Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Monja » Mittwoch 3. Juni 2009, 14:34

Jeder hat da sicherlich seine eigenen Tipps, die sollten wir hier mal kurz und
knapp zusammentragen, finde ich, ohne lange Geschichten, nur diese Angabe:

[u]\" Was mache ich, nachdem ich Duft eingeatmet habe\":[/u]

Ich tue folgendes (mit mehr oder weniger Erfolg)
1. Nasendusche mit speziellem Salz
2. Kalium-Natrium 2:1 gemischt in 1/2 Glas Wasser trinken
3. Sauerstoff nehmen
4. Retterspitz Natursalbe auf die sich verkrampfenden Nackenmuskeln
5. Brennessel- oder Löwenzahntee
6. Homöopathie statt Salbe, mal Euphorbium- Nasenspray, mal Silicea D30

Herzlichst Monja
Ich hoffe es klappt hier, denn Jeder von uns braucht in solchen Momenten
dringend ALLE verfügbaren Tipps. Danke !!!


- Editiert von Monja am 03.06.2009, 14:35 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 3. Juni 2009, 14:39

Ölziehen.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Leonie » Mittwoch 3. Juni 2009, 15:53

Wenn ich Duft eingeatmet habe, riechen meine Klamotten und besonders meine Haare danach. Ich kann mich erst wieder erholen wenn ich:

1. geduscht, Haare gewaschen
2. Haare und Körper mit Rechtsregulat Mischung (1:3) einsprühen
3. neutrale Sachen anziehen
4. Viel Grünen Tee trinken

LG, Leonie
Leonie
 

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Lucca » Mittwoch 3. Juni 2009, 16:14

- Sauerstoff
- gepuffertes Vitamin C in Wasser
- Kaisers Natron Tablette in Wasser
- Wenn nötig duschen und Kleidung wechseln
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon sunday » Mittwoch 3. Juni 2009, 16:16

wenn ich duft eingeatmet habe (z.b. an ungespritzten heckenrosen) mach ich garnichts.

wenn ich irgendwo unerwartet parfüm- oder chemie- geruch oder -gestank abbekommen habe, hilft viel frische luft, viel gefiltertes wasser und sorgfältig ausgewählte (je nach art der beschwerden usw.) homöop. mittel sehr zuverlässig und meist auch rel. schnell.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Marina » Mittwoch 3. Juni 2009, 16:42

- Mund und Nase mit Wasser ausspülen
- ganz viel gefiltertes Wasser trinken
- frische Luft einatmen
- Nasendusche mit Himalayasalz
- ggf. Duschen, Haare waschen, frische Klamotten anziehen
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Maria » Mittwoch 3. Juni 2009, 22:43

Bei mir hilft Duschen, frische Kleidung und danach an die frische Luft. Allerdings ist dennoch Geduld gefragt, je nach dem was es war, manchmal hilft auch garnichts, außer Abwarten, was sich oft ziemlich lange hinziehen kann.

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Schnaufti » Mittwoch 3. Juni 2009, 22:55

-Sauerstoff, Sauerstoff, Sauerstoff
-evtl. Asthmaspray
-je nach Symptomen homöopathische Mittel
-mich selber duschen/waschen und saubere Kleidung anziehen
-viel Wasser oder Kräutertee trinken
-schlafen
-hoffen, dass der Spuck schnell vorbei ist

LG
Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Amalie » Mittwoch 3. Juni 2009, 23:31

Waschen, Sauerstoff, Natron, aber auch

GELSEMIUM D 12 Globuli 10 DHU
Amalie
 

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Monja » Donnerstag 4. Juni 2009, 14:40

Ah ja Amalie, stimmt, das bekam ich auch von der Aku- Ärztin,
gegen die nach Parfüm kommenden Kopfschmerzen. Rechtzeitig,
also sehr schnell genommen, ggf. auch mehrere Dosen, helfen.
Etwas zu spät, nützt es nichts mehr. Meins heißt allerdings:
GELSEMIUM-HOMACCORD-Mischund, ohne D-Angabe von Heel.

Herzlichst Monja

Hat noch wer hier Tipps?
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Amalie » Donnerstag 4. Juni 2009, 17:10

Liebe Monja,

das würde ich nicht nehmen. Abgesehen davon, dass es sehr viel Alkohol enthält (geht eigentlich bei MCS nicht?) ist es erstens ein Komplexmittel und die Potenzierung ist auch fraglich. Schau mal hier ist der Beipackzettel des Mittels.

Gelsemium-Homaccord. Mischung. Homöopathisches Arzneimittel.
Gelsemium Dil. D2, D10, D30, D200
Rhus toxicodendron Dil. D3, D10, D30, D200
Cimicifuga Dil. D2, D10, D30, D200
Beipackzettel des Herstellers

http://www.apo.ag/files/pdf/0413009_p.pdf


Zusammensetzung: 10 g (= 10,5 ml; 1 ml = 20 Tropfen) enthalten: Arzneilichwirksame Bestandteile:
Gelsemium sempervirens Dil. D10 0,04 g, Gelsemiumsempervirens Dil. D30 0,04 g, Gelsemium sempervirens Dil. D200 0,04 g, To-xicodendron quercifolium Dil. D3 0,03 g, Toxicodendron quercifolium Dil. D100,03 g, Toxicodendron quercifolium Dil. D30 0,03 g, Toxicodendron quercifoli-um Dil. D200 0,03 g, Cimicifuga racemosa Dil. D10 0,03 g, Cimicifuga race-mosa Dil. D30 0,03 g, Cimicifuga racemosa Dil. D200 0,03 g, Gelsemiumsempervirens Dil. D2 0,04 g, Cimicifuga racemosa Dil. D2 0,03 g. Die arznei-lich wirksamen Bestandteile 1 bis 10 sowie 11 und 12 werden jeweils gemeinsam über die letzte Stufe potenziert.

Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), Wasser, GereinigtesMischung 30, 100 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Biologische Heilmittel Heel GmbHDr.-Reckeweg-Str. 2-4, 76532 Baden-BadenTelefon: 0 72 21/501-00, Telefax: 0 72 21/501-690 Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer thera-peutischen Indikation.Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medi-zinischer Rat einzuholen.

Gegenanzeigen:

Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Enthält35 Vol.-% Alkohol.

Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während derSchwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewen-det werden.Wechselwirkungen: Keine bekannt.Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kanndurch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz-und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arznei-mittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Heelmunii

Heel GmbHStichwort PatientenserviceDr.-Reckeweg-Str. 2-4, D-76532 Baden-BadenNoch

In der von Heel vorgeschlagenen Potenzierung ist es verständlich, dass Heel selbst einen Warnhinweis "Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse" auf dem Beipackzettel setzt.


Das schreibt die Klösterl Apotheke zum Gelben Jasmin:

Gelsmium in der Apotheke

Pharmazeutische Beurteilung:
Im Gelben Jasmin sind verschiedene Indolalkaloide enthalten.
Hauptalkaloid ist Gelsemin; in geringeren Mengen vorhanden ist das wesentlich toxischere Gelsemicin.

Diese Alkaloide

haben einen Einfluss auf das autonome Nervensystem,
hemmen die Cholinesterase,
wirken auf das Herz (die Erregungsleitung wird verlangsamt, die Schlagfrequenz nimmt ab, die Reizschwelle wird erhöht, der Blutdruck sinkt),
blockieren die Atmung und
lähmen die glatte Muskulatur
https://http://www.kloesterl-apotheke.de/Archiv/Produkte/Homoeopathie/Gelber_Jasmin/gelber_jasmin_03.php


Gelsmium D12 von DHU bringt keine Probleme. In dieser Potenzierung ist das Gift nicht mehr nachweisbar.


Gelsmium D12 ist ein sehr gutes Mittel.
Amalie
 

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Seelchen » Donnerstag 4. Juni 2009, 20:39

Sofort Nase und Mund spülen ebenfalls
Sauerstoff
Schwedenkräuter helfen mir sehr,wenn ich dann dran rieche..sie neutralisieren den Duft
viel Wasser trinken
raus an die Lift und laufen und laufen
und warten
bei mir dauert es oft 2-3 Tage bis ich es von den Nasenschleimhäuten wieder runter habe..ist das bei euch auch so?
Seelchen
 


Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Monja » Freitag 5. Juni 2009, 11:11

Danke Amalie,
für den Hinweis, ich bekam es als Empfehlung, es sei das "einzige"
Natur- Kopfschmerzmittel, was hilft. Dass es auch bei MCS-Symptomen
angewendet wird, wusste ich gar nicht.

Hallo Seelchen,
nimmst du denn kein "Salz" in das Nasenspülwasser?
Das ist wichtig und man ist den Mist eher los, außerdem brennt
es dann beim spülen nicht in der Nase. Ich hab meines aus dem
Reformhaus, zuvor aus der Apotheke und zwischendurch mal ganz
normales Bio- Haushaltssalz genommen.

Sehr erfreulich die große Resonanz, aber letztendlich nehmen
wir alle ziemlich ähnliches, und dennoch hilft ja nichts wirklich
richtig gut und nicht jedes Mal, sehr bedauerlich...

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon kati » Mittwoch 10. Juni 2009, 12:39

Ich habe vom TCM-Arzt "Ganoderma-Tabletten" bekommen, die normalerweise bei Menschen gegen die Nebenwirkungen der Chemotherapie eingesetzt werden. Die sind jetzt meine "Notfallapotheke". Wenn ich mit etwas in Berührung komme, was mir Übelkeit, Schwindel, benommenheit, Verwirrtheitsgefühl auslöst, dann nehme ich zwei und es geht mir viel besser.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Monja » Mittwoch 10. Juni 2009, 13:45

Hallo Kati,
Ganoderma, das sind ja Pilze ! Und der Link sehr sehr
vielversprechend, ich mache dafür mal einen neuen Thread,
mal schauen, was unsere Schlauis alle dazu meinen, ich
finde den Text sehr gut und möchte am liebsten gleich
welche holen, gibts die in der Apotheke?

Herzlichst Monja

http://www.vitalpilze.de/Ganoderma+lucidum_15_18.html
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon kati » Mittwoch 10. Juni 2009, 13:56

Ich habe meine (Inhalt Pilze und Bohnenöl) von meinem ersten TCM-Arzt bei "Dr&Herbs" bekommen, dort gekauft. Mein neuer Arzt verkauft das als Pulver, das habe ich aber noch nicht probiert. Gewechselt habe ich den Arzt weil der erste keinerlei Verständis hatte als ich so heftig auf die Akupunktur reagierte. Der neue Arzt ist diesbezüglich besser, hat aber die Pilze nicht erwähnt. Macht ja nichts... Ich kenne sie ja jetzt. ;-)
Nachdem das Zeug so gut bei mir wirkte habe ich etwas receherchiert und Studien haben gezeigt dass die Pilze genau da ansetzen wo wir mit MCS körperliche Probleme haben. Ich dachte, ich gebe meine Erfahrungen mal weiter... Mir geht es mit diesem Mittel sofort sehr viel besser.
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Monja » Mittwoch 10. Juni 2009, 14:11

Liebe Kati,
die Seite ist englisch und chinesisch, ich finde nicht, wie wo man bestellt,
bezw. was es kostet, das ist ja eine "bahnbrechende Aussage" die du hier
machst, sie könnte unglaublich viel Leid bei uns lindern, wenn es denn so ist.
Meine Geruchswahrnehmung ist wieder auf schlimmsten höchsten Stand, ist die
denn bei dir auch zurückgegangen? Und die MCS allemein auch?
Tausend Dank erstmal für die Info, hab mir alles noriert, aber würde es auch
gern bestellen...

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon kati » Mittwoch 10. Juni 2009, 15:23

Jeder TCM-Arzt in Deutschland sollte das Mittel kennen, und verschreiben können. Ich glaube nicht das die Versenden... Die Tabletten sind ziemlich teuer, aber ich kann mich nicht erinnern was sie gekostet haben, weil das bei mir ein komplettes Paket war, mit Akupunktur und allem.

Der erste Arzt meinte ich solle viele von dem Mittel nehmen. Ich habe dann aber ja den Arzt gewechselt... Zuerst setzte ich sie ab, dann nahm ich sie wenn ich mich schwach fühlte... Schließlich bekam ich ein Infoblatt bei meinem neuen Arzt in die Hände, was mich nachdenken ließ. Als ich neue Kleidung bekam und da beinahe zusammenfiel weil sie nach Desinfektion roch, nahm ich zwei... Und siehe, es half! Welche Erleichterung!!! (Das kann nur jemand verstehen, der es selbst erlebt hat, wie das ist...) Es dauerte zwar ein bissl aber es war nicht wie sonst der ganze Tag dahin. Normalerweise würde mich das für eine halbe Woche ins Bett befördern.

Meine Geruchssensibilität ging durch mittlerweile 6 Wochen reine Teebehandlung vom chinesischen Arzt zurück, ja! Das hat vorher schonmal wer über die Akupunktur geschrieben gehabt und jemand hat behauptet, das hätte den Geruchsnerv betäubt. Bei Tee kann das aber ja nicht der Fall sein. Leider ist die Geruchsensibilität bei mir besonders von der Luft in meiner Umgebung abhängig. Derzeit ist die zum Schneiden hier und dementsprechend geht es mir auch wieder schlechter. Dennoch, die Geruchssensibilität im Speziellen ist besser geworden. Mal sehen was weiter passiert, denn der Arzt meinte dass man erst nach drei Monaten wirkliche Erfolge sieht.
Die Behandlung habe ich ja angefangen wegen Endoemtriose und der Zyste, die ich nicht operieren lassen will. Bin mal gespannt, ob es was bringt. Der Arzt ist aber sehr optimistisch. Dabei ist er keiner der "das blaue vom Himmel verspricht". Mein Mann fragte, ob er seinen Tinnitus beheben könnte, und da meinte er, dass er in seinem Fall geringe Chancen sieht.

Ich war die letzten Wochen zwei Mal Schuhe und Kleider kaufen. Ich merke zwar immer noch die Ausdünstungen, gehe nicht in die ganz schlimmen Läden, und merke dass der Körper danach einen Tag Ruhe braucht aber das habe ich seit Jahren gar nicht gekonnt!!!
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon CSN Nutritionist Tea » Mittwoch 10. Juni 2009, 16:05

Wir denken das es hier nicht DAS MITTEL gibt. Denn jeder von Euch hat auch etwas andere Beschwerden. Der eine Reagiert mehr auf Duftstoff-Cocktail X und der andere wieder weniger. Reagiert aber wieder auf was anderes mehr.

Was ist das richtige "Notfall-Pack" ?

Auch hierzu kann vielleicht die CSN "Vitamin-Sprechstunde" einen Rat geben.

viewtopic.php?t=
CSN Nutritionist Tea
 

Umfrage: Was direkt nach Duft-einatmen nehmen?

Beitragvon Christoph » Montag 15. Juni 2009, 10:48

Hydroxycobalamin (Vit. B12) als sublinguale Tabletten, was laut Pall dem entstehenden Nitrostress entgegenwirkt.

Ein Mittel aus der Naturheilkunde, und zwar die spagyrische Mischung PS 1021.0 von Phylak, Sachsen. Das Einsatzgebiet hierfür laut Packungsbeilage:
"Empfindlichkeit gegenüber organischen flüchtigen Stoffen"

Beides wirkt noch besser, wenn man es vorbeugend nimmt.
Christoph
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste