von Karlheinz » Montag 14. Juni 2010, 07:45
Hallo Michael,
wenn ich die Prothese nicht dauernd drin habe, habe ich auch die genannten Probleme nicht, wie gesagt.
Mit Huber hab ich nicht gesprochen, da mir nicht klar ist, wozu das hätte gut sein sollen. Das ganze ist doch in anbetracht der Umstände relativ normal. Und für die Zwecke, für die ich das Ding brauche, funktioniert die Prothese ja.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber ich meine gelesen zu haben, der Witz des Materials bestehe darin, dass es sich bei dem Kunststoff um ein thermoplastisches Material handelt, dass nicht vom Labor sondern vom Hersteller angerührt wird, was für optimalere (man verzeihe mir den doppelten Superlativ)
Polymerisationsbedingungen sorgt. Darüberhinaus bei Huber auch noch mal extra gründlich in verschiedenen Lösungsmitteln ausgekocht.