OP mit XENON

OP mit XENON

Beitragvon tommyfant » Sonntag 31. Juli 2011, 14:29

Hallo zusammen,

wie bereits im Formum geschrieben, steht bei mir eine OP an der Schilddrüse an (Verdacht auf Schilddrüsenkrebs).
Ich werde diese höchstwahrscheinlich in Aachen machen lassen, da die nach meinen intensiven Recherchen die meiste
Erfahrung mit XENON-OPs für MCS-Kranke haben.

Da mein MCS durch ein Antibitiokia (TARVID) bereits 1996 ausgelöst wurde, habe ich natürlich schreckliche Angst vor einer Narkose.
Ich vertrage überhaupt keine schulmedizinischen Medikamente (Antibiotikas, Schmerzmittel usw.)...

Die Narkose soll mit XENON-Gas, Propofol, Fentanyl und ein Muskelrelaxanz, z.B. Rocuronium durchgeführt werden.

Ich habe etwas von Gentests gehört, um in Erfahrung zu bringen, was mein Körper überhaupt verstoffwechseln kann?

Kann mir Jemand im Forum sagen, wer so etwas macht und welche Ergebnisse (Erkenntnisse) ich damit erzielen kann?
Wird soetwas auch in Krankenhäuser (in dem Fall Uni Aachen) gemacht? Wie lange dauert es, um ein Ergebnis zu bekommen?
Kann mit einem Gentest festgestellt werden, ob ich die o.g. Narksosebestandteile überhaupt einigermaßen vertrage?

Für Eure Antwort besten Dank im Voraus.

Viele Grüße

TOMMYFANT
tommyfant
Newcomer
 
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 19:41

OP mit XENON

Beitragvon Amazone » Sonntag 31. Juli 2011, 16:48

Hallo Tommyfant,

Propofol und Fentanyl werden meines Wissens über die CYP 3A4 metabolisiert. Ich denke, es wäre wichtig für dich zu wissen, ob bei dir eine genetische Variante vorhanden ist, die mit reduzierter Enzymaktivität assoziiert wird. Am besten rufst du in dem Labor Klein in Martinsried an und besprichst dein Anliegen mit Frau Busse.

Weitere Details siehe hier:

Dipl. - Biol. Birgit Busse
Zentrum für Humangenetik und Laboratoriumsmedizin
Abteilung Pharmakogenetik
Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried
 
Tel.: +49 (0) 89/89 55 78-0
Fax: +49 (0) 89/89 55 78-780

Cytochrom P-450 3A4 (CYP3A4) [T88.7]
Wissenschaftlicher Hintergrund
CYP3A4 ist die am stärksten exprimierte Isoform des CYP450-Systems der Leber sowie des Intestinaltrakts. Das Enzym ist am oxidativen Metabolismus vieler Medikamente, endogener Steroide und Xenobiotika beteiligt. Die enzymatische Aktivität weist eine sehr hohe interindividuelle Varianz auf und wird zudem von vielen Stoffen induziert oder inhibiert. Einige genetische Varianten von CYP3A4 sind mit einer reduzierten Enzymaktivität assoziiert, wobei die Frequenz der meisten varianten CYP3A4-Allele in der kaukasischen Bevölkerung gering ist.
Da die klinische Relevanz der genetischen Varianten bislang nur bedingt
geklärt ist, ist die Untersuchung des Gens derzeit nicht Bestandteil der Routinediagnostik und wird nur nach Rücksprache durchgeführt.

Auswahl von CYP3A4-Substraten.
Indikation
Arzneimittelunverträglichkeiten oder mangelnde Arzneimittelwirkung unklarer Genese.
Anforderung
CYP3A4-Genotypisierung, humangenetisches Gutachten auf Anfrage
Hinweis: Bitte vermerken Sie auf der Anforderung, welche Medikamentenkombination eingenommen wurde und welcher Art die Unverträglichkeit war. Bitte verwenden Sie daher neben dem Ü-Schein Muster 10 zusätzlich unseren blauen Untersuchungsauftrag “Pharmakogenetik”, welchen Sie telefonisch unter 089-895578-0 kostenlos anfordern oder aus dem Internet http://www.medizinische-genetik.de herunterladen können.

Material
1 ml EDTA-Blut
Methode
Aus genomischer DNA werden die entsprechenden Abschnitte des CYP3A4-Gens amplifiziert. Der Nachweis von Mutationen oder Polymorphismen erfolgt durch direkte DNA-Sequenzanalyse der Amplifikationsprodukte.
Dauer der Untersuchung
ca. 2 Wochen

Kosten
GKV: Die Untersuchung wird bei gesetzlich Versicherten im Kapitel 11 des B€GO (Ziffern 11310 bis 11322) abgerechnet und ist nur über den Laborschein 10 (Angabe von Diagnose/V.a., gewünschte Untersuchung als Auftragsleistung, Kennziffer) anzufordern. Für weitere Angaben (Stammbauminformationen, Angaben zu Klinik) verwenden Sie bitte unseren blauen Untersuchungsauftrag auf dem Sie auch die seit 1.2.2010 erforderliche Einwilligungserklärung (EWE) finden. Humangenetische Untersuchungen aus dem Kapitel 11 sind nicht budgetiert (Kennziffer erforderlich!).
PKV: Bei privat Versicherten reicht der blaue Untersuchungsauftrag mit der unterschriebenen EWE aus. Die Abrechnung erfolgt nach Kapitel M III (Ziffern 3920 bis 3926) bzw. N III der GOÄ (Ziffern 4870 bis 4873). Die Zahl der abgerechneten Sonden oder Reaktionen richtet sich hierbei nach der jeweiligen Fragestellung. Bei aufwändigen Untersuchungen (Kosten > 1.000 Euro) erhält der Patient nach Probeneingang eine Kostenrechnung mit der Bitte um eine Kostenübernahmeerklärung durch die PKV. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass alle medizinisch indizierten humangenetischen Untersuchungen Bestandteil der Regelversorgung sind.
Gerne können Sie telefonisch unter (089) 895578-0 oder per Email unter abrechnung@medizinische-genetik.de eine aktuelle Preisinformation zu dieser Untersuchung anfordern.

http://www.medizinische-genetik.de/index.php?id=2644
E-Mail: info@medizinische-genetik.de
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

OP mit XENON

Beitragvon Juliane » Sonntag 31. Juli 2011, 18:55

Lieber tommyfant, Amazone hat Dir schon alle wichtigen Infos geschrieben.

Das von Amazone genannte Labor ist sicherlich empfehlenswert.

Weiter Labore findest Du hier:



IPGD
Ostpassage 9
30853 Langenhagen
Telefon: +49 (0)511 2030448
Telefax: +49 (0)511 2030447
http://www.ipgd.org/

Medizinische Laboratorien Düsseldorf GbR
Nordstraße 44
40477 Düsseldorf
Telefon: +49-211-49 78-0
Telefax: +49-211-493 06 12
E-Mail: info@labor-duesseldorf.de
http://www.labor-duesseldorf.de/?p=6&b=N&i=404

Zentrum für Humangenetik
und Laboratoriumsmedizin
Dr. Klein und Dr. Rost
Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried
Tel.: +49 (0) 89 89 55 78-0
info@medizinische-genetik.de
http://www.medizinische-genetik.de/

IMD
Nicolaistr.22
12247 Berlin Steglitz
Telefon 030-770010
Info@IMD-Berlin.de
http://www.imd-berlin.de/


Jetzt aber nochmal zu der OP.
Du schreibst es gäbe einen Verdacht auf Schilddrüsenkrebs.

Ich rate dir zu einer Zweitmeinung. Mir erschließt sich nicht, warum bei einem Verdacht gleich die Schilddrüse operiert werden soll.

Ich rate dir weiter, bei Amazon ein Buch zu ordern, in dem du Aufklärung darüber erhältst, warum man bei einer Dianose nicht sofort unters Messer hüpfen soll. Das ist nur in ganz seltenen Fällen notwendig. Und du erhältst auch eine Aufklärung, was es mit dem Schilddrüsenkrebs auf sich hat. Das Buch ist für Laien verständlich geschrieben. Sehr teuer allerdings. Aber pfleglich angesehen Bücher kann man bei Amazon noch mehrere Wochen nach der Bestellung zurückgeben. Der Betrag wird dann wieder gutgeschrieben.



Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe: Enzyklopädie der unkonventionellen Krebstherapien, Lothar Hirneise
http://www.amazon.de/Chemotherapie-heilt-Krebs-Scheibe-unkonventionellen/dp/3932576675

Bitte nicht falsch verstehen, man kann Schilddrüsenkrebs nicht alternativ heilen. Im allgemeinen gibt es gute schulmedizinische Heilung.

Aber vor eine Vermutung gehört doch erst einmal eine gesicherte Diagnose. Und wie man die erstellt, kann man auch bei Hirneise nachlesen.

Alles gute für Dich. Lass Dir keine Panik machen.


LG Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

OP mit XENON

Beitragvon Juliane » Sonntag 31. Juli 2011, 19:01

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

OP mit XENON

Beitragvon Amazone » Sonntag 31. Juli 2011, 22:26

Nur zur Info: Das Labor ipgd.org von Dr. Schnakenberg macht eigentlich keine CYP 3A4 Untersuchung, weil die sehr aufwendig ist, deswegen habe ich sie im Labor Klein Martinsried machen lassen.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

OP mit XENON

Beitragvon tommyfant » Mittwoch 17. August 2011, 10:54

Hallo zusammen,

ich habe die Ergebnisse der BDT-Gentests (Bluttests) auf die in der Narkose eingesetzten Medikamente.
So wie es aussieht vertrage ich wohl den Giftcocktail. Alle Werte sind < 200 pg/ml (oberer Grenzwert).

Frage: Gibt mir dieser BDT-Test Sicherheit, dass ich die Narkose einigermaßen vertrage?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung. OP steht in Kürze an...ich habe große Angst davor...


Liebe Grüße

tommyfant
[color=black]Farbtext[/color][size=12px]Textgröße12px[/size]
tommyfant
Newcomer
 
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 19:41

OP mit XENON

Beitragvon Amazone » Mittwoch 17. August 2011, 14:50

Nur zur Info:

Ein BDT ist kein Gentest. Gentests auf Störungen des Arzneimittelstoffwechsels siehe oben, z.B. CYP 3A4.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

OP mit XENON

Beitragvon mirijam » Mittwoch 17. August 2011, 14:54

Hallo Tommyfant,

keine Angst, es wird nicht gefährlicher sein als jeden Tag im Straßen- oder Flugverkehr, als das Leben an sich. Beten hilft mir persönlich immer, unangenehme Situationen ruhig und heil zu überstehen.

Übrigens das Buch von Lothar Hirneise "Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe" kann ich auch wie Juliane wärmstens empfehlen.

Viel Glück wünscht
Mirijam
mirijam
 

OP mit XENON

Beitragvon mirijam » Mittwoch 17. August 2011, 14:57

Ist mit BDT Basophilen Degranulations Test gemeint?

Wenn ja, dann wäre das Ergebnis doch nicht sehr aussagekräftig, oder?
mirijam
 

OP mit XENON

Beitragvon mirijam » Mittwoch 17. August 2011, 15:34

Oder meintest du etwa BD-Gentest- dazu fand ich bei Google folgendes:

http://www.google.de/search?gs_sm=c&gs_upl=1563l4641l0l7234l10l9l0l2l2l0l359l1422l2-4.1l5l0&hl=de&q=bd-gentest&spell=1&sa=X

Bitte um Klartext.
mirijam
 


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron