NABU: Trauer-„Tag der Meere“

NABU: Trauer-„Tag der Meere“

Beitragvon Maria » Donnerstag 20. Mai 2010, 16:04

NABU:
"Trauer-„Tag der Meere“

Selbst stark bedrohte Arten werden nicht geschützt


Auch im Jahr der Artenvielfalt ist es nicht gelungen, den Roten Thun effektiv zu schützen.

20. Mai 2010 - Am heutigen „Europäischen Tag der Meere“ macht der NABU auf das unveränderte Artensterben in den Meeren aufmerksam. Auch im offiziellen UN-Jahr der biologischen Vielfalt ist es nicht gelungen, selbst so stark bedrohte Arten wie den Roten Thun, Herings- oder Dornhai effektiv zu schützen. Die verfehlte Fischereipolitik hat vielmehr dazu geführt, dass inzwischen 88 Prozent der kommerziell genutzten Fischarten in den europäischen Gewässern überfischt sind. Wo wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen, bleibt viel zu oft der Natur- und Artenschutz auf der Strecke. Auch die Mehrheit der Vertragsstaaten bei der diesjährigen Konferenz zum Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen war nicht bereit, der Ausbeutung der Meere einen Riegel vorzuschieben.

Die Meere sind Orte intensiver industrieller Nutzung. Sie machen 99 Prozent der belebten Biosphäre aus und beherbergen Hunderttausende faszinierende Arten. Doch nur ein Bruchteil davon ist unter Schutz gestellt. Und selbst wenn einzelne Arten am Rande der Ausrottung stehen, schaffen es politische und wirtschaftliche Lobbyisten immer wieder, effektive Schutzmaßnahmen zu blockieren. Dabei sind gesunde Meere die Basis unserer maritimen Wirtschaft. 22 der 27 EU-Mitgliedsstaaten sind Küstenländer, mehr als 400.000 Menschen arbeiten allein in der Fischerei und fischverarbeitenden Industrie Europas..."

weiter lesen:

http://www.nabu.de/themen/meere/lebensraum/12363.html
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron