Prothese von Detallabor Huber

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Freitag 11. Juni 2010, 17:02

Ich habe seit etwa 4 Wochen eine Voll-Prothese vom Dentallabor Huber.
Und erfreulicherweise sind meine MCS Sympthome um etwa 50% zurückgegeangen.

Leider bekomme ich von der Prothese aber immer Magenprobleme und Sodbrennen.

Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht und weiss Abhilfe?

Das Dentallabor Huber meinte das eventuell noch Giftstoffe aus dem Kiefer gezogen werden, weil die Prothese sehr stark saugt.
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Kaloo » Freitag 11. Juni 2010, 17:35

Das mit den Giftstoffen aus dem Kiefer raussaugen halte ich für kompletten Quatsch.
Es ist eher an eine Reaktion auf das Prothesenmaterial zu denken. Aus was ist sie?
Kaloo
Besserwisser
 
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 18:48

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Freitag 11. Juni 2010, 17:54

Es handelt sich um einen siebenfach speziell entgifteten Kunststoff, der von den meisten MCS Patienten vertragen wird. Und bei mir waren auch alle Test ebenfalls negativ.
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Alex » Freitag 11. Juni 2010, 18:05

Wie heißt der Kunststoff Miro?
Tests können negativ sein und wenn Du das Material erst einmal im Körper hast tritt
Sensibilisierung ein. Welcher Test wurde durchgeführt in Deinem Fall?

Viele Grüße,
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Karlheinz » Samstag 12. Juni 2010, 07:26

Ich hab auch so eine Prothese, allerdings waren bei mir alle Tests auf Prothesenmaterialien positiv, besagter Kunststoff war die einzige Möglichkeit. Deshalb habe ich sie meist nur bei Bedarf eingesetzt, vorsichtshalber. Im Winter hab ichs dann mal permanent probiert, weil ich dachte es gäbe ein Problem mit einem Kiefergelenk, bekam jedoch nach ca. einer Woche ebenfalls die oben genannten Magenprobleme etc.. Wenn ich sie nicht dauernd trage gehts aber wie gesagt problemlos. Das Problemchen mit dem Kiefergelenk scheint eher ebenfalls MCS-bedingt zu sein. Schien sich bei Frischluftzufuhr teilweise recht schnell zurückzubilden. Hab zeitweise auch andere Gelenkprobleme.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Sausewind » Samstag 12. Juni 2010, 08:53

Wie heißt denn der Kunststoff aus dem Eure Prothese ist?
Sausewind
Besserwisser
 
Beiträge: 333
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 09:15

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Samstag 12. Juni 2010, 10:27

Der Kunststoff heisst Futura Jet und wird aufwendig entgiftet.
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Samstag 12. Juni 2010, 10:30

Hallo Karlheinz,

Danke für Deine Antwort.

Ebeventuell sind die Zahnhöhen bei Dir noch nicht richtig. Ich habe auch noch Nackenprobleme mit der Prothese. Eventuell besteht ja ein Zsammenhang zwichen Kiefer, Nacken und Magensympthomen
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Husky » Samstag 12. Juni 2010, 10:46

Informationen zu Methylmethacrylat


WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege.

WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. Möglich sind Auswirkungen auf das periphere Nervensystem.
http://www.chemicalbook.com/ChemicalProductProperty_DE_CB8854425.htm



http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4047/Allergen,Allergie/Methylmethacrylat%20(MMA)/

http://www.gifte.de/Chemikalien/methylmethacrylat.htm
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Vicky Dee » Samstag 12. Juni 2010, 11:34

Was kostet denn eine solche entgiftete Prothese im Schnitt?

LG, Vicky
Vicky Dee
Durchstarter
 
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:03

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Samstag 12. Juni 2010, 11:51

Hallo Vicky

Die Prothese kostet ca 550 Euro plus Zaharztkosten. Diese sind sehr unterschielich. Wichtig
ist ein sehr guter Abdruck. Das meiste der Prothese übernehmen die Krankenkasse.

LG
Michael
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Amazone » Samstag 12. Juni 2010, 12:43

@ Michael,

du schreibst, dass bei dir alle Tests negativ waren. Welche Tests hast du denn machen lassen und in welchem Labor?

Ich hatte über 10 Jahre eine Prothese mit methylmethacrylat-haltigem Material und kein Arzt hat in diesen 10 Jahren festgestellt, dass ich dagegen hochgradig allergisch war und dauernd gesundheitliche Probleme hatte. Ob diese Prothese mit zu meiner MCS-Erkrankung beigetragen haben?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Samstag 12. Juni 2010, 13:07

Hallo Amazone
Ich habe einen Arzt, der mit der Pulstastmethode nach Nogier arbeitet. Habe ihn getestet mit Sachen, wo ich wusste das ich sie nicht vertrage. Er lag immer richtig. LTT habe ich auch machen lassen, die waren immer negativ und dazu hatte ich wenig Vertrauen. Die starke Verbesserung nach Prothesenwechsel zeigt eindeutug den Zusammenhang

Gruß
Michael
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 13. Juni 2010, 08:21

Hallo Michael,

erfreulicherweise habe ich keine Nackenprobleme und auch keine Problemchen mehr mit dem Kiefergelenk.

Das es mir über derartige Umwege die Speiseröhre und den Magen verätzt halte ich für unwahrscheinlich. Derartige Reaktionen kenne ich aber von anderen Unverträglichkeiten, z.B. Zigarettenrauch oder Matratzen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Sonntag 13. Juni 2010, 08:39

Hallo Karheinz,

Ist es denn mit der Zeit besser geworden mit dem Sodbrennen und Magen? Hat Herr Huber Dir eine Erklärung
dazu gegeben? Ich bin da etwas ratlos im Moment, was ich da machen soll

Viele Grüße
Michael
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Husky » Sonntag 13. Juni 2010, 10:52

Hallo miro,
wenn das Prothesenmaterial richtig auspolymerisiert ist, treten keine Chemikalien mehr aus.
Blöd ist eben wenn Du Dich auf das Material sensibilisiert hast.
Übrigens ist Futura Jet kein besonderes Material, es ist ein ganz stinknormales Prothesematerial
das überall in Labors verwendet wird.

Gruß Husky
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Karlheinz » Montag 14. Juni 2010, 07:45

Hallo Michael,

wenn ich die Prothese nicht dauernd drin habe, habe ich auch die genannten Probleme nicht, wie gesagt.
Mit Huber hab ich nicht gesprochen, da mir nicht klar ist, wozu das hätte gut sein sollen. Das ganze ist doch in anbetracht der Umstände relativ normal. Und für die Zwecke, für die ich das Ding brauche, funktioniert die Prothese ja.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber ich meine gelesen zu haben, der Witz des Materials bestehe darin, dass es sich bei dem Kunststoff um ein thermoplastisches Material handelt, dass nicht vom Labor sondern vom Hersteller angerührt wird, was für optimalere (man verzeihe mir den doppelten Superlativ)
Polymerisationsbedingungen sorgt. Darüberhinaus bei Huber auch noch mal extra gründlich in verschiedenen Lösungsmitteln ausgekocht.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Vicky Dee » Montag 14. Juni 2010, 09:16

Danke für die Auskunft Miro. Das ist nicht teuer, ich hatte mit mehr gerechnet.

LG, Vicky
Vicky Dee
Durchstarter
 
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:03

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Husky » Montag 14. Juni 2010, 12:48

Hallo Miro,
mir kam eine Idee. Ich weiß nur nicht ob es etwas ist, aber wir können ja beraten darüber.
Wie wäre es, wenn man die Prothese in Zeolithpulver legt? Es dürfte das Material nicht angreifen,
und möglicherweise hilft es.

Gruß, Husky
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Montag 14. Juni 2010, 13:30

Hallo Husky,

Danke für den Tip. Ich habe die Prothese auch schon in Kamillentee eingelegt:)
Ich meine es hilft etwas. Zellolith oder vieleicht auch Heilerde wären noch eine Möglichkeit.

Ich möchte auch irgendwie herausfinden ob das Sympthom von den Kunstoffzähnen oder dem Prothesematerial
ausgeht, weil dann könnte man bei einer neuen Prothese Abhilfe verschaffen.

Ich hatte meine alte Prothese auch entgiften lassen, die war nicht von Huber mit keinem Einfluss auf MCS.

Das liegt zu einem an der Vearbeitung und man sollte Prothesen nicht unterfüttern lassen, sondern immer eine Neue herstellen, so erklärte es mir Herr Huber, der sich wirklich viel Zeit für einen nimmt, somit mal ein Lob an dieser Stellle

Gruß Michael
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Moriko » Montag 14. Juni 2010, 14:10

In Aktivkohle-Vlies einwickeln, wäre meine Idee.
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon saskia » Freitag 18. Juni 2010, 14:20

Ich hab seit 2003 genauso eine entgiftete Prothese von Huber. Sie wurde sogar schon mehrfach repariert und auch unterfüttert mit jeweils Nachentgiftung, aber ich vertrage sie trotzdem gut.

Magenprobleme im Zusammenhang mit dem Tragen hatte ich trotz an sich sehr großer Empfindlichkeit im Magen-Darm-Bereich noch nie. Probleme bereitet mir eigentlich nur die Passform des Unterkiefers, der nach jeder minimalen Veränderung der Mundschleimhaut (Bläschen oder ähnliches) nur noch total locker sitzt. Momentan ist das nach 2 Kilo Gewichtsabnahme so extrem, dass ich ihn beim Essen aus dem Mund nehmen muss. Für den Magen ist das natürlich nicht optimal. Beim nächsten Unterfüttern möchte ich den Abdruck auf jeden Fall von Huber selbst vornehmen lassen, denn der Zahnarzt hat es m. E. beim letzten Mal nicht genau genug gemacht. Deshalb war dann eigentlich auch keine entscheidende Verbesserung des Sitzes zu spüren.

Woran ich mich allerdings noch sehr gut erinnere ist, dass Huber zumindest früher stinknormales "Pril" für einen der Entgiftungsschritte benutzt hat. Als ich meine erste entgiftete Prothese von ihm das allererste Mal direkt nach dem Erhalt im Mund hatte, kippte ich wegen des anhaftenden Citrusaromas kurz ohnmächtig um. Es stellte sich heraus, dass sich das Zeug nur durch tagelanges Einlegen in unverdünnten AFM Superclean entfernen ließ. Ob Huber heute noch Pril benutzt, weiß ich nicht. Ich lege die Prothese jedenfalls vorsorglich immer eine Zeit in Superclean ein, wenn irgendwas daran gemacht wurde.

Was benutzt Du eigentlich zum täglichen Reinigen und Aufbewahren? Meiner Erfahrung nach macht das auch viel aus. Es können ja nicht nur Aromastoffe sondern u. U. auch Keime und ähnliches auf dem Material bleiben.

Noch ein kleiner Tipp in eigener Sache: Beim Niesen immer konsequent die Hand vor den Mund pressen und das Ding nie ins ungeschützte Waschbecken fallen lassen. Das erspart Dir die ein oder andere unnötige Reparatur...
saskia
Besserwisser
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 20:53

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon Miro33 » Freitag 18. Juni 2010, 16:58

Hallo Sakia, Danke für Deine Nachricht. Werde auch mal SuperClean ausprobieren, ich hoffes es macht der Prothese nichts aus:)

Bezüglich des Abdrucks kann ich Dir nur beipflichten, mein Zahnarzt braucht 1 Stunde für den Abdruck, was natürlich auch seinen Preis hat.

Mich wundert dass Du die Prothese unterfüttern lässt. Huber hat mir ausdrücklich abgeraten.
Meine alten Prothesen habe ich auch gut vertragen, allerdings wurde MCS immer stärker und mit der Prothese von Huber geht es viel besser. Nach einer Woche mit alter Prothese wird die MCS wieder deutlich schlimmer, habe ich ausprobiert. Ich werde wenn es soweit ist eine neue Prothese machen lassen und nicht unterfüttern lassen.

Reinigen tue ich die Prothese mit einer harten Zanhnbürste und Zahnpasta
Miro33
 

Prothese von Detallabor Huber

Beitragvon saskia » Freitag 18. Juni 2010, 19:15

Hallo Miro,

wahrscheinlich meinen wir im Bezug auf das "Unterfüttern" trotzdem dasselbe. Huber tauschte bei mir in dem Fall den ganzen rosa-Anteil aus und erneuerte ihn. Die Prothese sah danach auch beim Tragen um einiges anders aus. Zumindest vor einigen Jahren war das so. Beim Reparieren abgebrochener Zähne wurden, soweit ich weiß, aber nur neue in den alten Untergrund eingesetzt. Das ging recht schnell, und vertragen hab ich es dann doch, trotz wirklich großer Vorbehalte. Leider hab ich in der Vergangenheit mit Prothesen von ihm auch ganz anderes erlebt... Das war allerdings noch vor seiner Neuentwicklung mit dem Entgiften.

Hm, zum Reinigen hab ich immer folgendes gehört: Nur mit Kernseife und nur mit sehr weicher Bürste. Sonst könnte man angeblich die Oberflächenstruktur des Kunststoffes angreifen (Zahnpasta kann ja ein wenig "schmirgeln"). Dann könnten sich auch wieder Kunststoffanteile rauslösen. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Hast Du mal mit Huber selber drüber gesprochen?

Ich finde das neutrale Prothesen-Reinigungskonzentrat, das man bei ihm bestellen kann ganz passabel. Da kostet die 3-Monatspackung allerdings gut 30 Euro.
saskia
Besserwisser
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 20:53

Reinigungskonzentrat zum Einlegen

Beitragvon saskia » Samstag 19. Juni 2010, 12:13

Sorry, hatte mich geirrt: bei dem Reinigungskonzentrat kostet das Sparset mit 3x Dreimonatspackungen 36 Euro (inkl. Versand).
saskia
Besserwisser
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 20:53

Reinigungskonzentrat zum Einlegen

Beitragvon saskia » Montag 21. Juni 2010, 12:32

Noch ein kleiner Nachtrag: Das Konzentrat von Huber enthält neuerdings eine kleine Menge sehr dezentes und für mich persönlich fast nicht wahrnehmbares Minze-Aroma. Die fertige Lösung riecht dann in etwa wie eine natürliche Apfelsaftschorle, wobei dieser Geruch sich dann zunehmend verflüchtigt. Wer extrem empfindlich ist, sollte sich ev. probehalber erstmal nur eine kleine Menge bestellen.
saskia
Besserwisser
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 20:53


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron