Chemikalien hinterlassen psychische Folgen

Chemikalien hinterlassen psychische Folgen

Beitragvon Alex » Sonntag 25. September 2005, 10:30

Psychische Beschwerden werden durch Chemikalien verursacht

Die häufige Anführung psychischer Probleme und Schäden bei Chemikaliensensiblen als einizige Ursache ihrer Beschwerden geht ins Leere, wie man hier in einer Beschreibung einer BG erkennen kann. Organophosphatinsektizide sind nicht die einzigen Chemikalien, die psychische Reaktionen und Schäden hinterlassen. Psychische Reaktionen entstehen in der Mehrzahl der Fälle als sekudäre Folge der Intoxikation und im weiteren Verlauf aus den daraus resultierenden Lebensumstände.
Darunter fallen insbesondere die systematischen Anfeindungen durch Mediziner die unter Psychonoia leiden. Psychische Schäden als Folge neurotoxischer Chemikalien werden von diesen als "obsolet" bezeichnet und damit gehen sie am derzeitigen Stand der internationalen Wissenschaft vorbei.

Es wäre wichtig weitere zitierfähige Zitate über psychische Reaktionen und Beschwerden durch Chemikalien zusammenzutragen.


Zitat:
Zur Frage neuropsychopathologischer Veränderungen durch Oph, München 1993,
Wirkungsmechanismus, Frühsymptome, Spätsymptome, OPIND, Neuropsychologische Spätfolgen, Neuropsychologische Effekte nach Exposition ohne akut wahrnehmbare Giftwirkung
„Wiederholte Episoden mit Oph-induzierter Erkrankung und zweifelsfreier Symptomatik cholinerger Überfunktion scheint mit neuropsycho-pathologischen Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg assoziiert zu sein“.

Eyer, P , Walter – Straub –Institut für Parmakologie und Toxikologie der L.-M.- Universität München (Bei Rheinisch-landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, Düsseldorf)
Alex
 

Aus die Gegenseite hat dies erkannt

Beitragvon Alex » Sonntag 25. September 2005, 10:41

Auch die Gegenseite weiß genau von psychischen Folgeerkrankungen durch Chemikalien

Zitat:
Bei sogenannten MCS-Patienten wurden gehäuft psychiatrische Symptome beschrieben (3,20,30,32), die Verstärkung somatischer Symptome soll nach Schottenfeld eine wesentliche Rolle in der Genese dieses vermuteten Syndroms spielen (28). Auch die medizinisch-soziologische Dynamik der MCS-Patienten konnte aufgezeigt werden, wobei Unzufriedenheit mit und in Akzeptanz von psychologischen Erklärungen angenommen wurde (5). Auch präexistente Störungen im Sinn von Depressionen, Panikzuständen und somatoformen Erkrankungen wurden gehäuft bei Personen mit vermuteter MCS gefunden (30). Hinsichtlich der aktuellen Symptomatik bezüglich Depression, somatoforme Erkrankungen und Angst, konnten MCS-Patienten von Kontrollgruppen unterschieden werden (3,4), auch andere Phänomene, wie Kakosmie, Störungen der Gedächtnisleistung wurden bei Fehlen von prämorbiden psychischen Symptomen, gefunden (2,13).

Problematisch ist allerdings, daß in Folge des Fehlens von Längsschnittuntersuchungen eine klare ätiologische Zuordnung psychischer Symptome nicht getroffen werden kann, da keine der zitierten Studien zeigen konnte, daß die Effekte nicht Ursachen sondern Folgen von exogen verursachten Störungen oder Erkrankungen sind.

Univ. Prof. Dr. Christian Wolf
Klinische Abteilung Arbeitsmedizin
der Medizinische Universität Wien / Allgemeines Krankenhaus Wien
Alex
 

psychische Folgen

Beitragvon Alex » Sonntag 25. September 2005, 10:50

Nochmals Wolf, Wien:

Es kann nicht übersehen werden, daß eine beträchtliche Zahl von Personen unspezifische Beschwerden in Zusammenhang mit niedrigschwelligen chemischen Belastungen aus dem Arbeits- oder Umweltbereich angibt. Die Schulmedizin sollte daher mit Nachdruck verpflichtet sein, sich dieses Problems mit rationalen und qualitätskontrollierten Methoden anzunehmen.

Werden keine somatischen Ursachen gefunden, können die Beschwerden in der Regel dem Formenkreis der psychopathologischen Phänomene zugeordnet werden. Auch hier ist allerdings zu prüfen, ob die psychische Symptomatik nicht Folge einer anderen somatischen Erkrankung ist. Psychische Erkrankungen sind in diesem Zusammenhang Ausschlußdiagnosen.
Alex
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast