Soor auf dem gesamten Körper

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon rolli » Mittwoch 3. November 2010, 09:24

habe mcs und seit 3 wochen soor auf dem oberbauch und rücken. hautärztin will nur kortisonsalbe geben-geht natürlich garnicht. nur bin auch am ende mit meinem latein. wer weiß rat!!!!!!!!
rolli
 

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 3. November 2010, 09:46

Gegen den Candida-Pilz selbst verordnet der Arzt Antipilzmittel (Antimykotika) - entweder lokal (etwa als Salbe oder Creme) oder zur systemischen Behandlung (oftmals in Tablettenform).
Alternativmedizin

Zur Diagnose einer Pilzinfektion wie Soor werden immer wieder Methoden wie Kinesiologie, Elektroakupunktur oder Bioresonanz propagiert. Manche Behandler sprechen auch von Candida-Hypersensitivität (Candida-Überempfindlichkeit) und empfehlen Antipilzmittel und eine Anti-Pilz-Diät, die auf Zucker, Weißmehl und süßes Obst verzichtet. Meist folgt ein Aufbau der Darmflora mit Probiotika. Das sind lebensfähige Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien, die sich im Darm ausbreiten sollen.

Eine Anti-Pilz-Diät ist jedoch zur Behandlung einer Kandidose wie Soor nicht hilfreich. Es gibt weiterhin keine Hinweise für die Existenz des Candida-Hypersensitivitäts-Syndroms.

Antimykotika (Pilze)
Auf die Haut
Amorolfin
Bifonazol
Clotrimazol - Haut
Croconazol
Econazol
Fenticonazol
Terbinafin

Zum Einnehmen
Amphotericin B
Itraconazol

google mal nach den medis um zu sehen was da evtl. geht.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 09:58

Stimmt, erst mal googeln, Rolli.

Das findet Google zum Beispiel sofort:

Soor - Diagnose
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Norbert Avril

Bei Erwachsenen können viele andere Krankheiten soorähnliche Symptome hervorrufen - darunter auch Vorstufen von Krebs. Daher ist es wichtig, einen Abstrich vom Soor zu machen und den Hefepilz Candida mikroskopisch nachzuweisen. Sind die Pilze in tiefere Gewebeschichten vorgedrungen, lassen sie sich nur anhand einer Gewebeprobe nachweisen. Sie muss aus dem entsprechenden Organ beziehungsweise Gewebe entnommen werden (Biopsie)

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Diagnose/">http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Diagnose/
Soor - Therapie
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Norbert Avril

Ursache therapieren
Zunächst gilt es, die Ursache der Candida-Infektion (Soor) zu finden und zu behandeln. So könnte beispielsweise eine bessere Therapie gegen Diabetes auch gegen die Pilzinfektion und den Soor helfen.

Gegen den Candida-Pilz selbst verordnet der Arzt Antipilzmittel (Antimykotika) - entweder lokal (etwa als Salbe oder Creme) oder zur systemischen Behandlung (oftmals in Tablettenform).

Alternativmedizin
Zur Diagnose einer Pilzinfektion wie Soor werden immer wieder Methoden wie Kinesiologie, Elektroakupunktur oder Bioresonanz propagiert. Manche Behandler sprechen auch von Candida-Hypersensitivität (Candida-Überempfindlichkeit) und empfehlen Antipilzmittel und eine Anti-Pilz-Diät, die auf Zucker, Weißmehl und süßes Obst verzichtet. Meist folgt ein Aufbau der Darmflora mit Probiotika. Das sind lebensfähige Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien, die sich im Darm ausbreiten sollen.

Eine Anti-Pilz-Diät ist jedoch zur Behandlung einer Kandidose wie Soor nicht hilfreich. Es gibt weiterhin keine Hinweise für die Existenz des Candida-Hypersensitivitäts-Syndroms.

Diagnosemethoden wie Kinesiologie, Bioresonanz, Elektroakupunktur oder Auspendeln werden meist von nichtärztlichen Behandlern eingesetzt. Ihre Wirksamkeit bei Soor ist nicht nachgewiesen.

Tipps
Die Mundhöhle kann durch Soor sehr empfindlich sein, was eine normale Mundhygiene schwierig macht. Folgende Tipps helfen:

Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste
Spülen Sie den Mundraum mit Salbeitee
Spülen Sie den Mund häufiger mit einer Wasserstoffperoxid-Lösung (3%, aus der Apotheke). Geben Sie hierfür einen Esslöffel in ein Glas Wasser.

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Therapie/">http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/Therapie/

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Soor/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 10:08

Wie kommt die Ärztin eigentlich auf Kortison???

Schau mal hier:


äußerlich anzuwendende Glukokortikoiden (Kortison)


Kontraindikationen


Pilzinfektionen sind eine Kontraindikation.

Häufig werden sie als Ekzeme fehldiagnostiziert und mit topischen Kortikoiden behandelt. Die Salben unterdrücken zwar das Ekzem, aber der Pilz wächst weiter. Das kann zu einer Pilzinfektion führen, die nicht mehr richtig erkennbar ist und auch nur schlecht abheilt. Weiterhin sind Gesichtsentzündungen wie die periorale Dermatitis und virale sowie bakterielle Infekte keine Indikation für Kortison.


http://www.hautaerzte-giessen.de/content/Kortison_Angst_ist_nicht_angebracht.php
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 10:09

Also ich würde mal den Arzt wechseln und einen suchen, der erst mal eine vernünftige Diagnostik macht.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf den desamten Körper

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 3. November 2010, 10:19

ich hatte schon soor und war damit bei meiner gyn die sich super auskannte, etwas geschabt untersucht und 2x im abstand von einer woche ein tablette bekommen, gut vertragen und ich war ihn los. ich muss heute nur aufpassen das ich mich mit dem zucker beherrsche und meine hautfalten trocken halte, wasserstoffperoxyd gehört fest in meine hausapotheke. seit ich zum süßen stevia verwende habe ich eigentlich ruhe, der pilz mag wohl kein stevia, bei der letzten kontrolluntersuchung bei der gyn konnte sie keinen mehr feststellen. es sieht so aus als ob ihn ihn besiegt habe.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 10:28

Man kann sogar einfach ein Labor anfahren und einen Abstrich vornehmen lassen, wenn die Ärzte eine Untersuchung verweigern.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 10:30

Und es gibt ein "Kraut für die Haut"



Cystus® Bio Teekraut Zistrosentee*
http://www.pandalis.de/deutsch/produkte/cystus_bio_teekraut.php


Cistus incanus
Das Kraut für die Haut

http://www.pandalis.de/deutsch/pflanzen/_pflanzen.php


Gibt es zum Beispiel bei hier


1515485 Cystus Bio Teekraut Dr. Pandalis , 250 g , DR PANDALIS NATURPROD. EUR 16,72

http://www.apo-rot.de/

aber auch in jeder anderen Apothelke auf Bestellung



Cystus: Gesundheit und Schönheit aus der griechischen Wildpflanze. Wirksame Hilfe bei Neurodermitis, Akne, Candida, Magen-Darm-Erkrankungen. ... Haut, Jugendlichkeit bis ins hohe Alter Günter Harnisch

http://www.amazon.de/Cystus-griechischen-Neurodermitis-Magen-Darm-Erkrankungen-Jugendlichkeit/dp/3799902651


Verträgt aber nicht Jeder, wegen des Eigengeruchs.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon rolli » Mittwoch 3. November 2010, 11:18

Danke für die vielen Informationen,
mein soor ist durch zwei abstriche bestätigt in der zeit von 14 tagen. habe kein diabetes.es kann nur durch ein völlig geschwächtes immunsystem sein,was bei mcs ja kein wunder ist. werde jetzt eine candida diät mal versuchen.
gruß rolli
rolli
 

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 3. November 2010, 12:12

@rolli das ist aber eine diät über jahre, das geht nicht in 3 tage oder wochen vorbei.

versuche mal deine haut mit wasserstoff zu betupfen, das hat mir schon häufig geholfen, bei allen möglichen entzündungen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. November 2010, 14:12

Natronbäder und Seife sollte man auch vermeiden.

Besser zum Waschen ph-neutrale Mittel verwenden.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Soor auf dem gesamten Körper

Beitragvon Juliane » Mittwoch 1. Dezember 2010, 15:20

Vielleicht auch mal alle Nahrungsergänzungsmittel weglassen.

Zink kann auch Pilzbefall fördern.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron