Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Mia » Mittwoch 23. Dezember 2009, 07:31

Wer weiß Ärzte oder Kliniken, die ein Patient wegen Kehlkopfkrämpfen aufsuchen kann? Die Anfälle häufen sich zur Zeit und sind lebensbedrohlich. Hausarzt und Neurologe vor Ort sind total überfordert und wissen keinen Rat. Wohin kann man sich wenden und was kann im Notfall helfen? Der Patient will partout im Notfall keinen Notarzt, obwohl ich da nicht zögern werde, wenn die Lage sehr ernst wird. Bisher half es, beruhigend einzuwirken, aber er ist auch schon in Ohnmacht gefallen. Dadurch hat sich der Krampf zum Glück gelöst. Als der herbeigerufene Art kam, war der Anfall längst vorbei. Ein Krankenhausarzt hat mir gesagt, ich solle im Notfall einen Luftröhrenschnitt machen! Der spinnt doch total. Als Laie werde ich doch nicht an einem Menschen herumschneiden! Es müßte ein krampflösendes Mittel geben, dass man ihm dann schnell spritzen könnte. Über den Hals geht dann nichts mehr im Anfall. Ich brauche dringend Hilfe!!!

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 23. Dezember 2009, 09:32

Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon sunday » Mittwoch 23. Dezember 2009, 11:11

kehlkopfkrämpfe sind normalerweise nicht lebensbedrohlich, weil zum einen eigentlich immer eine geringe restatmung erhalten bleibt und sich zum anderen der krampf normalerweise spätestens dann löst, wenn man bewußtlos wird.
die hauptursache, warum ein kehlkopfkrampf, der aus versch. gründen auftreten kann, schlimmer wird ist psych. natur.
der versuch, mehr einzuatmen führt genauso wie bei asthmapatienten dazu, daß man noch schlechter luft bekommt.
und wer das allzu panisch versucht, kann dabei auch bewußtlos werden und dann löst sich der krampf wieder ganz oder weitgehend.

bleibt man ganz ruhig und überläßt es dem körper, genug luft zu bekommen und beschränkt sich selbst darauf, sich insgesamt zu entspannen (der mund sollte dabei geschlossen bleiben, aber mit lockerem kiefer, also nicht die zähne zusammenbeißen, das verstärkt die verspannung nur), kommt es eigentlich nie zur bewußtlosigkeit.

vor allem sollte man, wie auch bei allen anderen erkrankungen, erst mal herausfinden, was die ursache ist.
schulmediziner sind dabei meistens nicht sehr hilfreich (es gibt natürlich ausnahmen), weil sie zu schnell die ursache als nur psych. betrachten (ist es manchmal auch, aber oft wirken die psych. dinge nur verschlimmernd und die ursache ist eine andere), besser sind da evtl. naturheilkundliche oder anthroposophische oder homöopathische ärzte und falls es jemand mit mcs (oder verdacht auf mcs) ist, natürlich auch die bereits bewährten umweltmediziner.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Amalie » Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:42

Möchte mal sunday und Clarissa zustimmen. Auf der Seite, die Clarissa verlinkt hat steht Luftröhrenschnitt oder verschiedene Mittelchen unter unsinnige/überholte Verfahren. Man sollte dann vielleicht die Atemtechniken einüben, für den Notfall. Die anderen Sachen scheinen auch Sinn zu machen, kommt aber drauf an was bei MCS geht.

Ich würde noch homöopathische Mittel ausprobieren. Aconitum (am besten in D12) haben fast alle Apotheken vorrätig, auch im Notdienst (Feiertage). Aconitum beruhigt und ist als Notfallmittel fast immer angebracht. Sambucus nigra D6 ist auch ein häufiges Mittel, dürfte in D6 vorrätig sein. Es passt, wenn der Patient mit offenem Mund versucht zu atmen. Bestellen (wird wohl was nach den Feiertagen) müsste man Chlorum D30, bei plötzlichen Krämpfen und kaltem Schweiß, wichtig: bei Chlorum geht das Ausatmen nicht, das ist das Problem.
Amalie
 

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Limette » Mittwoch 23. Dezember 2009, 13:25

Beobachtet auch wo und wann solche Krämpfe eintreten.
Ev. ist etwas im Umfeld Auslöser oder etwas was gegessen oder getrunken wurde.
Es kann auch Schimmel aus Zimmerpflanzen sein,...alles überlegen was neu dazu kam.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 23. Dezember 2009, 14:24

Ich habe so etwas, wenn mein Magnesiumspiegel zu niedrig ist und ich Schadstoffe abkriege.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon sunday » Mittwoch 23. Dezember 2009, 18:29

unkontrollierte einnahme von homöop. mitteln kann üble folgen haben, vor allem, wenn jemand eh schon überempfindlich reagiert. und hochpotenzen sollte man als laie sowieso nicht nehmen, weil da die wirkung und die nebenwirkungen noch viel länger anhalten als bei einer d6.
im übrigen ist eine "fernverordnung" von medikamenten verboten (auch ärzten und laien sowieso).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Frank-N-Furter » Mittwoch 23. Dezember 2009, 23:16

Globuli kann man ohne Rezept in jeder Apotheke holen Sunday.
Die kannst Du auch im Internet bestellen. Und wenn jemand sagt, "ich würde...probieren", heißt das nichts.
Jeder kann mit so einer Aussage tun was er will.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon sunday » Donnerstag 24. Dezember 2009, 00:27

daß irgendwas ohne rezept in der apotheke gekauft werden kann, heißt absolut nicht, daß es nicht auch gefährlich sein kann.
z.b. paracetamol ist auch rezeptfrei und bei leuten mit schlechter entgiftung kann schon eine kleine menge die leber erheblich schädigen.
im übrigen sind auch nicht alle homöopathischen mittel rezeptfrei. für manche braucht man ein rezept und für einige sogar ein betäubungsmittelrezept.
aber auch mit den rezeptfreien kann man ganz erhebliche nebenwirkungen bekommen (z.b. wenn im körper gespeicherte gifte und quecksilber etc. aktiviert, aber nicht ausgeschieden werden) und im extremfall sogar jemanden umbringen.
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Frank-N-Furter » Donnerstag 24. Dezember 2009, 00:53

Von solchen Mittel war hier nicht das Thema Sunday, das ist völlig off topic.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon sunday » Donnerstag 24. Dezember 2009, 02:03

?????
ich habe geschrieben, daß auch rezeptfreie homöopathische mittel erhebliche nebenwirkungen haben können und von rezeptfreien hom. mitteln war die rede. so zu tun, als wären hom. mittel nur harmlose zuckerkügelchen ist da wohl eher daneben.

ich habe einige male miterlebt, welch üble nebenwirkungen hom. mittel hatten, die von ärzten verordnet wurden, die nicht genug ahnung hatten und das waren nicht mal mcs-kranke mit gestörter entgiftung.

bei mcs-kranken, die eh auf geringe mengen irgendwelcher substanzen empfindlich reagieren, aber auch bei anderen, die auch ohne mcs überempfindlich reagieren, kann es passieren, daß sie symptome aus dem arzneimittelbild entwickeln und das ist bei aconit z.b. große angst, herzrasen usw. und das bei jemandem, der sowieso schon wegen luftnot in panik ist kann das mehr als unangenehm werden.

chlor kann eine besonders schlimme form von laryngospasmus hervorrufen mit äußerst schmerzhafter lungenblähung (die auch zum lungenriß führen kann und daher lebensgefährlich ist). daher ist eine verordnung von chlorum bei laryngospasmus zwar durchaus möglich, aber es kann auch eine verstärkung der symptome bewirken und die wirkung einer d 30 hält sehr lange an und wenn dann kein arzt in der nähe ist, der sich damit auskennt, kann das sehr übel ausgehen.
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Juliane » Donnerstag 24. Dezember 2009, 08:36

Für Homöopathie kann man einen preiswerten Ratgeber kaufen. Zum Beispiel das hier:

Homöopathie. Selbstbehandlung. Zuverlässige Mittelwahl. Hilfe im Notfall
Werner Stumpf
ISBN-13: 978-3774214583


Für den Fall den Mia beschrieben hat, könnte man auch mit Atemtherapie arbeiten.

Also Strunz beschreibt das so:


"Wir sind Weltmeister im Erschrecken und Einatmen...Nur diejenigen haben sich fortgepflanzt, die instinktiv einatmen, wenn sie unter Druck geraten....Sie atmen den ganzen Tag ein bisschen mehr ein als aus. Das macht nichts. Der Körper ist ein Regelsystem. Der hebt einfach den pH-Wert im Blut leicht an. Der regelt damit den überflüssigen Sauerstoff, den Sie eingeatmet haben, wieder weg... Das Blöde ist nur: Wenn Ihr pH-Wert im Blut ein bisschen ansteigt, fällt Ihr Kalziumspiegel. Kalzium, das schnelle Stress-Salz... Und wenn der Kalziumspiegel absinkt... wird Ihr Nervenkostüm übererregbar...Es gibt ... 100 Meter Bücher über Atemtechnik... Sie können die 100 Meter ganz schnell zusammenfassen: 'Atmen Sie aus'...


Sie atmen zurzeit 16-mal in der Minute. Sie müssten aber nur viermal. Das wissen Sie bloß nicht. Sie wissen gar nicht, was das bedeutet: viermal. Sie könnten es herausfinden. Sie nehmen die Uhr und atmen fünf Minuten lang viermal pro Minute. Ist überhaupt keine Kunst. Kann jeder. Wissen Sie, was dann passiert in den fünf Minuten? Ihr Kalziumspiegel steigt dermaßen an... Sie werden plötzlich ein Buddha, in nur fünf Minuten... In fünf Minuten haben Sie Ihr Leben verändert... Sie sind ...Ruhig. Souverän"

Dr. Ulrich Strunz, Praxisbuch Mental Programm, Seite 104



Sie brauchen für das ... Ausatmen .. einen Reflex... Sie nehmen ein Visitenkärtchen, Sie schreiben drauf 'Ausatmen'....Das Visitenkärtchen auf den Schreibtisch stellen, und immer, wenn Sie daran vorbeilaufen, atmen sie aus. 20-mal jeden Tag. Einfach immer ausatmen, .. Sie lernen das instinktiv, immer ausatmen...., der Kalziumspiegel steigt, der Stress fällt ab."

Dr. Ulrich Strunz, Praxisbuch Mentalprogramm, Seite 105


viewtopic.php?t=6104


viewtopic.php?t=6066
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Juliane » Donnerstag 24. Dezember 2009, 08:38

Infos über Atemrhythmus


"Seit 15 Jahren interessiert sich Dr. Luciano Bernardi von der Universität Pavia in Italien für die autonomen Rhythmen der Körpers, die die Basis der Physiologie bilden: den Atemrhythmus, die Variationen des Herzrhythmus..., für den Anstieg und Rückgang des Blutdrucks und selbst für Variationen bei Zufluss und Abfluss des Blutes zum und vom Gehirn. ...

Als Dr. Bernardis Versuchspersonen eine Litanei von 'Ave Maria' auf Lateinisch zu rezitieren begannen, registrierten die Apparate ein ganz und gar unerwartetes Phänomen: Alle biologischen Rhythmen kamen in Einklang... Dr. Bernardi dachte nicht an eine Wunder, sondern fand eine ganz einfache wie wichtige Erklärung: In Italien rezitiert die Gemeinde den Rosenkranz abwechselnd mit dem Priester. Jede Fürbitte erfolgt mit einer einzigen Ausatmung, die nächste Einatmung findet statt, während der Priester an der Reihe ist. Die Versuchspersonen waren ganz natürlich in ihren vertrauten Rhythmus verfallen. Und dabei hatten sie sich automatisch, ohne sich dessen bewusst zu sein, auf eine Frequenz von sechs Atemzügen pro Minute eingestellt. Das ist genau der natürliche Fluktuationsrhythmus der übrigen Funktionen, die Dr. Bernardi messen wollte (Herz, Blutdruck, Blutfluss zum Gehirn)...

Nun war Luciano Bernardis Neugier geweckt, und er sagte sich, wenn das 'Ave Maria' die Physiologie so tief greifend zu verändern vermochte, müssen andere religiöse Praktiken den gleichen Effekt haben...

Berardi erweiterte das ursprüngliche Experiment und brachte Personen, die niemals einen östlichen Glauben praktiziert hatten, das bekannte Mantra des Buddhismus bei: 'Om-Mani-Padme-Hum'. Wie beim Yoga lernten sie, mit voller Stimme jede Silbe des Mantra zum Klingen zu bringen...

Bernardi beobachtete genau die gleichen Resultate wie beim 'Ave Maria': Die Atmung stellte sich von selbst auf einen Rhythmus von sechs Atemzügen pro Minute ein, und entsprechend erfolgte die Harmonisierung - die 'Kohärenz'- der anderen biologischen Rhythmen.

Dr. Bernardi staunte und fragte sich, ob die unerwartete Übereinstimmung zwischen so unterschiedlichen religiösen Praktiken vielleicht mit gemeinsamen Wurzeln zusammenhängen könnte. Tatsächlich scheint es, dass der Rosenkranz von den Kreuzfahrern nach Europa gebracht wurde, die ihn von den Arabern übernommen hatten, und die Araber hatten ihn wiederum von tibetischen Mönchen und indischen Yoga-Meistern. Die Entdeckung von Praktiken, die biologische Rhythmen im Interesse von Gesundheit und Wohlergehen harmonisieren, scheint demnach weit in die Geschichte zurückzureichen. "


http://www.amazon.de/Anti-Krebs-Buch-David-Servan-Schreiber/dp/3888975131 Seite 251 ff
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Hilfe bei Kehlkopfkrampf

Beitragvon Juliane » Donnerstag 24. Dezember 2009, 08:39

In der Apotheke gibt es jetzt ein Set mit dem man Entspannung trainieren kann.
Ob es MCS tauglich ist, weiss ich nicht.


Das Set heißt Stress Pilot:


"Stress Pilot Hardware mit Ohrclip (Sensor und Messeinheit)
Stress-Pilot-Software auf CD
Handbuch
Anleitung
Als weiterführende Information: Auszug aus dem Buch „Die neue Medizin der Emotionen“ von David Servan-Schreiber "

Es kostet 199 Euro.


http://www.stress-pilot.de/technik_und_details/index.php
http://www.stress-pilot.de/effekte/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron