Zahnbeschwerden können auch psychische Ursachen haben
Die Zahnärztekammer in Mecklenburg-Vorpommern weist Zahnärzte bei der Eröffnung des 19. Zahnärztetages in Rostock darauf hin, dass bei untypischen Zahnschmerzen oder Therapieverläufen auch psychische Ursachen in Betracht gezogen werden müssen.
Die Anzahl der Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine psychische Erkrankung haben, liegt bei 25 bis 35 Prozent. Oft werden dabei auch körperliche Beschwerden wahrgenommen. Gerade in der Zahnmedizin werden auch unter anderem die Angst vor dem Zahnarzt und das Zähneknirschen als psychosomatische Probleme registriert.
Auch Stress hat Einfluss auf die Kaumuskulatur oder die Parodontitis. Kieferorthopädische Probleme können sich auf das gesamte Bewegungssystem auswirken und zum Beispiel Rückenschmerzen verursachen. Deshalb fordern immer mehr Ärzte interdisziplinäre Behandlungsansätze.
Quelle: http://www.mvregio.de/nachrichten_region/431729.html