Im Mai 2008 konnte man in CSN BLOG einen Kommentar Von Herrn Dr. Donate lesen:
"Dr.Donate
Am 29. Mai 2008 um 12:32 Uhr
Der Begriff Chronische Multisystemerkrankung oder (engl.) Chronic multisystem illness (CMI) wird hier FALSCH interpretiert. Er kann und soll nicht den Begriff MCS ersetzen.
“CMI und MCS” stehen vielmehr im gleichen Verhältnis zueinander wie die Begriffe “Degenerative Gelenkerkrankung und Rheumatoide Arthritis” oder wie “Virusinfekt und Masern”.
CMI ist als Oberbegriff zu verstehen. Zu dieser Krankheitsgruppe zählen neben MCS auch CFS, FMS, TE, TPNP, SBS, BRI und viele mehr.
Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs “MCS” ausgesprochen.
Gegen eine Unterordnung der “Krankheit MCS” unter die “Krankheitsgruppe CMI” ist jedoch nichts einzuwenden. Im Gegenteil: der Hinweis auf die Beteiligung mehrere Organsysteme unterstreicht die Schwere der unter CMI subsummierten Krankheitsbilder.
Der dbu lehnt den Begriff IEI ab. Für uns gibt es weder den IEI-Patienten noch die IEI-Krankheit. Auch sollte der Begriff MCS-Syndrom vermieden werden."
http://www.csn-deutschland.de/blog/
Also hier nochmal die Aussage:
"Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs “MCS” ausgesprochen."
Im dbu (Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e. V.)
findet man im Ärzteverzeichnnis u. a. folgende Mitglieder:
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Gründungsmitglied VHUE
http://www.dbu-online.de /index.php?id=402
Prof. Dr. med. Wolfgang Huber, Gründungsmitglied VHUE
http ://www.dbu-online.de/index.php?id=407
Dr. med. Frank Bartram, Gründungsmitgleid VHUE
http ://www.dbu-online.de/index.php?id=404
Dr. med. Kurt E. Müller, Gründungsmitglied VHUE
http ://www.dbu-online.de/index.php?id=405
Dr. med. Walter Wortberg, Wissenschaftlicher Beirat VHUE
http ://www.dbu-online.de/index.php?id=408
Hier ein kürzlich von Amazone eingestellte Zitat aus einer Rede:
"An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen:
Wer neu ist im Bereich schadstoffinduzierter Erkrankungen – ich nenne es jetzt bewusst nicht MCS – muss sich entscheiden, welchen Weg er gehen will. Es ist wichtig zu wissen, wie MCS beurteilt wird und zwar zum Beispiel von der Rentenversicherung BUND. Dazu nun meine zweite Folie: Wer die Fahne schwingt für den Begriff MCS und dessen Beibehaltung (wie das einige tun, gerade im Bereich der SHGs, besonders diejenigen, die sich zerstörerisch gegen jeglichen Schritt in Richtung Zusammenschluss und Kräftebündelung stellen), sollte wissen, wie die Ärzte offiziell instruiert werden, diese Erkrankung zu beurteilen. Ich kenne niemand, der rasch seine Rente erhielt ohne eine psychische Zuordnung!
Ich zitiere aus den Leitlinien für die sozialmedizinische Beurteilung: „Psychogene
Erklärungsansätze rücken die manifeste psychische Störung der Betroffenen als
Angsterkrankung, klinisch relevante Depression oder als somatoforme Störung in den
Vordergrund.“ Und weiter: „Insgesamt betrachtet erscheint eine psychische Ätiologie sowohl bei CFS als auch bei MCS in vielen Fällen wahrscheinlich“.
Außerdem wird dezidiert darauf eingegangen, dass die Forderung nach Meidung der
Noxen/Auslöser, z.B. am Arbeitsplatz und eine daraus abgeleitete Frühberentung nicht
begründbar ist.
Gerne können Sie die relevanten zwei Seiten dieser sozialmedizinischen Leitlinien als Kopie nachhause mitnehmen, sie liegen hier aus (siehe Scan anbei). Wer vor diesem Hintergrund noch meint, die MCS-Fahne schwingen zu müssen, ist selbst daran schuld. Geben Sie all’ Ihre Beschwerden an, meinetwegen jede Menge Befunde, aber vermeiden Sie bitte dien Begriff MCS in Ihren Befunden!"
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de /downloads/Solidaritaet_und_deren_Umsetzung.pdf
Hier nochmal die Aussage des Vereins zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter
VHUE:
"Wer vor diesem Hintergrund noch meint, die MCS-Fahne schwingen zu müssen, ist selbst daran schuld. Geben Sie all’ Ihre Beschwerden an, meinetwegen jede Menge Befunde, aber vermeiden Sie bitte dien Begriff MCS in Ihren Befunden"
Der VHUE nennt auf seiner Internetseite folgende Gründungsmitglieder:
"Gründungsmitglieder
Dr. Frank Bartram
Gabriele Bartram
Monika Frielinghaus
Prof. Dr. Wolfgang Huber
Dr. John G. Ionescu
Dr. Bodo Kuklinski
Dr. H.-A. Meyer
Dr. Kurt Müller
Dr. Klaus Schaumberger"
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. med. Hannelore Kirstein
RA Wilhelm Krahn-Zembohl
Dr. dent. Johannes Lechner
RA Hildebrand Mehrgardt
Dr. med. Joachim Mutter
Dr. rer. pol. Birgit Stöcker
PD Dr. Ulrich Warnke
Dr. med. Walter Wortberg
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de /unser-verein
Wie vereinbart Herr Dr.Walter Wortberg als wissenschaftlicher Beirat
des VHUE und Mitglied des dbu die unterschiedlichen Standpunkte?
Wie vereinbaren die Gründungsmitglieder (Mitglieder?) des VHUE die Mitglied im dbu sind, die unterschiedlichen Standpunkte?