
Marker eignen sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zur
individuellen Diagnose einer besonderen Suszeptibilität gegenüber
Chemikalien."

Vorträge 2: Klinische Umweltmedizin

Umweltmed Forsch Prax 9 (4) 2004

http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/6875


Gähn, gähn, gähn.......
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gene der s-MCS und N-sMCS Patienten

Beitragvon Lucca » Donnerstag 7. Mai 2009, 20:20

Komisch, dass andere Wissenschaftler bei MCS Patienten finden:


Umweltmedizin: Genvariationen bei Chemikalien-Sensitivität festgestellt
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/02/umweltmedizin-genvariationen-bei-chemikalien-sensitivitaet-festgestellt


Genvarianten verhindern reibungslose Verstoffwechselung
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/30/medikamentenunvertraeglichkeit-bei-patienten-mit-mcs-multiple-chemical-sensitivity-haeufig
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste