Intestinale Permabilität - durchlässiger Darm

Intestinale Permabilität - durchlässiger Darm

Beitragvon Konstantin » Samstag 17. September 2005, 21:12

In den USA und England gibt es Labors, die Intestinale Permabilität (durchlässiger Darm) testen können. Ob es ein Labor in Deutschland gibt, weiss ich nicht. Die Untersuchung wäre auf alle Fälle für viele von uns hilfreich.

Der Test ist essentiell für jeden, der unter Leaky Gut Syndrome und Malabsorbtion leidet. Beides ist sehr häufig bei schwer Umwelterkrankten zu finden.
Für den Test muss man eine Speziallösung (ist kein Problem) trinken, die verschieden grosse Moleküle enthält. Dann wird ein Urintest in einem bestimmten Zeitraum danach durchgeführt. Die Grösse der Moleküle, die man dann im Urin nachweisen kann, weißt darauf hin, wie durchlässig der Darm ist.
Wenn der Darm grössere Moleküle als er sollte durchlässt, führt das zu verstärkter Aktivierung des Immunsystems, Allergien und Intoxikationen durch vermehrte Absorbtion von mikrobiellen Abbauprodukten.

Der Test ist nicht teuer und hilft wirklich weiter.
In den USA kostet er ca. 75$.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Intestinale Permabilität - durchlässiger Darm

Beitragvon SilkeMaria » Mittwoch 28. September 2005, 18:52

hallo Konstantin,

wie sieht hier dann die Therapie aus?
Ist eine Gabe von Probiotika und Glutamin ausreichend?

LG
silke
SilkeMaria
 

Intestinale Permabilität - durchlässiger Darm

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 23. Oktober 2005, 10:31

Hallo SikeMaria,

zuerst müssen die Allergien und Sensibilitäten auf Nahrungsmittel festgestellt werden. Probiotika sind wichtig, Glutamin und Rotationsdiät auch. Es gibt eine Reihe weiterer guter Therapieansätze, die ich im Buch "Digestive Wellness" gelesen hatte.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Intestinale Permabilität - durchlässiger Darm

Beitragvon SilkeMaria » Montag 24. Oktober 2005, 21:50

Liebe Betty,

ist inzwischen auch eine deutsche Ausgabe dieses Buches erhältlich?

LG
Silke
SilkeMaria
 


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste

cron