Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Sonntag 1. April 2012, 08:37

Fasten und Heilen: Altes Wissen und neueste Forschung

Dieses Video ist bis zum 5. April verfügbar

http://videos.arte.tv/de/videos/fasten_und_heilen-6553218.html

Antext Arte


Und wenn es eine Alternative zur Allmacht der Medikamente gäbe?

In Russland und Deutschland ist das therapeutische Fasten seit
Jahrzehnten fester Bestandteil der Heilmethoden. Eine erstaunliche
Recherche von Sylvie Gilman und Thierry de Lestrade.

In Frankreich sieht der Umgang mit dem Fasten ganz anders aus. Während
es von den Ärzten im Allgemeinen ignoriert wird, findet es in der
Bevölkerung immer mehr Anhänger, die sich auch für die Verbreitung
dieser Methode stark machen.

Einige sind dennoch dem Fasten gegenüber dennoch skeptisch
eingestellt. Die MIVILUDES, die Interministerielle Gruppe zur
Beobachtung des Sektenwesens und seiner Bekämpfung in Frankreich,
warnt vor sektiererischen Auswüchsen.


Obwohl die Lebenserwartung in den westlichen Ländern steigt und die
Menschen älter werden als je zuvor, nehmen gleichzeitig auch die Fälle
von Diabetes, Bluthochdruck und Krebs unablässig zu, und der
Medikamentenkonsum steigt exponentiell. Bleibt den Menschen also
nichts anderes übrig, als immer mehr Chemie zu schlucken, um gesund zu
bleiben oder es wieder zu werden? Oder gibt es auch andere
Möglichkeiten, sich vor Krankheiten zu schützen oder diese zu
therapieren?

Seit über 50 Jahren erforschen Wissenschaftler in Russland,
Deutschland und den Vereinigen Staaten eine alternative Heilmethode,
das Fasten. Und sie kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Russische
Forscher haben beispielsweise eine Reihe höchst aufschlussreicher
klinischer Studien durchgeführt, die jedoch nur in russischer Sprache
veröffentlicht wurden und deswegen im Westen weitgehend unbeachtet
blieben. Nun räumen junge Biologen der University of Los Angeles mit
alten Klischees auf. Mit Hilfe der Molekularbiologie belegen sie die
weitreichende Wirkung des Heilfastens. Damit eröffnen sich der
Medizin, darunter der Krebstherapie, ganz neue Perspektiven. Wenn
diese Wissenschaftler recht haben, wird die Schulmedizin grundsätzlich
umdenken müssen.


http://programm.ard.de/TV/arte/fasten-und-heilen/eid_287247575149598?list=now

Fasten und Heilen : Altes Wissen und neueste Forschung
vom Thierry De Lestrade, Sylvie Gilman
Dokumentation, Frankreich, 2011, ARTE France
http://www.arte.tv/de/Fasten-in-Frankreich--Wellness-Kuren-fuer-Gesunde/6441982.html


Wiederholung
09.04.2012
17.04.2012
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Mia » Sonntag 1. April 2012, 08:57

Die arte-Sendung habe ich gesehen und war sehr beeindruckt. Es lohnt sich, sie anzusehen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Sonntag 1. April 2012, 09:15

Interessant ist auch, wie ein Wirtschaftssystem die Forschung beeinflusst.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Donnerstag 19. April 2012, 12:27

University of Southern
California,09.02.2012


Fasten macht Krebszellen überaktiv
Die Forscher gewannen in ihrer Studie auch erste Hinweise darauf,
warum das Fasten die Tumore schwächt: Normale Zellen treten bei
Nährstoffmangel in einen energiesparenden Ruhezustand ein. Dieses
Umschalten sei jedoch nur bei normalen Zellen möglich, bei Krebszellen
werde dies durch Krebsgene verhindert, berichten die Forscher.
Stattdessen seien die Krebszellen der Mäuse beim Fasten sogar aktiver
geworden. Sie hätten versucht, neue Proteine zu erzeugen und sich zu
teilen.

Analysen von Zellproben zeigten, dass diese Aktivität der Krebszellen
zu einer Kaskade von Ereignissen führt, bei der zellschädigende
Moleküle entstehen. Diese freien Radikale zerstören die DNA der
Krebszellen und führen zu ihrem Absterben. "Die Krebszelle begeht
letztlich Selbstmord", sagt Longo.


(NPO,Science Translational Medicine/ University of Southern
California,09.02.2012)

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14425-2012-02-09.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Freitag 18. Mai 2012, 23:48

Sci Transl Med. 2012 Mar 7;4(124):124ra27. Epub 2012 Feb 8.
Fasting cycles retard growth of tumors and sensitize a range of cancer cell types to chemotherapy.
Lee C, Raffaghello L, Brandhorst S, Safdie FM, Bianchi G, Martin-Montalvo A, Pistoia V, Wei M, Hwang S, Merlino A, Emionite L, de Cabo R, Longo VD.
Source
Andrus Gerontology Center, Department of Biological Sciences, Norris Cancer Center, University of Southern California, 3715 McClintock Avenue, Los Angeles, CA 90089-0191, USA.

Abstract
Short-term starvation (or fasting) protects normal cells, mice, and potentially humans from the harmful side effects of a variety of chemotherapy drugs. Here, we show that treatment with starvation conditions sensitized yeast cells (Saccharomyces cerevisiae) expressing the oncogene-like RAS2(val19) to oxidative stress and 15 of 17 mammalian cancer cell lines to chemotherapeutic agents. Cycles of starvation were as effective as chemotherapeutic agents in delaying progression of different tumors and increased the effectiveness of these drugs against melanoma, glioma, and breast cancer cells. In mouse models of neuroblastoma, fasting cycles plus chemotherapy drugs--but not either treatment alone--resulted in long-term cancer-free survival. In 4T1 breast cancer cells, short-term starvation resulted in increased phosphorylation of the stress-sensitizing Akt and S6 kinases, increased oxidative stress, caspase-3 cleavage, DNA damage, and apoptosis. These studies suggest that multiple cycles of fasting promote differential stress sensitization in a wide range of tumors and could potentially replace or augment the efficacy of certain chemotherapy drugs in the treatment of various cancers.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22323820
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Freitag 18. Mai 2012, 23:50

faz-archiv.de


Ist Hunger die beste Krebsmedizin

Fastenkuren helfen angeblich bei einer Chemotherapie. Manche behaupten, sie würden den Tumor auch direkt bekämpfen. Was ist dran?

VON RICHARD FRIEBE

Verheißungsvolle Therapien, die dann am Ende doch enttäuschten, hat es in der Medizin schon viele gegeben. Auch Jann Arends, Oberarzt an der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg, der seit Jahrzehnten Krebspatienten behandelt, kann ein Lied davon singen. Er formuliert es so: "Die vielversprechendste Studie ist immer die, die noch nicht beendet ist." Aktuell ist wieder mal die Rede von Fastenkuren

http://www.seiten.faz-archiv.de/FAS/20120226/sd1201202263411481.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Freitag 18. Mai 2012, 23:50

Der Onkologe 1 · 2008





M. Ristow

Lehrstuhl für Humanernährung, Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

Glukosestoffwechsel und Tumorwachstum

Zitat



"Fazit für die Praxis

Die in den vergangenen Jahren weiter ausgebaute Evidenz bezüglich der Relevanz des Kohlenhydrat- und insbesondere Glukosestoffwechsels in der Proliferationsmodulation maligner Zellen eröffnet eine Reihe von derzeit überwiegend hypothetischen Möglichkeiten zur Prävention maligner Erkrankungen sowie der supportiven Therapie bereits bestehender Tumoren, v. a. hinsichtlich einer gezielten Wachstumsinhibierung. Die direkte Beeinflussbarkeit des mitochondrialen Stoffwechsels durch nutritive wie auch möglicherweise bewegungstherapeutische Maßnahmen, andererseits jedoch auch über die zu erweiternde Familie der Kalorienrestriktionsmimetika, wird in Zukunft signifikante Optionen hinsichtlich der metabolischen Modulation maligner Erkrankungen eröffnen."

http://www..uni-jena.de/biologie/ieu/he/own_pub/Ristow_Onkologe2008.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Samstag 19. Mai 2012, 00:16

Valter Longo ist übrigens der Gründer von L-Nutra:

Zitat

"Valter Longo, Ph.D.
Valter Longo (Professor of Gerontology) is the founder of L-Nutra and will serve as the Co-Chairman of the Scientific Advisory Board, together with Pinchas Cohen. Dr. Longo has won numerous awards for his research, including awards from the Alzheimer’s Association and the National Institute on Aging, and raised over $6 million in grant support from the NIH and from private foundations in the past 10 years for research on aging, cancer, and Alzheimer's Disease.

As an Associate Professor and Hanson Chair of Biogerontology at USC, he directs a laboratory of twenty researchers at the Andrus Gerontology Center, one of the oldest and leading centers for research on aging and age-related diseases in the country. He holds appointments in the Gerontology, Molecular Biology, Integrative and Evolutionary Biology, and Neuroscience departments and is a member of the USC Norris Cancer Center and Alzheimer’s Disease Research Center.

Based on his discovery of the genes and pathways that regulate aging and cellular protection and to the development of a “test tube” system to study aging and resistance to toxins (now adopted by laboratories around the globe), Longo is recognized as one of the pioneers in the genetics and cellular biology of aging fields. Longo’s articles have been published in Science, Nature and Cell. In addition to being highly cited (10 articles have been cited more than 100 times), several of Longo’s articles have ranked among the most widely read globally.

L-Nutra :: The Team


Google Übersetzer

Na ja und ob da für L-Nutra nur mit Fasten was zu verdienen ist?

Wohl kaum.

L-Nutra, so hört man, entwickelt ein Produkt für einen Fastenstoffwechsel ohne zu fasten.

Na, was kann das wohl sein?

Also soviele Möglichkeiten gibt es da ja nicht.

Schätzungsweise auch was aus Eiweiss und Fett?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon mirijam » Samstag 19. Mai 2012, 00:20

Vermutlich irgendwelche Abfälle, die aufgepeppt und teuer vermarktet werden.
mirijam
 

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Samstag 19. Mai 2012, 00:33

Abfälle wohl nicht.

Aber es wird überall nur mit Wasser gekocht.

Hier zum Beispiel kann man nachlesen:

Wie Aminosäuren industriell produziert werden

viewtopic.php?t=15166
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Samstag 19. Mai 2012, 00:41

Fasten bei Krebs kann man sicher ausprobieren.

Aber wenn der Patient eh schon geschwächt ist oder auch noch andere Baustellen hat,
ist eine strenge ketogene Ernährung sicher vorzuziehen.

Michael Ristow hat das im FAZ Artikel (siehe oben) auch so veröffentlicht. Er würde ketogene Diät vorziehen.

Näheres zur ketogenen Diäthier:


viewtopic.php?t=16355
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon mirijam » Samstag 19. Mai 2012, 01:11

Mit Abfällen meinte ich nicht den Hausmüll, sondern Produktionsabfälle.
mirijam
 

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon mirijam » Samstag 19. Mai 2012, 01:38

"Eiweißpulver gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Konzentrationen. Die Konzentrationen gehen von ca. 72 % bis ca. 98 % i. Tr. Die Einnahmemenge wird je nach Marke und Konzentration auf ca. 30 g Pulver in ca. 300 ml fettarmer Milch oder Wasser je ein- bis dreimal pro Tag empfohlen.

Die am Markt erhältlichen Eiweißpulver setzen sich meistens aus verschiedenen Eiweißkomponenten zusammen. Die meisten Produkte enthalten Milcheiweiß und Molkeneiweiß (Laktalbumin). Manche Hersteller verwenden auch Hühnerei-Eiweiß (Eiklarprotein, Eialbumin), Soja-Eiweiß oder auch kollagenes Eiweiß.

Kollagenes Eiweiß ist in der Herstellung wesentlich billiger als z. B. Laktalbumin und findet sich deshalb vor allem in preiswerten Produkten. Die biologische Wertigkeit von kollagenem Eiweiß ist jedoch wesentlich geringer als die von Laktalbumin oder Milcheiweiß. Auch hinsichtlich der BSE-Problematik ist kollagenes Eiweiß nicht unbedenklich, da dieses aus Knorpelmasse, Schwarten, Knochen und anderen tierischen Schlachtabfällen gewonnen wird. Aufgrund der unterschiedlichen Qualität der am Markt angebotenen Eiweißpulver unterscheiden sich die Preise zum Teil erheblich."


http://de.wikipedia.org/wiki/Eiwei%C3%9Fpulver#Produkte
mirijam
 

Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Beitragvon Juliane » Dienstag 20. November 2012, 08:03

Das Video ist auf Arte nicht mehr verfügbar.

Aber noch über diesen Link:


http://egomet.de/presse/video-arte-fasten-heilen/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste