das konnte ich so nicht stehen lasen - hier der text der e-mail an die aok
Guten Tag ich bin heute auf ihrer Webseite
http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=14058 gewesen und habe über das Burn-Out-Syndrom gelesen, dabei fand ich unter Diagnostik folgenden Eintrag:
"in der Psychatrie gibt es beispielsweise die sogenannte Neurasthenie (Zustand anhaltender übersteigerter Müdigkeit und Erschöpfung), das chronische Müdigkeitssyndrom (chronic fatigue syndrom = CFS -> chron. Müdigkeit verbunden mit körperlichen Beschwerden wie Halsschmerzen > 6 Monate) und das chemische Hypersensitivitätssyndrom (Multiple Chemische Sensitivität = MCS)."
Hierzu stelle ich fest: MCS ICD10 T78.4 ist eine organische Erkrankung und gehört auf gar keinen Fall zu den psychischen Erkrankungen. Sie können das gerne überprüfen, im ICD10 der WHO bzw im ICD10 GM
http://www.csn-deutschland.de/mcs_class.pdf
http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf
Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS)
bzw. Multiple Chemical Sensitivity
WHO-ICD-10: T78.4, Allergien, nicht näher bezeichnet;
Kapitel 19 – Verletzungen, Vergiftungen...
Konsenskriterien seit 1987:
1. Die Symptome treten nach Chemikalienexposition reproduzierbar auf.
2. Das Beschwerdebild wird bereits durch niedrige – zuvor tolerierte – Konzentrationen,
3. Die Beschwerden bessern sich bzw. verschwinden nach Elimination des Agens.
4. Reaktionen treten gegenüber zahlreichen, chemisch nicht verwandten Substanzen auf.
5. Die Symptomatik umfasst zahlreiche Organsysteme.
6. Für die Ätiologie sind immunologische und nichtimmunologische Pathomechanismen bekannt.
Ich bitte Sie diese Falschinformation so schnell wie möglich zu berichtigen und evtl. weitere Seiten in diesem Zuge zu durchsuchen und gegebenenfalls auch zu korrigieren.
Ich wäre ihnen für eine Rückmeldung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Clarissa von Maus