Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Palau » Montag 27. September 2010, 22:35

Wer hat Erfahrungen oder Empfehlungen von kompetenten Endokrinologen, die sich mit HASHIMOTO (Diagnose und Therapie) auskennen?

Es fällt auf, dass auffällig viele Umwelterkrankte neben anderen Krankheitsbildern auch noch "Hashimoto" haben.
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Juliane » Donnerstag 30. September 2010, 18:09

Benny empfahl hier mal einen Arzt, der auch immer wieder in den einschlägigen Foren im Gespräch ist:


Benny im Strang "Suche Arzt für Stoffwechselerkrankungen "- am 17.02.2009"

Dr. Karl Albert Mutter
Ernst-Griesheimer-Platz 1
D-63071 Offenbach
Tel: 0049 (0)69 85 31 35
Fax: 0049 (0)69 87 24 47

http://dr-mutter.de/uber_uns/Lebenslauf%20Dr.%20Mutter">http://dr-mutter.de/uber_uns/Lebenslauf%20Dr.%20Mutter

http://dr-mutter.de/uber_uns

viewtopic.php?t=8505


Allerdings ist es kein Endokrinologe.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Palau » Donnerstag 30. September 2010, 22:44

Bezüglich Dr. Mutter habe ich Folgendes in Erfahrung bringen können:

Dr. Mutter ist ein Schüler von Thierry Herthoge, Belgien, HORMON-ARZT

Infos soll es geben unter folgenden Links:

http://www.schilddruesenspezialisten.de/include.php?path=login/arztinfo.php&id=2274
http://www.kit-online.org/HT-Arztsuche

http://www.ht-mb.de/forum
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Juliane » Freitag 1. Oktober 2010, 09:01

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Juliane » Freitag 1. Oktober 2010, 09:10

Problematisch finde ich den Einsatz von Dehydroepiandrosteron DHEA,

DHEA wird als als Anti-Aging-Hormon verordnet.

DHEA steht in Verdacht Krebs zu begünstigen.

Ratschläge hinsichtlich der Ernährungsumstelllungen, die Patienten bei Dr. Mutter erhalten sind sicher sinnvoll.

Er empfiehlt,wie ich von Patienten gehört habe, sich wie ein
Jäger und Sammler zu ernähren. Das macht Sinn, insbesondere bei strengen Veganern oder gar Puddingvegetariern.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Juliane » Montag 4. Oktober 2010, 08:02

Dr. W. Kersten zum Thema


"Die Nitrosierung

von Tyrosin blockiert die Jodbindung

und führt zum Mangel an funktionstüchtigen

Schilddrüsenhormonen.

Eine Hashimoto-Thyreoiditis kann die

Folge sein." [56]*


*56] Kuklinski, B.: Praxisrelevanz des
nitrosativen Stresses (2008). http://www.
cfs-info.de.



Seite 9


Komplement. integr. Med. · 04/2009

Paradigmenwechsel im

Verständnis Chronischer

Zivilisationskrankheiten

http://www.dr-kersten.com/wp/wp-content/uploads/paradigmenwechsel-kim.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Mia » Montag 4. Oktober 2010, 23:40

Auch ich habe Hashimoto Thyreoitis und soll eigentlich das Medikament Euthyrox (50 Mikrogramm) nehmen. Ich traue mich aber nicht, es zu nehmen. Vor allem ohne ärztliche Begleitung. Zu oft hatte ich Nebenwirkungen von Medikamenten. Was könnt Ihr mir raten? Hat jemand Erfahrungen mit Euthyrox? Was geschieht, wenn ich es nicht einnehme?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Chris_B » Dienstag 5. Oktober 2010, 15:27

Hallo Mia,

ich kenne Deine SD-Werte nicht und weiß auch nicht, ob in Euthyrox mehr als SD-Hormone drin ist (z.B. Jod) - aber falls Deine Schilddrüse nicht mehr genügend SD-Hormone produziert, ist es lebenswichtig (!), dass Du welche einnimmst!

Es soll auch natürliche SD-Hormone geben, z.B. Armor (vom Schwein), das soll (besonders bei MCS) besser vertragen werden, wird aber nicht von der Kasse übernommen.
Oder Du forschst nach einem SD-Hormon-Präparat, das möglichst wenig Nebenstoffe enthält (die machen mir zB öfters Probleme).

Jod ist bei Hashimoto auf jeden Fall zu meiden, auch wenn das bei einigen Ärzten noch nicht angekommen ist und die SD-Hormon-Tabletten mit Jod verschreiben.




Dr. Kersten (Bamberg) ist hier im Forum in den letzten Tagen genannt/empfohlen worden (der hat auf seiner Website/den PDFs den Zusammenhang zwischen MCS bzw dem NO/ONOO-Zyklus und Hashimoto hergestellt, s.o. bei Juliane).
Als Praxis-Schwerpunkte hat er nicht nur MCS sondern auch Schilddrüsenerkrankungen genannt (http://www.dr-kersten.com/praxis).


Liebe Grüße,
Chris
Chris_B
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 16:36

Kompetente Endokrinologen bei "Hashimoto" gesucht

Beitragvon Juliane » Dienstag 5. Oktober 2010, 16:16

@ Mia

Ich würde mir auch noch eine Zweitmeinung einholen.

Auch der Hausarzt kann nochmal eine Laboruntersuchung durchführen zum Beispiel hier:

Seite 5


Schilddrüsenhormone

fT3, fT4, TSH

Schilddrüsen-Auto-AK

MAK, TAK, TRAK


Bogen 2
Profile und Parameter zur Präventiv-Diagnostik

Präventiv-Diagnostik; organ- und symptombezogene Diagnostik

http://www.ganzimmun.de/seiten/download.php?action=show_download&download_id=1232
http://www.ganzimmun.de/seiten/cms.php?coretheme_type_id=8

Bei Kirkamm gibt es einen sehr übersichtlichen Diagnosebogen mit Therapieempfehlungen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron