Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Mia » Dienstag 5. April 2011, 23:28

Um den Sauerstoffgehalt in meinem Blut zu untersuchen, mußte mir aus dem Ohrläppchen Blut entnommen werden. Anstatt, wie sonst üblich, mit einer Rheumasalbe den Blutgehalt im Ohrläppchen zu erhöhen, erhielt ich die Anweisung, das Ohrläppchen einige Minuten zu reiben. Man hatte also die MCS-Erkrankung verstanden und der Arzt mir von sich aus die Rheumasalbe erspart. So ganz unwissend sind einige Mediziner wohl doch nicht.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 6. April 2011, 01:29

und noch ein arzt mehr der der technischen entwicklung hinterher hinkt. ich frage mich immer wieder von welchem planeten solche hobbybastler kommen. in jedem op stehen geräte die die sauerstoffsättigung permanent überwachen und dafür braucht es keinen eingriff.
da ich selber durch mein asthma bronchiale oft genug probleme habe, habe ich selber ein oxymeter.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Mia » Mittwoch 6. April 2011, 22:26

Keine Ahnung, warum es kein Oxymeter gab; vermutlich bringt die oben erwähnte Methode mehr Geld und darum geht es doch hauptsächlich. Dennoch bin ich froh, dass mir die brennende Salbe erspart blieb.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 7. April 2011, 06:57

kannst du auch sein, ich war beim allerersten mal völlig naiv und hatte heftigste probleme, ob wohl schon ein allergiepass vorlag wurde es völlig ignoriert, ergebnis: ein dickes ohr, das über wochen probleme machte und der arzt? ach das kann schon mal passieren wird wohl eine allergische reaktion auf das bienengift gewesen sein. vollpfosten wohin man schaut!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Amazone » Donnerstag 7. April 2011, 10:29

Hallo Clarissa,

bitte um genaue Angaben zu deinem Oxymeter inkl. Preis, damit sich andere das auch zulegen können.

Vielen Dank.

LG Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 7. April 2011, 11:08

Pulsoxymeter aus dem Rettugswesen, Preis um die 130 €
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Blutgasanalyse beim Lungenfacharzt

Beitragvon nora » Donnerstag 7. April 2011, 23:36

Bei mir kam ein Finger-Oximeter zum Einsatz,beim Lungenarzt, Meßziel: prozentuale Sauerstoffsättigung.

Bei der Blutgasanalyse können aber auch andere Faktoren ermittelt werden,wie Bikarbonatkonzentration oder ph-Wert.Das geht glaube ich beim Oxymeter nicht.
nora
Durchstarter
 
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 00:24


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast