Bitumenestrich

Bitumenestrich

Beitragvon Gast René » Montag 5. September 2005, 21:45

Hallo,

mit den Vorteilen besserer Trocknung und Trittschalldämmung empfiehlt man uns, Bitumenestrich im neuen Haus aufzubringen. Gibt es Erfahrungen mit diesem Baustoff, wie übel ist es mit den PAK, gibt es Alternativen dazu und dem normalen Estrich?

Beste Grüsse, René
Gast René
 

Bitumenestrich

Beitragvon Didi » Montag 5. September 2005, 22:35

Hallo René

Ich habe keine Ahnung wie sensibel du bist. Mir stehen schon beim Lesen des Wortes Bitumen die Haare zu Berge. Dieses Material wird zum grössten Teil bei Strassenbelägen verwendet. Hast du nie Probleme, wenn sie in deiner Nähe einen Strassenabschnitt neu bearbeiten? Oft wird Bitumen auch für Flachdachabdeckungen benutzt. Dies geschah vor wenigen Wochen in meiner nächsten Umgebung. Ich hatte einen Absturz wie schon lange nicht mehr. Im Internet findest du verschiedene Seiten zum Thema. Eine habe ich dir hier notiert:
http://www.arbit.de/html/biuw041.htm

Mit lieben Grüssen
Heidi
Didi
 

Bitumenestrich

Beitragvon Gast René » Dienstag 6. September 2005, 21:39

Hallo Heidi,

danke für den Link. In der Form habe ich es weder bei mir noch bei unserer Tochter, um welche es eigentlich geht, festgestellt. Ich denke, wir werden es einfach testen müssen. Nicht testen kann man allerdings die Belastung durch Dämpfe, die offenbar offiziell als ungefährlich eingestuft wird.

Viele Grüsse,
René
Gast René
 

Bitumenestrich

Beitragvon Betty Zett » Freitag 9. September 2005, 14:14

Hallo Rene,

das ist der giftigste Unterbau, den es nur gibt. Dadurch wurden die Menschen in den US Housings in FRanfurt und anderorts total krank. Dr. Kuklinski trat damal für die Leute ein und der Bundestag beschäftigte sich mit der Problemtik.
Bitumen ist hoch krebserregend und Leukämie ist eine typische Folgeerkrankung. In unserem Verwandtenkreis hat ein kleiner Junge von vier Jahren Leukämie - durch Bitumen.Über das damit zusammenhängende Elend brauche ich Dir bestimmt nicht zu berichten, es ist grausamst.

Lieber seinlassen,
Betty Zett
Betty Zett
 

Bitumenestrich

Beitragvon Karlheinz » Samstag 10. September 2005, 11:01

Hallo Rene',

Asphaltestrich soll bis zu 30 Jahre lang Kohlenwasserstoff ausdünsten. Würde ich absolut vermeiden, insbes. im Neubau. Asphalt wird eigentlich nur in der Altbausanierung eingesetzt, da leichter. (Ich habe relativ neuen Asphaltestrich und bislang keine darauf rückführbaren Probleme trotz heftiger Steinkohlenteerallergie, offenbar gibts Qualitätsunterschiede. Trotzdem: Finger weg! Das Zeug kam bei mir rein, bevor ich wußte warum ich krank war. Jetzt kommen Fliesen drüber.) Nimm Zementestrich (wenn möglich ohne Kunststoffzusätze)(wesentlich billiger) und dann Fliesen mit kunststofffreiem Kleber und Fugenzement.

Grüße

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste