Baumwollputz

Baumwollputz

Beitragvon Chris50 » Montag 13. Dezember 2010, 16:05

Chris50
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:02

Baumwollputz

Beitragvon Tohwanga » Montag 13. Dezember 2010, 16:14

oh, das ist ein ganz alter Zopf, habe ich in den 90ziger Jahren schon auf Baumessen gesehen. Schon damals hat mich diese Form der Wandgestaltung mächtig interessiert. Hätte ich ein eigenes Haus, hätte ich diesen Wandbelag verwandt.
Tohwanga
 

Baumwollputz

Beitragvon Fontana » Montag 13. Dezember 2010, 17:02

Ein Freund von mir hatte Baumwollputz. Es hat geschimmelt.
Warum weiß ich nicht, auch nicht ob damit immer Schimmelgefahr besteht.
Fontana
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
Registriert: Montag 27. September 2010, 08:21

Baumwollputz

Beitragvon kf-forum » Montag 13. Dezember 2010, 23:06

Na ja, Baumwolle bringt halt Nahrung für Pilze mit sich. Daher einfach vermputzen und Rügener Kreidefarbe drauf - fertig.
kf-forum
 

Baumwollputz

Beitragvon Seelchen » Dienstag 14. Dezember 2010, 16:40

Also wir haben das immer mit Rügener Wandkreide gemacht,aber das nervt nun auch nur noch,weil die nicht wischfest ist und bei jeglicher Berührung z.B.wenn man das Fenster öffnet und den Arm an der Wand vorbeizieht...abgeht.Unsere Küche sind aus,als wäre sie 10 Jahre nicht gestrichen,dabei haben wir vor 2 jahren alles mit Kreide und Farbpigmenten renoviert und nun müssen ja die tapeten runter ,aber mein Mann hat sich verletzt und kann nun nicht....
Wir wollen es nun mit Masan Farbe versuchen...
Baumwollputz ist ja ,wenn nicht aus Bio Baumwolle..auch mit Insektiziden belastet und mit Fungiziden...
Seelchen
 

Baumwollputz

Beitragvon Peri » Dienstag 14. Dezember 2010, 18:24

Binz hat die Rügener in der Praxis. Wenn man es weiß, lehnt man sich halt nicht an die Wand.
Ich wüsste nicht was schadstofffreier ist. Die geringen Kosten für die Farbe sind auch ein Pluspunkt.

@Seelchen kannst Du nicht einfach ein wenig nachpinseln? Mache ich im Treppenhaus, ist ok.
Peri
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 19:39


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste