"USA: Kein Schutz für whistleblower

"USA: Kein Schutz für whistleblower

Beitragvon Juliane » Sonntag 18. Juli 2010, 23:45

"USA: Kein Schutz für whistleblower

Für das englische Wort „whistleblower“ gibt es keine wirkliche Übersetzung ins Deutsche. Es meint Menschen, die „etwas verpfeifen“, die brisante Informationen aus Betrieben oder der staatlichen Verwaltung an die Öffentlichkeit geben, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Für die, die etwas verheimlichen wollen, sind sie Nestbeschmutzer und Verräter, für die kritische Öffentlichkeit aber Helden. Als Barack Obama US-Präsident wurde, versprach er mehr Schutz für Informanten: Jeder von Ihnen solle wissen, dass diese Regierung nicht auf Seiten derer steht, die Informationen zurückhalten, sondern bei denen, die sie bekannt machen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Etwa im Falle der Online Plattform Wikileaks, die Videomitschnitte aus dem Irak veröffentlichte, die US-Soldaten bei mutmaßlichen Kriegsverbrechen zeigte. Der Informant wurde ins Gefängnis gebracht, die Täter aber gingen bisher straffrei aus. Experten sind sich sicher: Nur mit „whistleblowern“, die gesetzlich geschützt würden, ließen sich auch Öko-Katastrophen, wie derzeit im Golf von Mexiko, verhindern. "


Video zum Thema
http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/4953392?pageId=&moduleId=329478&categoryId=&goto=&show=

http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,fopp3ou3uv302fzy~cm.asp
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron