Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 09:21

welt online schreibt heute


"In höchster Not entschlossen sich Kliniken zu einem gewagten Schritt. Sie setzten das Antikörper-Medikament Eculizumab ein, das nicht für die Behandlung von EHEC-Infektionen zugelassen ist. Es dämmt die massiven Blutungen ein. Es war erst in Einzelfällen eingesetzt worden, um Patienten mit ähnlichen Symptomen zu retten. Nach dem hierzulande erste Fälle von HUS-Erkankungen bekannt wurden, stellte das Fachblatt "New England Journal of Medicine" die bei ihm eingereichten Studien umgehend online, so dass die Ärzte darauf zugreifen konnten. Auch die Pharmaindustrie zog mit und stellte das Antikörper-Medikament kostenlos zur Verfügung. Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie wurden damit 100 bis 150 Patienten behandelt. Der Hersteller, das US-Unternehmen Alexion, will nun eine Zulassung für die EHEC-Therapie beantragen....


Auch ein deutsches Unternehmen hat ein Medikament gegen die Killerkeime entwickelt. Wie die Firma Biotest aus Dreieich bei Offenbach mitteilt, seien Studien mit dem Antikörper-Medikament Pentaglobin am Institut für Hygiene der Universitätsklinik Münster "hoffnungsvoll" verlaufen. Die Tests zeigten, dass die Antikörperlösung das gefährliche Shiga-Toxin bindet. Aufgrund der bisher nur vereinzelten Anwendung bei EHEC-Patienten gibt es noch keine abschließenden Ergebnisse. Es zeichnet sich gleichwohl ab, dass bald Medikamente zur Verfügung stehen werden...."


http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article13466047/Die-EHEC-Erreger-werden-wiederkehren.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 09:23

Auch nochmal interessant zum nachlesen:

Eculizumab: Chronologie einer Therapie EHEC

viewtopic.php?t=15748
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 10:48

MHH-Forscher entwickeln Impfstrategie gegen Durchfall


"MHH-Forschern gelang innovative Impfstoffstrategie gegen Durchfallerreger / Veröffentlichung im Journal of Clinical Investigation
Durchfall verursacht in Entwicklungsländern ein Fünftel aller Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren. Aber auch in Industriestaaten sind Durchfallerreger eine präsente Bedrohung, wie EHEC zeigt. Wissenschaftler um Professor Dr. Reinhold Förster, Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), haben jetzt eine innovative Impfstrategie zur Schaffung eines optimierten Schutzes gegen Durchfallerreger entwickelt. Ihre Arbeit veröffentlichten sie im „Journal of Clinical Investigation“..."


http://idw-online.de/pages/de/news430683
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 11:21

Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland

Am 22.06.2011 / 16:07


DGAP-News: Biotest AG: Pentaglobin besitzt eine hohe Aktivität gegen aktuellen EHEC- Erreger Stamm


Näheres hier
http://www.biotest.de/ww/de/pub/konzern_news.cfm?fuseaction_xmlfeed=details&feed=CEKADJKGBFHTADEFLFVERHED
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 11:24

Ach ja, das sollte man wissen:

Sponsor Orphan-Drug-Designation BIOTEST PHARMA GMBH

http://www.orphanet.net/consor/cgi-bin/Drugs_Search.php?lng=DE&data_id=57822&search=Drugs_Search_Simple&data_type=Status
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 11:27

Auch das sollte man wissen.

Aus einen Text zu einem kritischen Buch aus Österreich:


Amazontext:

"Die Autoren und Autorinnen nehmen ganz unterschiedliche medizinische Leistungen unter die Lupe: Medikamente, die für eine kleine, sehr spezielle Zielgruppe entwickelt wurden, und dann plötzlich auch in der breiten Bevölkerung eingesetzt werden......


Zahlenspiele in der Medizin: Eine kritische Analyse
Brigitte Piso (Herausgeber), Claudia Wild (Herausgeber)


http://www.amazon.de/Zahlenspiele-Medizin-Eine-kritische-Analyse/dp/3701505233
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Alex » Montag 4. Juli 2011, 19:25

Impfstrategie oder "Making Money Strategy"?
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 20:16

Impfen ist nur eine Seite, Alex. Biotech die andere:



welt online 4.7.2011


"An der 5800-Euro-Ampulle hängt die ganze Hoffnung

An diesem Morgen fährt sie mal wieder mit dem Fahrstuhl in den dritten Stock – ins Sonographie-Zentrum. Tobias N. Meyer begrüßt sie und führt sie in den Behandlungsraum. Dort legt sie sich auf eine Liege, ein zusammengefaltetes Handtuch unter dem Kopf. Meyer ist leitender Oberarzt der Nephrologie, er schließt den Katheder in ihrer Schulter an die Infusion an. 30 Minuten lang tropft nun eine Flüssigkeit aus einer Ampulle, die über ihr hängt, in ihr Blut.

5800 Euro kostet eine solche Ampulle mit „Soliris“. Es ist eines der teuersten Medikamente der Welt und für viele HUS-Patienten die einzige Hoffnung, vielleicht doch noch in ihr altes Leben zurückkehren zu können. Es ist unter Nierenspezialisten bekannt, allerdings bei EHEC-Erkrankungen weder getestet noch zugelassen. Doch weil es in Einzelfällen erstaunliche Wirkung zeigte, wird es nun deutschlandweit bei 100 schwer HUS- und EHEC-Erkrankten eingesetzt, in der Hoffnung bei ihnen ähnliche Heilungserfolge zu erzielen.



„In unserer Klinik werden derzeit fünf ambulante und vier stationäre Patienten mit Soliris behandelt“, sagt Nephrologe Meyer. Das Medikament des amerikanischen Biotech-Unternehmens Alexion verhindere oder vermindere möglicherweise die HUS-bedingten Entzündungen in Gehirn und Nieren, sagt er.

Die deutsche Tochtergesellschaft bietet die Ampullen derzeit kostenfrei an und beginnt eine Studie, um den Nutzen des Medikaments weiter zu untersuchen. Auch Andrea Heinze nimmt an dieser Studie teil. Sie weiß, dass das auch Risiken birgt. Doch sie hofft so sehr auf ein Leben ohne Dialyse und die Entzündungsgefahren, dass sie diese in Kauf nimmt. ..."


http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13467030/An-der-5800-Euro-Ampulle-haengt-die-ganze-Hoffnung.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alexion will Zulassung f. Eculizumab beantragen

Beitragvon Juliane » Montag 4. Juli 2011, 20:19

Und erinneren wir uns, wie alles begann:


Udo Pollmer auf dradio.de

19.06.2011 · 11:50 Uhr


"Das Befremdlichste am EHEC-Skandal war wohl die Tatsache, dass er sogar angekündigt worden war. Ja. Genau einen Tag, bevor der erste EHEC-Fall auftrat, hatte die zuständige Bundesbehörde vor der noch unsichtbaren Katastrophe gewarnt.

Das Dokument trägt den Titel "Hohe Keimbelastung in Sprossen und küchenfertigen Salatmischungen". Dabei wird auf die EHEC-Gefahr hingewiesen - speziell durch Sprossen, die im Biosektor erzeugt werden. Datiert ist das Papier des Bundesinstitutes für Risikobewertung auf den 9. Mai.

Der Behörde ging es bei ihrer Warnung aber nicht nur um EHEC, sondern um die ganze Palette an Krankmachern in Salat und Konsorten...

Literatur
BfR: Hohe Keimbelastung in Sprossen und küchenfertigen Salatmischungen. Aktualisierte Stellung-nahme Nr. 017/2011 des BfR vom 09. Mai 2011"

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/1485309/


Siehe auch
viewtopic.php?t=15818



BfR stellte im Januar 2011 EHEC Tipps bereit

viewtopic.php?t=15694
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste