Stimmt, erst mal googeln, Rolli.
Das findet Google zum Beispiel sofort:
Soor - Diagnose
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Norbert Avril
Bei Erwachsenen können viele andere Krankheiten soorähnliche Symptome hervorrufen - darunter auch Vorstufen von Krebs. Daher ist es wichtig, einen Abstrich vom Soor zu machen und den Hefepilz Candida mikroskopisch nachzuweisen. Sind die Pilze in tiefere Gewebeschichten vorgedrungen, lassen sie sich nur anhand einer Gewebeprobe nachweisen. Sie muss aus dem entsprechenden Organ beziehungsweise Gewebe entnommen werden (Biopsie)
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Diagnose/">
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Diagnose/
Soor - Therapie
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Norbert Avril
Ursache therapieren
Zunächst gilt es, die Ursache der Candida-Infektion (Soor) zu finden und zu behandeln. So könnte beispielsweise eine bessere Therapie gegen Diabetes auch gegen die Pilzinfektion und den Soor helfen.
Gegen den Candida-Pilz selbst verordnet der Arzt Antipilzmittel (Antimykotika) - entweder lokal (etwa als Salbe oder Creme) oder zur systemischen Behandlung (oftmals in Tablettenform).
Alternativmedizin
Zur Diagnose einer Pilzinfektion wie Soor werden immer wieder Methoden wie Kinesiologie, Elektroakupunktur oder Bioresonanz propagiert. Manche Behandler sprechen auch von Candida-Hypersensitivität (Candida-Überempfindlichkeit) und empfehlen Antipilzmittel und eine Anti-Pilz-Diät, die auf Zucker, Weißmehl und süßes Obst verzichtet. Meist folgt ein Aufbau der Darmflora mit Probiotika. Das sind lebensfähige Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien, die sich im Darm ausbreiten sollen.
Eine Anti-Pilz-Diät ist jedoch zur Behandlung einer Kandidose wie Soor nicht hilfreich. Es gibt weiterhin keine Hinweise für die Existenz des Candida-Hypersensitivitäts-Syndroms.
Diagnosemethoden wie Kinesiologie, Bioresonanz, Elektroakupunktur oder Auspendeln werden meist von nichtärztlichen Behandlern eingesetzt. Ihre Wirksamkeit bei Soor ist nicht nachgewiesen.
Tipps
Die Mundhöhle kann durch Soor sehr empfindlich sein, was eine normale Mundhygiene schwierig macht. Folgende Tipps helfen:
Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste
Spülen Sie den Mundraum mit Salbeitee
Spülen Sie den Mund häufiger mit einer Wasserstoffperoxid-Lösung (3%, aus der Apotheke). Geben Sie hierfür einen Esslöffel in ein Glas Wasser.
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Therapie/">
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Therapie/
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/