Rauchfreies Irland

Rauchfreies Irland

Beitragvon Alex » Sonntag 20. November 2005, 21:58

Rauchverbot in Irland: Beschäftigte in der Gastronomie jetzt gesünder

DUBLIN. Das seit 2004 in allen öffentlichen Gebäuden Irlands geltende Rauchverbot zeigt irischen Hausärzten zufolge erste positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Gastronomiebeschäftigten. So sei die Zahl jener in Bars, Pubs und Restaurants arbeitenden Patienten, die über Atemnot, Husten oder Augenreizungen klagten, deutlich zurückgegangen.

Das Rauchverbot gilt seit März 2004. Seitdem darf in allen öffentlichen Gebäuden Irlands nicht mehr geraucht werden. Restaurant- und Barbesitzer können mit hohen Geldstrafen belangt werden, wenn sie nicht für die Einhaltung des Verbots sorgen.

Wie das Office of Tobacco Control (OTC) jetzt in einer neuen Studie aufzeigt, atmen Barangestellte heute freier, husten weniger und fühlen sich auch sonst gesundheitlich besser als vor Beginn des Rauchverbots. Speichelproben zeigten laut OCT, dass die Konzentration von Kotinin im Speichel von Barangestellten seit März 2004 um durchschnittlich 80 Prozent gesunken sei. Das deute darauf hin, dass das Rauchverbot positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Barangestellten und Gästen habe. Weitere Studien sollen folgen.

Das OCT untersuchte 329 Gastronomiebeschäftigte. Die irische Ärzteschaft hatte seit Jahren ein Rauchverbot gefordert. Im Nachbarland Großbritannien wird seit kurzem ebenfalls über ein Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden diskutiert./KT

Quelle: Ärztezeitung
Alex
 

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron