Sehr böse Nachrichten

Sehr böse Nachrichten

Beitragvon Leckermäulchen » Mittwoch 7. Oktober 2009, 13:28

Heute morgen hörte ich im Deutschlandradio (wohl in den Nachrichten die Politik sagen), man will den Gesundheitsfonds abschaffen.

Richtig ist vielmehr, man will die Gesundheit abschaffen (sagt der gesundheitskostenbedingt in bittere Armut getriebene mehrfach chronisch Kranke)!

Man könnte zwar meinen, ach uns geht es ja noch „verhältnismäßig gut“ (was immer das bedeuten mag), zumindest im Verhältnis zu den hier in Tennessee herrschenden Verhältnissen: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1035470/

Und nun höre ich wieder Nachrichten: Die Politik hat beschlossen, dass ALG-2-Empfänger weniger Wohnungsmiete vom Amt bezahlt bekommen!!!

Ich frage, wovon, wenn man nur einen zweistelligen Euro-Betrag für den ganzen Monat zum Ausgeben hat, soll man dann auch noch die Miete bezuschussen?

Wenn ich nicht schon mal bei einem Sozialamtsvertreter gewesen wäre und eine Abfuhr in einer anderen elementaren existenziellen Notlage erfahren hätte, mich nach den rechtlichen Möglichkeiten mit einem Beispielurteil bei der Rechtsanwältin erkundigt und auch negativen Bescheid bekommen hätte, hätte ich jetzt tatsächlich gedacht, man könnte das als letzten Ausweg versuchen. Aber Pustekuchen!!!!

Was nun???? sprach die ratlose, hilflose, mittellose Bürgerin eines der reichsten Länder der Erde.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Sehr böse Nachrichten

Beitragvon Leckermäulchen » Mittwoch 7. Oktober 2009, 16:07

Unter http://www.der-gesundheitsfonds.de/ liest man u. a. folgendes:
(Zitat)
Jede Krankenkasse erhält pro Versicherten eine pauschale Zuweisung sowie ergänzende Zu- und Abschläge je nach Alter, Geschlecht und Krankheit ihrer Versicherten. Durch die Berücksichtigung schwerwiegender und kostenintensiver chronischer Krankheiten trägt der Risikostrukturausgleich (RSA) dem unterschiedlichen Versorgungsbedarf der Versicherten einer Krankenkasse Rechnung.
(Zitatende)

Wie ist das bitte zu verstehen? Der Versorgungsbedarf kostenintensiver chronischer Krankheiten, wozu Umweltkrankheiten allemal zählen, ist doch nahezu immer aus privaten Mitteln zu zahlen, so sie denn vorhanden sind. Und was, wenn nicht?

(Zitat aus obigem Link im zitierten Text)
Jede Krankenkasse erhält aus dem Gesundheitsfonds pro Versicherten eine pauschale Zuweisung sowie ergänzende Zu- und Abschläge je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand ihrer Versicherten. Die Höhe dieser Zuweisung liegt bei rund 150 bis 170 Euro. Eine Krankenkasse, die gut wirtschaftet, kann ihren Versicherten einen Teil des Geldes zurückzahlen, das sie vom Gesundheitsfonds erhalten hat.
(Zitatende)

Soweit ich den Text überblicke, geht das völlig an Umweltkranken vorbei, wo die Kasse ja keinerlei Kosten übernimmt. Wenn sie gut wirtschaftet, dann ja wohl mit schulmedizinischen Kosten für Medikamente und Therapien usw. Was hat das dann mit uns zu tun? Zurückgezahlt wird dann ein Teil des Geldes ja auch nur an „die anderen“, oder?
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11


Zurück zu Rechtliches & Gesetze Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron