Die Hersteller, Großhändler wird man heute kaum noch ausfindig machen können. Vieles was im Westen in die Kapsel/Tüte kommt wurde in Fernost hergestellt. Und welche Herstellungsverfahren angewendet werden, wer wird das wissen:
"Die Jahresproduktion für Ascorbinsäure liegt weltweit bei etwa 80.000 Tonnen (2006).[12] Diese Menge hat sich seit 1999 mehr als verdoppelt (1999: 35.000–40.000 t[13], 2004: >50.000 t[14]). Marktführer war lange Zeit die Schweizer Hoffmann-La Roche (30 % Weltumsatz), gefolgt vom BASF-NPEG Kartell (auch etwa 30 %) und der Firma Merck. 2002 hat Hoffmann-La Roche seine Vitaminsparte für 3,4 Milliarden Schweizer Franken (etwa 2,1 Milliarden Euro) an die holländische Koninklijke DSM verkauft. Ascorbinsäure wird zurzeit hauptsächlich in China produziert"
http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure">
http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure
viewtopic.php?t=6452
"Ascorbinsäure kann aus C5-Zuckern wie L-Xyloson, L-Lyxose, L-Xylose und L-Arabinose synthetisiert werden.
Für die großtechnische Synthese dagegen wird in chemischen Fabriken aus der Ausgangssubstanz D-Glucose über Sorbitol kristalline Ascorbinsäure, Natriumascorbat (E 301), Calciumascorbat (E 302) und Ascorbylmonophosphat hergestellt. Diese sogenannte Reichstein-Synthese (1934) ist bis heute die Grundlage dieser industriellen, chemisch-mikrobiologischen Produktion.
Zur Unterscheidung von diesem synthetisch hergestellten Produkt wird ein mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestelltes Vitamin C international mit GMO-Vitamin C (GMO, genetically manipulated organism: „genetisch veränderter Organismus“) bezeichnet. GMO-Ascorbinsäure ist preiswerter; nach diesem Verfahren wird weltweit der größere Teil hergestellt
Auch im sogenannten Sonoyama-Verfahren wird Ascorbinsäure aus D-Glucose hergestellt.[10] Dabei wird dieses zunächst durch Erwinia herbicola zu 2,5-Dioxo-D-Gluconsäure oxidiert. Ein zweiter Stamm, Aureobacterium sp., reduziert das Produkt zu 2-Oxo-L-Gulonsäure, welches dann wie bei der Reichstein-Synthese zu L-Ascorbinsäure umgesetzt wird. Es wird versucht, E. herbicola-Stämme gentechnisch so zu verändern, dass diese aus Glucose in einem einstufigen mikrobiellen Verfahren 2-Oxo-L-Gulonsäure herstellen.[11]"
http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure">
http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure
Wer liefert was?
Vitamin C
Hersteller
Dienstleister
Händler
Großhändler
http://www.wlw.de/treffer/vitamin-c.html
Gibt man Ascorbinsäure in die Suchfunktion von wlw wird es noch interessanter.
Also wenn es denn Ascorbinsäure sein soll, kann man auch bei der Klösterlapotheke ordern.
Bestimmt preiswert. Eine Kapsel braucht es nicht. Messlöffel liegt bei.
https://http://www.kloesterl-apotheke.de/