Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Mary Poppins » Montag 12. September 2005, 14:30

Prof. Dr. Nix aus Mainz empfiehlt bei MCS als Therapie Körperertüchtigung und das Lesen von Aufkläungsschriften.
Nix wird von den Sozialgerichten als Gutachter in Rechtsstreitigkeiten gegen Krankenkassen, Rentenversicherern und BGen eingesetzt.
Mary Poppins
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Gast 3 » Dienstag 13. September 2005, 09:27

am besten in der nähe von stark befahrenen
Strassen
Gast 3
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon dasleensche » Dienstag 13. September 2005, 12:38

....ja und in ein Fitnessstudio gehen mit Aromadufttherapie ;-)
dasleensche
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Anne » Dienstag 13. September 2005, 12:42

.... oder eine Wanderung am frisch mit Herbiziden, Insektiziden und Pestiziden gespritzen Weinberg.......
Anne
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Gast Alice » Donnerstag 15. September 2005, 21:25

... wie wär's mit einer Aufklärungsschrift "MCS als Modekrankheit", die im Internet kursiert. Ausspruch einer Neurologin, wörtlich zitiert.
Gast Alice
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Betty Zett » Freitag 16. September 2005, 21:10

Modekrankheit ist gut, soll aufpassen, das sie dieses schicke Kostümchen nicht auch mal anziehen muss.
Betty Zett
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Anne » Freitag 16. September 2005, 21:53

Und wie sind nur all die zu ihrer "Modekrankheit" gekommen, als es das Internet noch gar nicht gab? Und die, die bis heute noch gar keinen Internetanschluss haben, aber dafür die MCS?

Anne
Anne
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Gast Alice » Samstag 17. September 2005, 22:00

Hi, ihr Lieben

das mit dem "Modekostümchen" ist saugut *fg*. Schade, Betty, dass du das nicht früher vom Stapel gelassen hast, sonst hätte ich glatt bei dir geklaut und der Neurologin um die Ohren gehauen. Aber ich denke, es hat schon gereicht, dass ich sagte: Das ist das Problem, als sie zugab, dass ihr das Wissen bei meiner Schimmelpilzproblematik und deren Folgeerkrankungen fehlt. Das Wort MCS bei meinen Folgeerkrankungen hatte ich GottseiDank erst gar nicht in den Mund genommen. Aber dass die keine Ahnung hatte, merkt man schon daran, dass sie von HIV und AIDS sprach als ich sagte, ich hätte z.B. als Folge von einer Langzeitexposition mit Schimmelpilzen auch eine Immunregulationsstörung entwickelt.

Merkwürdig, dass bei mir als eine der Erkrankungen MCS bereits diagnostiziert wurde, wenn auch ohne körperliche Untersuchung, als ich das Modewort noch gar nicht kannte und damals noch dachte "MCS" was ist das denn für'n Quatsch (sorry aber ich war damals noch unwissend).

So viel zum Thema "Mode". Ich zieh mir jetzt wieder mein "modernes" Bettjäckchen (chronische Erschöpfung, sprich CFS)wieder an, das ist gerade so en vogue. Ich kann euch gerne ein paar Jäckchen zurücklegen, falls ihr euch nicht sofort zum Kauf entschließen könnt.

LG Alice
Gast Alice
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon JüHe » Sonntag 18. September 2005, 17:40

Hallo zusammen
Mußte nach Mainz zur Begutachtung, Umweltmediz. Institut Porf Jansen und R.Kimbel.
Mit Nix hatte ich nix zu tun, hätte mich auch gewehrt. Termin lief recht gut ab. Raum war clean - weil seit 4 wochen nicht gewischt etc. und gut gelüftet. Dr. Kimbel war sehr aufgeschlossen - macht gerade für RLP eine Studie Elektrosmok. Die Ablehnung einer Psychologin als 2. Gutachter wurde akzeptiert. Später erlaubte ich das Hinzuziehen und brauchte keine 5 Minuten um BEIDEN klar zu machen das die üblichen Fragebögen unzutreffend, zu vollkommen falschen Ergebnissen führen etc. Deshalb wurde auf diese Bögen verzichtet, weil unsinnig.
Mal sehen was insgesamt dabei herauskommt, es ging um meine Arbeitsfähigkeit. Derweil bin ich nunmehr seit über einem Jahr krankgeschrieben.
JüHe
 

Was Nix als Therapie bei MCS empfiehlt

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 18. September 2005, 20:05

Hallo,

ich selbst habe ein Gutachten von Prof. Dr. Nix.
Es wurde vom Sozialgericht Mainz in Auftrag gegeben.
Auch mir wurde das Lesen seiner Aufklärungsschriften empfohlen.
Ich habe sie angefordert, gelesen und leider haben sie mich wider
Erwarten nicht geheilt.
Vielleicht lag auch eine Verwechselung vor, den das Gutachten befasste sich zum größten Teil mit CFS, was ich nicht habe.
Über Golfkriegs Syndrom stand auch drin und das die Veteranen nur
psychisch darunter litten solange von ihren Familien getrennt zu sein.

Geschrieben wurde das Gutachten im Zweizeilenabstand. Warum?
Es wird pro Seite bezahlt.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Was Nix bei MCS empfiehlt

Beitragvon Janik » Sonntag 18. Dezember 2005, 22:49

Nix warnt vor Panik, die Frage ist nur, WER Panik hat.

Prof. Dr. Wilfred A. Nix von der Neurologischen Universitätsklinik in Mainz ging auf die "Klinik und gutachterliche Beurteilung der umweltassoziierten Befindlichkeitsstörungen" ein. Viele Theorien befassen sich mit den möglichen Ursachen umweltassoziierter Störungen, ihren Bewältigungsstrategien und Therapien. Prof. Nix betonte, daß dabei medizinische, soziale und gesellschaftspolitische Einflüsse eine große Rolle spielen und es zeigt sich, daß Konflikte zwischen Erwartungshaltungen und Lösungsmöglichkeiten aufbrechen. Obwohl immer wieder ganzheitliche Behandlungskonzepte angemahnt werden, stößt die Gesamtschau orga-nischer und seelischer Faktoren oft auf erhebliche Ablehnung.Prof. Nix rief zur verantwortungsvollen Information in der Diskussion auf, die allein vor Vorurteilen und Panikmache schützen kann.

Tagungsberichte, Chemikalien-Syndrome – Fiktion oder Wirklichkeit?
Tagung an der Medizinischen Fakultät der TU München am 22.3.99
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron