Schweden in Duftstoffforschung vorn

Schweden in Duftstoffforschung vorn

Beitragvon Anne » Mittwoch 31. August 2005, 22:25

CHEMIKALIEN - DUFTSTOFFE

Gefährlicher Wohlgeruch Duftstoffe bringen Asthmatiker in Atemnot
Ohne Duftstoffe scheint nichts mehr zu gehen - ob zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder sonst wo. So manchem stinkt die permanente olfaktorische Belästigung, aber ein Entkommen ist praktisch unmöglich. Am Karolinska-Institut in Stockholm untersuchte man die Auswirkungen von 3-Caren auf Haut und Lunge von Meer-schweinchen. Dieser verbreitete Duftstoff verleiht beispielsweise Terpentin einen Hauch von Kiefer. Die Ergebnisse geben zu denken: "Verbreitet eingesetzte Duftstoffe wie 3-Caren können die Lungen-funktion beeinträchtigen", so Lena Lastbom.
"Es ist wichtig zu wissen, dass die in vielen Produkten vorhandenen duftenden Komponenten, die zu einer Kontaktsensibilisierung der Haut führen, auch eine Hyperreaktivität der Atemwege verursachen können." Sie hofft, dass diese Erkenntnisse zu einem Ende des Duftstoff-Booms in den verschiedensten Produkten des täglichen Bedarfs beitragen - und Asthmatiker aufatmen können.
MMW-Fortschr.Med.14 Nr.44 /2002 (144.Jg.)
http://www.ersnet.org/4/3/4_4_3_5.asp#fragrance
Anne
 

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron