Silikatbeschichtungen

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Donnerstag 2. Juni 2005, 10:20

hallo,

ich möchte gerne einen Erfahrungsaustausch zu Silikatfarben im Innenbereich anregen. Ich bin Architekt und Journalist und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit diesem Thema. Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen vor allem mit reinen Silikatfarben gemacht. Dispersions-Silikatfarben dagegen sind oft nicht das, was sie versprechen. Und inzwischen gibt es ja auch die Kieselsol-Silikatfarben ...
Mir wäre es wichtig wertvolle Erfahrungen, die sensible Menschen mit Silikatfarben und Pigmenten gemacht haben zu sammeln und in relevanten Medien zu veröffentlichen - damit die Information umfassend und von Herstellern unabhängig den Verbrauchern zur Verfügung steht. Ich freue mich über Erfahrungen, Anregungen und Einfälle.

herzliche Grüße

Klara Kristall
Klara Kristall
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Janik » Freitag 3. Juni 2005, 09:35

Hallo Klara,

wir unterstützen Dich gerne, aber dafür müssen wir wissen, wer Du wirklich bist, mit Deinem Namen und wo Du veröffentlichen willst. Wir sind Chemikaliengeschädigte und haben fast alle einige negativen Erfahrungen hinter uns. Das ist nicht gegen Dich und ich denke, Du meinst es ehrlich, aber ich bin sicher, ich spreche hier für viele.

Lieben Gruss
Janik
Janik
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Sonntag 5. Juni 2005, 17:27


Lieber Janik,
tut mir leid, dass ich in der kürze nicht alle fragen auf einmal beantworten kann. aber dass ich im netz nicht voll durchleuchtet erscheine, rechne ich eher meiner unfähigkeit dem internet gegenüber an, als meinem unwillen, etwas preiszugeben.
meinen namen möchte ich lieber für mich behalten. aber wenn ich veröffentliche, dann tue ich das unter dem pseudonym herbert pilz. weil der INVESTIGATIVE journalismus mein berufsethos ist, lasse mir bitte diese freiheit!
Veröffentlichen werde ich im „BUND-Jahrbuch ökologisch bauen und sanieren“ in wohnung und gesundheit (in kooperation mit einem baubiologen) und in dem buch „farbe und gesundheit“, denen ich noch das leiden von mcs-kranken erklären möchte. falls dir der kreis um die ARGEkdr um manfred krines und karl-heinz weinisch etwas sagt – wir kennen uns lange und gut. In allen Medien habe ich schon veröffentlicht und kann sie inhaltlich auch wärmstens empfehlen.
gerne bin ich ehrlich zu jedem. ganz besonders gerne arbeite ich mit konstruktiven menschen zusammen. deshalb habe ich auch einen guten draht zu immer mehr menschen.

liebe grüße
klara

- Editiert von Klara Kristall am 05.06.2005, 17:30 -
Klara Kristall
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Montag 6. Juni 2005, 10:45

lieber janik,
mein pseudonym klara kristall habe ich mir ausgesucht, da ich auch von den ästhetischen qualitäten von silikatfarben beeindruckt bin - sie sind absolut farbklar. ich denke, die freude an einer gelungenen gestaltung mit absolut neutralen und inerten produkten – wie es MANCHE silikatfarben sind - hat eine nachhaltig stärkende wirkung. vielleicht hilft sie auch eine eventuell bestehende isolation zu durchbrechen. falls dir noch informationen zu mir fehlen, kannst du gerne nachfragen.

liebe grüße
klara
Klara Kristall
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Lukas » Dienstag 7. Juni 2005, 04:20

Hallo Klara,

ich hatte vor ein paar Wochen mit Herrn Weinisch telefoniert. Er hatte mir von einem Projekt in Zusammenarbeit mit Dr. Bartram erzählt, das vorsieht, für schwerkranke Chemikaliensensible Unterbringungen zu schaffen, in denen sie für eine Zeit lang noch einmal zur Ruhe kommen könnten. Es geht mir verdammt schlecht... weißt Du zufällig, ob es da inzwischen etwas Neues gibt? Will nicht schon wieder Herrn Weinisch anrufen, da er wohl immer sehr beschäftigt ist...

LG
Lukas
Lukas
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Dienstag 7. Juni 2005, 07:42

hallo lukas,

werde herrn weinisch mal darauf ansprechen, dann hörst du mehr von mir. bist du in der nähe von berlin? dort könnte ich dir anzumietende räume empfehlen, die vielleicht für dich in frage kommen. hoffe, dir geht es bald wieder besser.

lg klara

- Editiert von Klara Kristall am 07.06.2005, 08:56 -
Klara Kristall
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Dienstag 7. Juni 2005, 20:32

lieber lukas,
habe mit herrn weinisch gesprochen. der rohbau des refugiums ist fertig, voraussichtlich werden die ersten mcs-kranke im september aufgenommen.

lg klara
Klara Kristall
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Konstantin » Dienstag 7. Juni 2005, 21:56

Hallo Klara,

Lukas kommt aus Saarbrücken im Saarland.

Grüsse

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Lukas » Mittwoch 8. Juni 2005, 00:19

Hallo Klara,

vielen Dank für die Info! Werde versuchen, die Sache im Auge zu behalten. Wäre auch nett, wenn Du wichtige Neuigkeiten mitteilen könntest - wenn Du ja schon sozusagen an der Info-Quelle sitzt...

Wie Konstantin schon geschrieben hat, komme ich aus Saarbrücken. Von Berlin also ein gutes Stück entfernt.

Ich stecke gerade mitten im Umzug und habe derzeit wieder ganz fürchterliche Bechterew-Schübe und dauernd das Gefühl, meine Wirbelsäule bricht jetzt bald vollends durch. Kein Gelenk von Kopf bis Fuß passt noch richtig und alle schmerzen sehr stark. Die bisherigen Antirheumatika und Opioide helfen mir derzeit überhaupt nicht mehr. Aber vielleicht hat das alles auch gar nichts mit irgendwelchen MCS-Dingen zu tun. Was weiß denn ich. Nur ist es nicht mehr lange auszuhalten.

LG
Lukas
Lukas
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Klara Kristall » Mittwoch 8. Juni 2005, 11:25

lieber lukas,
auch wenn es dir gerade sehr schlecht geht - ich wünsche dir eine erfüllte zukunft und gute besserung. mein kontakt zu kh weinisch ist gar nicht so häufig. deine frage war ein weiterer grund mich zu melden. wenn ich neuigkeiten höre lasse ich es euch wissen.

lg klara
Klara Kristall
 

Silikatputz

Beitragvon Ulrich Salzmann » Dienstag 2. August 2005, 12:13

Hallo Klara Kristall,

ich brauche den Rat eines Fachmannes für Silikat.
In meiner Kinderarztpraxis habe ich vor 1 1/2 Jahren Silikatputz anbringen lassen.
Mich kommt es vor, als sei die Luft immer noch alkalisch davon, was meinen Schleimhäuten
arge Probleme bereitet.

Kann das sein?
Wie lange kann es noch dauern bis sich die Alkalität neutralisiert?

Was könnte ich tun, um den Vorgang zu beschleunigen?
Gibt es etwas was ich drüberstreichen kann?

Viele Fragen, aber für mich geht es um meine Existenz.

Vielen Dank für eine Antwort und Lösungsvorschläge,
Ulrich Salzmann
Ulrich Salzmann
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Annette » Dienstag 2. August 2005, 14:17

Hallo Ulrich,
mein Vorschlag wäre, auf gar keinen Fall irgendetwas drüberstreichen, runter mit dem Zeug und entweder Lehmputz mit natürlichen Farbpigmenten (sieht sehr schön aus) oder Rügener Kreidefarbe.
Somit kannst du zu 100 % sicher gehen, dass es deinen Schleimhäuten keine Probleme mehr macht, alles andere ist wie Lotto spielen.

Liebe Grüße
Annette
Annette
 

Silikatbeschichtungen

Beitragvon Ulrich Salzmann » Mittwoch 3. August 2005, 13:39

Hallo Annette,

danke für Deine Antwort.
Ich hatte gehofft eine einfachere Lösung zu finden.
Die Praxis wurde schon zum dritten Mal renoviert.

Vielen Dank für Deinen Rat,
Ulrich
Ulrich Salzmann
 


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron