Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

Beitragvon Maria » Mittwoch 5. Mai 2010, 09:02

Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

* 04.05.2010,
* Artikel veröffentlicht von:
Michelle Bayona

"Deutsche Dieselfahrer kaufen mit jeder Tankfüllung auch Agrosprit aus Importen ein: Greenpeace machte mit 160 bundesweiten Dieseltests die Probe aufs Exempel und untersuchte Sommer- und Winterdiesel auf die Herkunft des beigemischten Sprits aus Pflanzenöl. Der gesetzlich erzwungene Bedarf wird zunehmend aus Entwicklungsländern wie Indonesien und Argentinien gedeckt. Dort führen Anbau und Produktion von Soja- und Palmöl zu großflächigen Regenwaldzerstörungen und massivem CO2-Ausstoß.

Hierzulande muss dem Diesel aufgrund der Beimischungsquote derzeit rund 7 Prozent Agrosprit zugesetzt werden. Die Greenpeace-Tests zeigen, dass dieser Anteil aus durchschnittlich 6 Prozent Palmöldiesel und 11 Prozent Sojadiesel besteht. Auch in anderen Ländern wie Indien, USA und China steigt durch gesetzliche Beimischungsquoten der Anteil an Agrosprit. Indonesien ist derzeit der drittgrößte CO2-Emittent weltweit – diesen Trend werden die deutschen Beimischungsquoten für Diesel weiter anfeuern..."

Weiterlesen:

http://www.greenpeace.de/themen/klima/nachrichten/artikel/neue_greenpeace_tests_diesel_aus_urwaldzerstoerung/
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 5. Mai 2010, 17:24

ja und ich habe die probleme mit diesem gemisch, mein motor ist nicht dafür gebaut und ich muss viel häufiger additive zusetzen damit mein motor nicht durch die schlechte dieselqualität zerstört wird.

ich habe gerade meinen wagen aus der werkstatt abgeholt und da mussten div. teile im kraftstoffsystem ersetzt werden, weil die qualität nicht immer passt. die werkstatt ist mit diesem mischdiesel nicht glücklich, es verschafft ihnen zwar arbeit aber unzufriedene kunden.

es würde weniger schaden entstehen, wenn man diesen "Bio"fusel weglassen würde.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 5. Mai 2010, 19:30

Also in einem Technik -Forum kam auch das Thema Biostprit

es war im März 2008

Im Spiegel Nr.12 ist ein Bericht \"Plastik statt Sprit\".
Europas Dieselboom führt zu einer gewaltigen Überproduktion von Benzin.....Ein Fazit laut diesem Bericht könnte sein ...In Europa ist es nicht sinnvoll ein Produkt Benzin (Benzinersatz durch Bioethanol) ersetzen zu wollen welches im Überfluss vorhanden ist.


Vermutlich haben die Amis weil Unterkapazitäten an Raffinerien den Benzinmarkt hier leer gekauft.
Ein Nachbar bei mir, bei einer Erdölraffinerie tätig sagte: \"Letztes Jahr war wenig Profit, der Ölpreis war zu niedrig.\" Ich denke jetzt klingelt wieder die Kasse.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 05.05.2010, 19:31 -
Energiefox
 

Neue Greenpeace-Tests: Diesel aus Urwaldzerstörung

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 6. Mai 2010, 04:36

also die shell-oil hatte letztes jahr einen supergewinn gemacht. http://www.dnews.de/nachrichten/wirtschaft/214487/olriese-shell-gewinnsprung-.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron