Ob bei dieser Forschungs-Inititative auch "Umweltschadstoffe als Verursacher" von neurodegenerativen Erkrankungen (wie z.B. Alzheimer)in Betracht gezogen werden?
http://www.alzheimer-forschung.de/ueber/beirat.htm
Unser Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat der AFI arbeitet ehrenamtlich. Die Kriterien für die Vergabe der Fördermittel bestehen aus dem wissenschaftlichen Wert des Projektes und dessen Relevanz für die Erweiterung des Verständnisses der Alzheimer-Krankheit. Jedes eingereichte Projekt wird eingehend in einem zweistufigen Verfahren bewertet. Anträge, die für die zweite Runde ausgewählt werden, werden beim jährlichen Treffen der Beiräte aus Deutschland (AFI), den Niederlanden (ISAO) und Frankreich (LECMA) vorgestellt, diskutiert und bewertet.
Vorsitzender
Prof. Dr. Walter Müller
Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Mitglieder
Prof. Dr. Thomas Arendt
Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
Universität Leipzig
Prof. Dr. Thomas Bayer
Klinik für Psychiatrie
Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Roland Brandt
Fachbereich Biologie/Chemie Abt. Neurobiologie
Universität Osnabrück
Prof. Dr. Hans Förstl
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Prof. Dr. Jörg B. Schulz
Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Aachen