Immer wieder Henningsen

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Juliane » Sonntag 31. Mai 2009, 22:33

Wer die SZ liest, wird ihn schon kennen, da hat er eine Plattform

Peter Henningsen im Verbund mit Werner Bartens

http://www.sueddeutsche.de/thema/Peter_Henningsen
http://www.med.tu-muenchen.de/de/gesundheitsversorgung/kliniken/psychosomatik/index.php



Wer CSN liest, wird ihn auch kennen. Peter Henningsen,
der hier schon seit 2005 immer wieder auffällt.


Goldene Zitrone für Henningsen aus Heidelberg
viewtopic.php?t=1499

Erklärungsmodell Henningsen
viewtopic.php?t=4156


Oberpsychiatrisierer Henningsen
viewtopic.php?t=9544


(Die Suchfunktion bringt noch weitere Ergebnisse.)


Henningsen ist ein Vielschreiber, wie ein Blick auf Amnazon zeigt:

http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&rh=n%3A186606%2Cp_27%3APeter%20Henningsen&field-author=Peter%20Henningsen&page=1


Hier ein Blick in das mit dem DKV-Cochrane-Preis ausgezeichnete Buch

Somatoforme Störungen



Dort hat Peter Henningsenein Kapitel "Leitlinie Somatoforme Störung
Umweltbezogene Körperbeschwerden" veröffentlicht.


Auf Seite 239 bis 251 kann man nachlesen


Kontrollierte Studien zur Therapie des MCS liegen bislang nicht vor....


...bis dies gelingt, muss die Langzeitvermeidung chemischer Exposition al kontraindiziert gelten.


...zum Ernstnehmen gehört, dass die Beschwerden des Betroffenen... als legitime eigenständige Äußerunfgsform perönlicher Not angesehen werden...

Es kann im Interesse des Arbeitsbündnisses günstiger sein, die vom Patienten verwendeten diagnostischen Bezeichnungen zu übernehmen und nicht umstrittene (z.B. somatoforme Störung)zu ersetzen....


http://books.google.de/books?id=I6v924gN6dgC&pg=PA65&lpg=PA65&dq=heilungserfolg+mcs+psychotherapie&source=bl&ots=s3ropwzqBu&sig=-17dIMTdVJCcFQYSxskeUP4LLko&hl=de&ei=8NgfSqyvEsOvsAahg8WyBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2#PPA237,M1
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Sato » Sonntag 31. Mai 2009, 22:47

Hundertausende, bis Millionen will er reinlegen der gute Mann. Das ist mutig, sehr mutig.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Juliane » Sonntag 31. Mai 2009, 23:18

Ja, Sato, der ist sich seiner Sache sicher.

Siehe ebenda:



Es ist offensichtlich, dass Bestrebungen nach sozialmedizinischer "Abfederung" der Folgen von MCS einer vorurteilesfreien wissenschaftlichen Erforschung des Phänomens entgegenstehen.


Massen-Psychogene Erkrankungen (.. Massenhysterie)sind ebenfalls eine Unterform umweltbezogener Beschwerden... Coca-Cola-Epidemie (Wessely)...


Beim sogenannten Golfkriegssydrom handelt es sich nach dem derzeitigen Wissensstand
um eine Form von UKB.....im Wesentlichen sozialpsychologische Mechanismen vermittelt....
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Janik » Sonntag 31. Mai 2009, 23:33

Coca-Cola-Epidemie (Wessely)?

Da müsste stehen Aversion, dann käme es hin, nachdem was Wessely von sich gibt und seit Coca Cola beim Pseudo WHO Kongress damals in Berlin dabei war und man IEI aus der Taufe hob.

Ja, vorurteilsfreie Forschung, das ist nicht schlecht. Es gibt sie. Nur halt in Deutschland nicht, was nicht verwundert, sondern schlicht und ergreifend nachvollziehbar ist.

An den Verfasser Henningsen könnte man die Worte richten: Nichts ist für ewig. In diesem Fall ist gemeint, die Kranken lassen sich die Psychiatrisierung nicht mehr schweigend gefallen. Die Zahnpasta ist nicht mehr in die Tube zurückzudrücken.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Juliane » Montag 1. Juni 2009, 00:28

Ja, man muss schon ziemlich "evidenzbasiert" sein, um an den Preis zu kommen, den die Autoren Henningsen und andere erhielten:



Der DKV-Cochrane Preis
Der Preis wurde bis 2007 regelmäßig vom Deutschen Cochrane Zentrum für evidenzbasierte Leitlinien, Studien zur Implementierung und Evaluation von evidenzbasierter Medizin, systematische Übersichtsarbeiten (Metaanalysen) oder methodisch herausragende Originalarbeiten vergeben, die eine praxisrelevante Fragestellung der Gesundheitsversorgung nach den Prinzipien der Evidenz-basierten Medizin beantworten. Gestiftet wurde der Preis von der Deutschen Krankenversicherung AG. Die Preisverleihung erfolgte für wechselnde Themenschwerpunkte.


http://www.cochrane.de/de/award.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Karlheinz » Montag 1. Juni 2009, 06:48

Was mag an somatoformen Störungen wohl evidenzbasiert sein?
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Immer wieder Henningsen

Beitragvon Juliane » Montag 1. Juni 2009, 11:22

Und was hat es überhaupt auf sich mit der s-EbM?

Darüber habe ich gerade einen Eintrag gemacht:

viewtopic.php?t=9797
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron