Umwelt - Deutschland kann mehr

Umwelt - Deutschland kann mehr

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 29. September 2009, 08:38

Umwelt- und Klimaschutz spielten im Wahlkampf von CDU und FDP kaum eine Rolle. Der WWF warnt davor, diese "sträfliche Vernachlässigung der Zukunftsthemen" fortzusetzen. Die Umweltschutzorganisation fordert von der neuen Regierung, der Umweltpolitik spätestens bei den Koalitionsverhandlungen einen angemessenen Stellenwert einzuräumen. Die einstmalige "Klimakanzlerin" Angela Merkel habe in der schwarz-gelben Koalition einen Ruf zu verteidigen.

Frankfurt, 29.09.2009: http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_politik/16115.php
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Umwelt - Deutschland kann mehr

Beitragvon Desert Rose » Dienstag 29. September 2009, 09:24

So wie der WWF sehe ich das auch, Umweltschutzthemen werden sträflich vernachlässigt.
Die Knappheit der finanziellen Mittel werden das Problem vermutlich verschärfen.
Geld ist nur für andere Projekte und Manager ausreichend vorhanden, Umwelt - und Naturschutz
wird als Stiefkind behandelt.
Desert Rose
 

Umwelt - Deutschland kann mehr

Beitragvon Energiefox » Dienstag 29. September 2009, 13:38

Habe mal einen Kurs mitgemacht, Helfende Elfen. Hatte es auch im Forum berichtet. Ein Mann der Medien studiert, weiß jetzt nicht genau die Bezeichnung, jedenfalls er sagte sinngemäßt : Umweltschutz spielt auch in den Medien (Zeitungen) kaum ein Rolle, erst wenn ein Unfall im Zusammenhang mit Umwelt, der einen großen Stellenwert hat, wird berichtet.
Ich wohne in Niedersachsen unser Umweltminister ist von der FDP und hat den Spitznamen Kettensägenminister. Mal im Internet suchen unter Kettensägenminister.

Also ich befürchte wenn die FDP den Umweltministerposten bekommen sollte, ähnlich schlimme Sachen in Bezug auf den Umweltschutz. Habe letztens gelesen, wir haben weltweit immer weniger Primär - Wälder das heißt Wälder die der Mensch noch nicht verschandelt hat (unberührt). Ein Sekundär- Wald braucht, ich meine 600 Jahre bis er wieder so einen Zustand erreicht. Ich denke wir kapieren es erst wenn wir nur noch ganz wenig von den unberührten Wäldern haben, welchen wirklichen Schatz wir dem Profitdenken geopfert haben. Die Zerstörer werden dann auch noch die Restwälder aufgekauft haben, weil sie dann einen Milliardenwert besitzen.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 30.09.2009, 09:05 -
Energiefox
 

Umwelt - Deutschland kann mehr

Beitragvon Maria » Dienstag 29. September 2009, 21:57

Da hat Dein Bekannter recht. Umweltschutz spielt in den Medien nur eine Rolle,
wenn es etwas zu Verdienen gibt, erst dann wird es für die Medien interessant.
Nach dem Motto, Sensations-Journalismus, dann sind auch Umweltthemen hoch im Kurs.
Zumeist geschieht das, wenn die Umwelt verschmutzt wurde und man über Skandale berichten kann.

Berichte, die zu einem besseren Umweltbewusstsein führen, findet man kaum.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast