Pestizidbelastung: Keine Verbesserung b Salaten

Pestizidbelastung: Keine Verbesserung b Salaten

Beitragvon Maria » Donnerstag 4. Februar 2010, 18:22

"Pestizidbelastung: Keine Verbesserung bei Salaten

Greenpeace entdeckt nicht zugelassene Pestizide in Kopfsalat und Rucola

* 02.02.2010,
* Artikel veröffentlicht von:
Jan Hottmann

Greenpeace hat heute die Ergebnisse einer neuen Untersuchung zur Pestizidbelastung von Salaten veröffentlicht. In mehr als der Hälfte der Proben fanden sich Pestizidrückstände. Das von Greenpeace beauftragte Labor entdeckte zudem Wirkstoffe, die in der EU nicht zugelassen sind, wie das als Nervengift wirkende Tolclofos-Methyl. Die Organisation erstattete Strafanzeige gegen Tengelmann: In einem Kopfsalaat des Kaufhauses wurde die Akute Referenzdosis (ARfD) eines Pestizids überschritten.

n der aktuellen Untersuchung wurden Kopfsalat und Rucola getestet. In 29 der 36 Proben fanden sich Pestizidrückstände. Greenpeace hält 11 der 21 Kopfsalate und 4 der 12 Rucola-Proben aus konventionellem Anbau für nicht empfehlenswert.

"Unser Test zeigt, dass nur ein Kopfsalat und drei Rucola-Proben aus konventionellem Anbau unbelastet sind. Das sind zu wenige", sagt Manfred Santen, Chemie-Experte von Greenpeace. "Im Winter sind Blattsalate Risikoprodukte: Sie werden in Treibhäusern zumeist überdüngt und stark gespritzt..."


Ganzen Beitrag lesen:

http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/pestizidbelastung_keine_verbesserung_bei_salaten-1/
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Pestizidbelastung: Keine Verbesserung b Salaten

Beitragvon Energiefox » Freitag 5. Februar 2010, 08:55

Maria Zitat.. "Unser Test zeigt, dass nur ein Kopfsalat und drei Rucola-Proben aus konventionellem Anbau unbelastet sind. Das sind zu wenige", sagt Manfred Santen, Chemie-Experte von Greenpeace. "Im Winter sind Blattsalate Risikoprodukte: Sie werden in Treibhäusern zumeist überdüngt und stark gespritzt..."...
Zitat Maria

Das ist eine Schweinerei und es sollte streng bestraft werden. Ich sah hier auch schon einen Güllewagen auf der Straße, der Boden ist noch gefroren. Wann wird endlich da man kontrolliert und vor allem bestraft. Dauernd liest man solche und ähnliche Meldungen, nur ich habe den Verdacht es kratzt fast niemanden, weil vermutlich die Strafen viel zu gering sind und Ottonormalverbraucher nimmt solche Meldungen nicht richtig ernst.
Prima Maria solche Berichte können gar nicht oft genug vervielfältigt werden.
Gruß Energiefox
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste