" Vorurteil Psychiatrisierung Vergangenheit...."

" Vorurteil Psychiatrisierung Vergangenheit...."

Beitragvon Juliane » Montag 1. Juni 2009, 00:40

F o rt b i l d u n g

Werden Patienten in der Umweltmedizin

„psychiatrisiert“ ?

Ratschläge zum Umgang mit umweltbedingten Belastungsreaktionen

Gieler, U.1, Heudorf U.2; Beck W.3, Schopper-Jochum S.4, Teßmann R.5, Eikmann T.6





Weder die einseitige starre Überzeugung,

es müsse sich bei subjektiv empfundenen

Beschwerden immer um Umweltgifte

handeln noch die andere Seite,




Seite,

daß alle Beschwerden jeweils psychisch

bedingt sind, spiegelt die bisherigen

Erkenntnisse wissenschaftlicher

Erhebungen wider. Auch aus diesem

Grund ist eine gute Sachkenntnis in

Umweltmedizin einschließlich der

psychomatischen Ansätze, die eine somatische

Fundierung als Basis voraussetzt,

unabdingbare Voraussetzung für

ein adäquates Behandlungsangebot an

die Betroffenen, die schließlich sehr

häufig einen sehr hohen Leidensdruck

haben. Dieser sollte sehr ernst genommen

werden,




da sich zeigt, daß gerade

bei diesen Patienten eine frühzeitige

sachliche und wissenschaftlich begründete

Aufklärung und eine sowohl die

Exposition soweit möglich vermeidende

Strategie wie auch eine Stabilisierung

der Krankheitsverarbeitung wichtige

Voraussetzung für eine Besserung

der Beschwerden sind. Das Verstärken

von Ängsten und eine vorschnelle Zustimmung

der vermuteten Zusammenhänge

ist dabei ebenso kontraindiziert

wie eine oberflächliche psychische Verurteilung.

Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte

sollte das Vorurteil der

„Psychiatrisierung von Umweltpatienten“

eigentlich der Vergangenheit angehören!



http://www.laekh.de/upload/Hess._Aerzteblatt/2001/2001_02/2001_02_08.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

" Vorurteil Psychiatrisierung Vergangenheit...."

Beitragvon Wüstenfieber » Montag 1. Juni 2009, 14:53

Diese Leute sollten damit anfangen, die von ihnen vorgebrachte "oberflächliche psychische Verurteilung"
zu unterlassen. Dann kommen wir in der Umweltmedizin auch weiter und stellen kein Schlußlicht in der
internationalen umweltmedizinischen Forschung mehr dar.
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron